geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Mont Ventoux, Provenzalische Alpen, 1910m; 29,6km/800hm

28/8/2023

0 Comments

 
Picture
Alpen? Alpen! Kalkschotterwüste am Mont Ventoux
Picture
Mont Ventoux mit der Auffahrt von Sault (gesehen vom Col de l’Homme Mort, 1211m)
​Wenn nicht gerade der Mistral pfeift, wenig anstrengende, aber sehr aussichtsreiche Rennrad- oder MTB-Tour auf breiten Teerstraßen (mit Radlspur bergauf), die bis zum Gipfel auch freigegeben für den Individualverkehr sind. Wenn man den kahlen Buckel mit seiner Kalkschotterwüste einmal von fern gesehen hat, will man auch irgendwann mal rauf und nicht nur den lateinischen Bericht über die für den Alpinismus historisch Besteigung von Francesco Petrarca aus dem Jahr 1336 lesen – falls das Schullatein noch reicht. 

Read More
0 Comments

Tilliacher Joch, Karnischer Hauptkamm, 2094m; 19,1km/730hm

7/8/2023

0 Comments

 
Picture
Die Porze spiegelt sich im Klapfsee
Picture
Gemütlich und kühl am Dorfer Bach entlang
Charakter: Großteils wenig anstrengende, aber sehr aussichtsreiche MTB-Tour, überwiegend auf breiten, nur mäßig steilen Forststraßen, die bis zum Klapfsee auch frei für den Individualverkehr sind. Schon verrückt: entweder wird man gleich wie ein Verbrecher behandelt, wenn man es wagt mit dem MTB eine der vielen für Radler gesperrten Forstautobahnen zu befahren (meist von der Jägern oder der Berg- und Naturwacht, natürlich selbst per riesigem SUV-Stinker oder schlimmer unterwegs) oder man darf gleich mit dem Auto bis in die empfindlichsten Hochlagen hinaufrumpeln. 

Read More
0 Comments

Torre Grande Ovest, 2355m, S-Wand „Via delle Guide“, 4 SL/4+ & Torre Romana, 2308m, N-Verschneidung, 3 SL/4+; Ampezzaner Dolomiten

5/8/2023

0 Comments

 
Picture
Abseilen vom Torre Grande Ovest
Picture
Weidenröschen bei der Auffahrt
Cinque Torri, warum nicht? Eigentlich sind's ja viel mehr Türme, selbst der Klotz des Torre Grande allein besteht schon aus drei Türmen. Ein Gebirge im Gebirge, Dolomiten en miniature sozusagen.
Nach einer nebligen, aber trockenen Mountain-biketour gestern auf die Plose oberhalb Brixen sollte heute geklettert werden. Ein ausdauerndes Regengebiet, das uns von der Nacht bis gegen Mittag des folgenden Tages mit viel Nass versorgte, machte alle größeren Ziele zunichte. 

Read More
0 Comments

Hochwieseler O-Gipfel, 1800m, „Hüttengrätle“, 4, 3 SL & Gimpel SO-Vorbau, 1950m, „Plaisierchen“, 6-, 5 SL; Tannheimer

30/7/2023

0 Comments

 
Picture
Plaisierchen, 4. SL
Picture
Tannheimer Tal: Noch nass und nebelverhangen.
Schauer, Sonne, Wind und Wolken – dafür einsame Wege und Wände oberhalb des Gimpelhauses. Dank Regenradar erreichten wir nach dem letzten Guss des Vormittags trocken das Gimpelhaus. Auf dem Weg dorthin war das Verhältnis Aufsteigende zu Absteigende eindeutig tallastig; außer uns glaubten scheinbar kaum andere Leute an einen halbwegs unterhaltsamen (und vor allem trockenen) Bergtag heute. 

Read More
0 Comments

Nördliche Fuchskarspitze, Allgäuer Alpen, 2254m, N-Wand „Wiederholungsaufgabe“, 6-/9 SL

15/7/2023

0 Comments

 
Picture
6. SL, erste Schlüsselstelle
Picture
Giebelhaus unterm Giebel
Charakter: Ideale Hochsommertour in toller Umgebung. Allein schon der Blick auf Schneck und Höfats ist sehenswert. Da der höhere Hochvogel fast alles was Beine hat magisch anzieht, wird man hier so ziemlich seine Ruhe haben. Obwohl Wochenende war und beste Bedingungen herrschten, waren wir ganz allein in diesem Wandbereich und auch den Gipfel hatten wir für uns. Aufgrund des langen Zu- und Abstiegs und der relativ geringe Kletterlänge eher was für kletternde Bergsteiger. 

Read More
0 Comments

Predigtstuhl, Karwendel, 1921m, SW-Wand „Mit Hans Bär auf der Reise durch das wilde Dammkar, 7 (7- obl.)/10 SL

9/7/2023

0 Comments

 
Picture
„Hans Bär“, 8. SL
Picture
Dammkarhütte und Viererkarumrahmung
Ideal für warme Tage, zumindest wenn man früh genug aus dem Bett kommt. Aufgrund der SW-seitigen Lage scheint die Sonne erst gegen Mittag in die Wand, und dann ist man schon so hoch, das ein kühlendes Lüfterl weht. Trotz Sonntag und besten Bedingungen war erstaunlich wenig los. Ein paar Seilkommandos kamen vom Viererkar herüber und hier am Predigtstuhl warf nur noch eine Seilschaft im „Soldatenweg“ mit Steinen um sich und ein Team war auf der Suche nach Gams und Edelweiß. Und wir hatten uns extra schon Alternativen überlegt. Auch gut, schließlich kannten wir die Tour noch nicht.

Read More
0 Comments

Benediktenwand, Bayerische Voralpen, 1801m, N-Wand „Rampe & dir. Rippe “, 7 (6- obl.), 13SL

8/7/2023

0 Comments

 
Picture
Rippe, letzte SL der Direktvariante
Picture
Tankstelle an der Kohlstatt, 1021m
Charakter: Der Klassiker an der Benewand schlechthin und, wenn man alles sichert, mit 13 SL eine der längsten Klettereien in den Bayerischen Voralpen. Der Fels an sich ist meist gut bis sehr gut, auch in den vielen leichteren Passagen. Allerdings sind immer wieder Grasbänder, zwischen Rampe und Rippe auch ein längeres, eingelagert, die nach stärkerem oder längerem Regen das Wasser speichern, noch Tage später die Feuchtigkeit abgeben und für nasse Felsen sorgen. Ist jetzt bei dieser eher leichteren Tour kein großes Problem, mehr Spaß macht‘s aber trotzdem wenn alles trocken ist. 

Read More
0 Comments

Benediktenwand, Bayerische Voralpen, P. 1724, N-Wand „Lebe deinen Traum“, 7 (7- obl.), 11SL

25/6/2023

0 Comments

 
Picture
Oberreintal? Benewand! Beeindruckender Beginn (1. SL)
Picture
Tutzinger Hütte vom Einstieg - Kontrastprogramm
Charakter: Kaum Niederschlag in letzter Zeit, angenehme Temperaturen und sehr stabiles Wetter: ideales N-Wandwetter im Allgemeinen und perfekte Bedingungen für die Benewand im Besonderen. Die Wand war dann tatsächlich so strohtrocken, wie man sie wegen der Grasbänder nur selten vorfindet. Das haben sich natürlich andere auch gedacht, so dass wir nicht die einzige Seilschaft in der besten Route der Benewand waren. Insgesamt stiegen sogar drei Seilschaften durch die Tour, eine weiter vergnügte sich in der nicht schlechteren „Gsuacht und gfundn“ nebenan. 

Read More
0 Comments

Aggenstein 1985m, Tannheimer, NW-Grat (4, 4-5 SL)

24/6/2023

0 Comments

 
Picture
Luftiger als man meint, 3. SL
Picture
Auf den Aggenstein zu.
Charakter: Kurze, leichte und schöne Kletterei über den kantenähnlichen Grat, der direkt am nördlichen Vorgipfel endet. Luftiger Henkelspaß in meist festem Fels wechselt sich ab mit längeren Passagen über Gras und Schrofen. Den schönen Blick zum Wanderweg über den Langen Strich hat man dafür die ganze Zeit, ebenso die Sicht auf das ganze Allgäuer Seendurcheinander. Idealer Zugang zur Südwand, wenn man sich dem Aggenstein per Radl oder Lift von der Nordseite nähert. 

Read More
0 Comments

Oberstdorfer Hammerspitze, Allgäuer Alpen, 2258m, „Fidereblick“, 6 SL, 7+ (6+ obl.)

18/6/2023

0 Comments

 
Picture
5. SL, Schlüsselstelle
Picture
Straußblütiger Hahnenfuß, Warmatsgund
Charakter: Elegante Kletterei in meist gutem, teilweise auch sehr gutem Hauptdolomit. Platten wechseln sich mit Verschneidungen, Rissen und Überhängen ab, so dass es nie langweilig wird. Die Tour endet auf einem Pfeilerkopf etwas unterhalb des Ostgrates zur Hammerspitze. In den leichteren Passagen liegt natürlich noch ein Bisschen was rum und der Fels ist nicht überall hundertprozentig fest, aber bei einem halbwegs umsichtigen Kletterstil eine geniale Klettertour, die zudem gut und überlegt eingebohrt wurde. 

Read More
0 Comments

Edelsberg, Allgäuer Alpen, 1630m; 30,3km/750hm

16/6/2023

0 Comments

 
Picture
Gaishorn, Ponten & Bschießer
Picture
Fahrt auf Rofleuten und den Edelsberg zu
Mal wieder ins Allgäu. Die Tour lässt sich gut am Bahnhof von Pfronten, 859m, beginnen. Westlich durch den Ort nach Rofleuten und zur Forststraße Richtung Gundhütte/Dinserhütte. Nach steilem, geteertem Beginn mit ca. 22% erreicht man bald den Rofleuter Berg und nach kurzer Abfahrt den Abzweig (ca. 1150m) zur etwas links der Straße liegenden Gundhütte. Diese lässt man im wahrsten Sinn des Wortes auch links liegen und in vier Kehren kurbeln wir hinauf zum P. 1346. Wäre die Straße eine Schispur, würde man sagen echt schlecht angelegt. 

Read More
0 Comments

Kleiner Säuling, Ammergauer Alpen, 1895m, SW-Wand „Alter Papa“, 7 SL, 7-

11/6/2023

0 Comments

 
Picture
Kleiner Säuling "Alter Papa", 5. SL
Picture
Gehrenspitze von der Auffahrt zum Säulinghaus
Die Tour begann trotz relativ frühen Aufbruchs am bereits gut belegten Parkplatz für das Säulinghaus oberhalb Pflach (ca. 880m, gebührenfrei). Die Zufahrt vom südlichen Ortsende ist beschildert. Nach dem Schranken geht es erst mal bequem über 500m Teerstraße, dann folgt man meist nur mäßig steil der perfekt ausgeschilderten und gut fahrbaren Forststraße („Säulinghaus“) bis zum Ende. Aufgrund der westseitigen Lage ist die Auffahrt auch bei schönem Wetter nicht zu schweißtreibend. 

Read More
0 Comments

Simmering, Mieminger, 2091m; 14km/750hm

10/6/2023

0 Comments

 
Picture
Blick von der Simmeringalm Richtung Acherkogel und Ötztal
Picture
Munde und Solsteingruppe
​Noch einmal bike und ein bisschen mehr hike. Ziel ist der Simmering bei Obsteig über dem Mieminger Plateau, nicht zu verwechseln mit dem Semmering bei Wien. Die Tour beginnt in Finsterfiecht bei Obsteig am ehemaligen Günberglift, 1031m. Die Tour ist als MTB-Tour ausgewiesen und daher durchgehend beschildert. Insgesamt relativ anhaltend 12-14% steigend, aber gut fahrbar. Der erste Teil zum Zwischen-simmering hat am Ende noch eine flachere Passage und wird nach 3km und 275hm erreicht. 

Read More
0 Comments

Blaser, Stubaier Alpen, 2241m; 18km/950hm

8/6/2023

0 Comments

 
Picture
Serles vom Parkplatz an der Blaserhütte
Picture
Blick Richtung Gschnitz
Landschaftlich und im Gipfelbereich auch botanisch sehr schöne, fahrerisch und konditionell wenig fordernde Mountaibikerunde im Tiroler Gschnitztal. Die Tour beginnt in Trins (1235m) knapp oberhalb von Steinach am Brenner und führt in angenehmer Steigung und auf guten Forstwegen an der Kirche vorbei über Leiten und durch den Platzer Wald hinüber zum Habler Berg. Der lichte Lärchenwald gibt immer wieder den Blick frei auf die Berge des Gschnitztals und die Tuxer Alpen gegenüber.

Read More
0 Comments

Spießerrunde, Allgäuer Alpen, 1651m; 15,4km/750hm

4/6/2023

0 Comments

 
Picture
Hochvogel, Daumen, etc. vom Kreuzbichl
Picture
Hintersteiner Tal und Imberger Horn
​Steil, steiler, Spießer. Mit bis zu 22% wohl eine der steileren Straßen ringsherum, immerhin geteert, so dass man sich um den Grip keine Sorgen machen muss. Dazwischen eine unterhaltsame Singletrail-einlage bevor die Bremsen auf der nicht viel weniger steilen Straße zurück wieder qualmen. Wir beginnen die kurze, aber durchaus konditionsfordernde Runde in Bad Hindelang am Kurhaus, 812m, folgen der alten Jochstraße (auch schon recht steil) bis knapp unterhalb der Kanzelkehre, ca. 960m und fahren kurz auf der Bundesstraße bergab bis zur nächsten Kehre (auch direkt über ausgewaschenen Kiesweg erreichbar, Wegweiser). 

Read More
0 Comments

Hochhädrich, Allgäuer Alpen, 1565m; 33km/1000hm

3/6/2023

0 Comments

 
Picture
Und schon wieder brodelts
Picture
Vom namenlosen Sattel Richtung Alpe Glutschwanden, im Hintergrund der Hädrichkamm
Landschaftlich sehr schöne Mountaibikerunde in der östlichen Nagelfluhkette mit Blick weit ins Vorland und natürlich auf den immer noch gut schneebedeckten Allgäuer Hauptkamm. Die Tour beginnt in Weißach südlich unterhalb von Oberstaufen an der Abzweigung der Straße nach Steibis (großer Parkplatz, ca. 650m). Von dort kurbelten wir zum Einfahren die Fahrstraße hinauf nach Steibis, ein paar Abkürzungen gäbe es, aber die sind recht steil. Von dort folgt man immer der geteerten, nie zu steilen ehemaligen (und jetzt gesperrten?) Mautstraße vorbei an der Waltnersalpe (1115m) ...

Read More
0 Comments

Kreuzwand, Karwendel, 2132m, SO-Wand „direkte MaMa-Kante“, 12 SL/6+ bzw. 5+/A0

20/5/2023

0 Comments

 
Picture
6. SL von einem Zwischenstand
Picture
Estergebirge von der Dammkarstraße
Start an einem der zahlreichen kostenlosen Parkplätze entlang der Abfahrt von der Bundesstraße Richtung Mittenwald/Karwendelbahn (ca. 950m) und mit dem MTB unverschämt steil zum Bankerl am Ende der Straße ins Dammkar (1350m). Der erste, geteerte Stich weist Steigungen von über 22% auf, lässt sich aber genauso schnell schieben wie fahren. Die zweite Variante ist mit Kletterrucksack samt Figl und Hochtourenstiefeln sicher die weniger anstrengende, vor allem wenn man ein echtes Radl fährt. 

Read More
0 Comments

Große & Kleine Seekarspitze, Karwendel, 2624m & 2677m

14/5/2023

0 Comments

 
Picture
Die letzten Schwünge im Neunerkar
Picture
Karwendeltal, Hochkar- und Raffelspitze im Blick
Ja mei, gepflegt klettern wär schon recht, aber schließlich sind wir gestern schon beim besseren Wetterbericht tropfass geworden. Ist nicht so weit her mit der Vorhersagequalität momentan. Also lieber gleich eine Schitour, da ist es egal, ob sich das Wetter an seine Vorhersage hält. Für die ganze Runde über Schlauch- und Marxenkar war’s dann zwar doch zu unsicher, aber für den deutlich kürzeren und relativ gemütlichen Klassiker übers Neunerkar sollte es leicht reichen. Vorsichtshalber trotzdem früher Start nördlich von Scharnitz (952m), 

Read More
0 Comments

Altlacher Hochkopf, Bayerische Voralpen, 1328m; 42km/750hm

13/5/2023

0 Comments

 
Picture
Herzogstand von Sachenbach
Picture
Im Nebel zum Kesselberg
Landschaftlich sehr schöne Mountaibikerunde über den Kesselberg, rund um den Walchensee und auf einen aussichtsreichen Gipfel. Allein schon die Fahrt um den See, der je nach Licht und Umgebung in den unwirklichsten Farben leuchtet und immer wieder schöne Ausblicke zwischen knorrigen Buchen und Ahornen bietet, macht die Runde lohnenswert. Selbst an einem grauen Tag wie heute dank des frischen Grüns der Bäume. Der Altlacher Hochkopf stellt dann die Krönung dar, bietet schon bei der Auffahrt immer wieder tolle Tiefblicke auf den See und darüber hinaus. 

Read More
0 Comments

Viererscharte, 2077m & Kreuzwand, 2132m,  Karwendel

9/5/2023

0 Comments

 
Picture
Tiefkarspitze und Dammkar aus dem Viererkar - Schnee genug
Picture
Noch wolkts; Esterbegirge von der Auffahrt
Schönes Schneefleckerlhupfen unten, geschlossen weiß oben und das ganze bei tatsächlich relativ schönem, sonnigem Wetter. Trotzdem war überhaupt nichts los, weder mit Schi noch ohne. Die Tour beginnt am Dammkar Parkplatz oberhalb der Karwebdelbahn, ca. 960m. Mit dem Radl geht’s gleich sausteil los, erst Teer und dann, teilweise flacher, auf guter Forststraße zum Bankerl, ca. 1330m (3,3km und 370hm). Etwas rechts oberhalb endeten die letzten, schmalen und immer wieder kurz unterbrochenen Schneezungen unterhalb der Wände. 

Read More
0 Comments

Leutascher Dreitorspitze, 2689m, Wetterstein

30/4/2023

0 Comments

 
Picture
Zugspitze, Hochblassen und Alpspitze über dem Frauenalpl
Picture
Bei Nebel und mit schwerem Rucksack Richtung Wettersteinalm
Für einen Bayerländer ist der jährliche Besuch auf der alten Meilerhütte, eine unserer Sektionshütten, fast schon eine Pflichtveranstaltung – aber einer, der man gerne nachkommt. Ausgangspunkt der langen Tour ist der Wanderparkplatz hinter Schloss Elmau, 1010m. Da der Schnee heuer erst spät kam, blieb er nur noch in höheren Lagen liegen, so dass erst einmal das MTB zum Einsatz kam. So kurbelte ich noch vor Sonnenaufgang zum wach werden bis kurz vor die Wettersteinalm (ca. 5 km ab Elmau, schweißtreibende 440hm), wo dann endlich der Schnee kam.

Read More
0 Comments

Hinterer Tajakopf, 2409m, Igelsscharte, 2079m, Breitenkopf Südgipfel, 2450m & Issentalkopf, 1917m, Mieminger

22/4/2023

0 Comments

 
Picture
Ehrwalder Sonnenspitze und dahinter das Außerfern bis zu den Tannheimern
Picture
Kurz hinter der Talstation Richtung Immensteig
Feine, aber nicht ganz kurze Rundtour (knapp 2500hm) durch zwei bekannte, jetzt im Frühjahr gut eingeschneite Miemingerkare. Aufgrund guter Abstrahlung deutlich stabilerer Harschdeckel als vom LWD vorhergesagt, so dass die Tour weiter ausgedehnt werden konnte, als geplant. Die rasch Erwärmung am Vortag nach einigen Tagen Sauwetter sorgte dafür, dass schon einiges an Lockerschneerutschen aus den Flanken herausgebollert war. Selbst mittags war schattseitig noch Firngenuss bis kurz vor das Gaistal geboten. 

Read More
0 Comments

Höllentorkopf, Wetterstein, 2146m, SO-Grat, 2

31/3/2023

0 Comments

 
Picture
Höllentorkopf SO-Grat
Picture
Vom grünen Garmisch Richtung Kandahar
Mit dem Radl zum – verglichen mit Coronazeiten - zwar nicht mehr so exorbitant teuren Parkplatz der Osterfelderbahn (750m), aber wenn sich’s vermeiden lässt … Von dort zügiger und erstaunlich einsamer Aufstieg auf der immer noch gut weißen Kandahar zur Tröglhütte, 1429m. Erst ab dort trafen wir auf ein paar versprengte  Pistenfahrer, die sich auf den wenigen und nur noch bis Sonntag präparierten Pistenmetern vor dem großen Regen vergnügten. 

Read More
0 Comments

Leonhardstein, Bayerische Voralpen, 1449m, S-Wand "3-Plattenweg & Andi", 8 SL/6+ oder 7-

4/1/2023

0 Comments

 
Picture
"3-Plattenweg", unterer Einstieg, mittlerweile auch gebohrt.
Picture
Radldepot auf 1150m, trocken und schneefrei
Für Anfang Januar gar nicht schlecht: problemlos vom Parkplatz Klamm kurz hinter Wildbad Kreuth mit dem MTB zum Sattel nördlich des Leonhardsteins (1m eisig, der Rest 100% schnee- & eisfrei), die Querung unter der W-Wand zu bereits in der Sonne liegenden S-Wand trocken und trotzdem nix los. Wir stiegen über den „Dreiplattenweg“ (der von uns bisher begangene und problemlos mobil absicherbare untere Einstieg ist jetzt auch mit 3 BH "verziert") bis zum Ende der kurzen Tour, seilten ein paar Meter zur Andi ab (danke für's vorbeilassen) 

Read More
0 Comments

Geiselstein, Ammergauer, 1885m, S-Wand „Töff-Töff“, 7 SL/7- & „Plattenriss“, 4 SL/6-

13/11/2022

0 Comments

 
Picture
„Töff-Töff“, 3. SL, 6+
Picture
Im kühlen Halblechtal
Trotz Nebel und frischen Temperaturen im Halblechtal setzten wir heuer noch einmal den schönsten Berg der Welt auf’s Programm. Bei den Temperaturen kurbelt man zumindest schneller, um wenigstens etwas auf Temperatur zu kommen. Vom Radldepot oberhalb des Wankerflecks ging‘s über den erstaunlich trockenen Wanderweg ebenso zügig zum Geiselsteinjoch hinauf, wo wir endlich in der Sonne standen. Ein traumhafter Spätherbsttag in strahlender Sonne und hoch über einem endlosen Nebelmeer. Ohne Föhnwind wär’s fast T-Shirtwetter gewesen. 

Read More
0 Comments
<<Previous

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt