geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Hochhädrich, Allgäuer Alpen, 1565m; 33km/1000hm

3/6/2023

0 Comments

 
Picture
Und schon wieder brodelts
Picture
Vom namenlosen Sattel Richtung Alpe Glutschwanden, im Hintergrund der Hädrichkamm
Landschaftlich sehr schöne Mountaibikerunde in der östlichen Nagelfluhkette mit Blick weit ins Vorland und natürlich auf den immer noch gut schneebedeckten Allgäuer Hauptkamm. Die Tour beginnt in Weißach südlich unterhalb von Oberstaufen an der Abzweigung der Straße nach Steibis (großer Parkplatz, ca. 650m). Von dort kurbelten wir zum Einfahren die Fahrstraße hinauf nach Steibis, ein paar Abkürzungen gäbe es, aber die sind recht steil. Von dort folgt man immer der geteerten, nie zu steilen ehemaligen (und jetzt gesperrten?) Mautstraße vorbei an der Waltnersalpe (1115m) ...
​… und dem Imberghaus (1218m) in einen namenlosen Sattel zwischen Imbergkamm und Fluh (ca. 1210m). Hier ist dann Schluss mit Teer und Autoverkehr. Wir biegen rechts ab, nehmen die mittlere der drei Möglichkeiten und folgen in stetem auf und ab dem schmalen, aussichtsreichen Fahrweg am Südhang der Fluh. Kurz hinter der Alpe Glutschwanden überquert man die Grenze zu Vorarlberg und erreicht nach der Moosalpe, 1230m, die Fahrstraße, die von Hittisau zum Almhotel Hochhädrich (1227m) mit seinem kleinen Schigebiet heraufkommt. 
Picture
Kurz vor der Grenze; der Rücken links zieht zum Hochhädrich
Picture
Blick zurück zum Kamm der Fluh
​Dahinter wird’s dann wieder ruhiger und über die sehr aussichtsreich gelegenen Alpen Hennenmoos und Gehren ist beim Berggasthof Hochhädrich auf gut 1500m bald der Endpunkt der Straße erreicht. Von dort sind es nur wenige Minuten zum kreuzgeschmückten Gipfel des Hochhädrich, 1565m, der unbedingt einen Abstecher wert ist. Zum einen blüht es jetzt im Frühsommer wunderbar da oben und der Blick reicht vom Alpstein mit dem Säntis über den Bregenzer Wald bis zum Bodensee. Auf der anderen Seite steht die ganze Nagelfluhkette in ihrer ganzen Pracht vor der Nase und natürlich der Allgäuer Hauptkamm um Oberstdorf. 
​Wenn man sich satt gesehen hat und an der Alpe eventuell ein elektrolytisches Hopfengetränk zu sich genommen hat, geht’s auf dem gleichen Weg ein Stück zurück, bis in der letzten Kehre vor der Gehrenalpe auf ca. 1400m rechts (nach Osten) ein unbezeichneter Fahrweg abzweigt. Dieser wird immer schlechter und mündet in den direkten Fußabstieg vom Berggasthof Hochhädrich. Ab dort gilt dann Fahrradfahrverbot. Über mal bessere, mal schlechtere Passagen mit großen Stufen und teilweise ausgespült schieben wir über die Landesgrenze zurück nach Bayern bis zum Hubertushaus, ca. 1290m. 
Picture
Fluh von der Gehrenalpe
Picture
Blick in den Bregenzer Wald
​Endlich wieder im Sattel kurbeln wir weiter zur Hörmoosalpe am anderen Ende des Stausees und steil hinauf Richtung Falkenhütte. Am P. 1340 lassen wir es gut sein, biegen links ab und folgen dem guten Fahrweg vorbei an der Schneelochalpe zu den Ziehenalpen. Noch einmal auf grobem Schotter steil bergauf zur mittleren Stiegalpe und dann heißt es nur noch rollen lassen bis hinunter zur Talstation der Hochgratbahn, 851m. Da Steibis leider deutlich höher liegt, die Weißach sich aber zu stark einschneidet, folgt ein letzter Anstieg, 
​den man entweder schnell und wenig schön auf der Fahrstraße hinter sich bringt oder auf der Ostseite der Weißach bis man diese bei einer Brücke überqueren kann. Spätestens dann hat man auch bei der zweiten Variante einen ordentlichen Gegenanstieg zurück nach Steibis. Von dort läufts dann abschließend rasant zurück nach Weißach. Insgesamt eine nicht allzu anspruchsvolle MTB-Tour (vorausgesetzt es wird geschoben, wo das Fahren verständlicherweise verboten ist). 

​Mit etwa 1000hm (+50hm zum Gipfel) und 33km eine gute Halbtagsunternehmung, aber nur für wahre Radler. Die Akkufuzzis werden ihre tonnenschweren Motorräder verfluchen bei der Unmenge an Gattern und Zäunen, über die man sein Karbonradl mit zwei Fingern lupft. Unsere Fahrzeit betrug ohne Stress und mit viel schauen etwa 3½ Stunden. Hilfreich könnte der Rother Bike Guide „Allgäuer Alpen“ von Bauer & Bauer und die AV-Karte BY 1 „Allgäuer Voralpen West – Nagelfluhkette, Hörnergruppe“ sein.

Picture
Knabenkraut am Gipfel
Picture
Hochhädrich
Picture
Denneberg von der Stiegalpe
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt