geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Martinswand, Karwendel, 1000m, „Wegrama“, 7- & „Spätlese“, 6+/ 6 SL & „Kraftlackl“, 6/3 SL

20/11/2022

0 Comments

 
Picture
„Kraftlackl“, 3. SL
Picture
Mieminger Kette von Obsteig
Kurze Tage und (zumindest uns) zu wenig Neuschnee für eine Frühwinterschitour am Berg - da bleibt nichts anderes übrig, als wieder das Kletterzeug in den Rucksack zu stopfen und zum wiederholten Mal die letzte Klettertour der Saison zu zelebrieren. Mal schauen, wie oft das Spielchen noch geht. Da wir heute angenehme Temperaturen bevorzugten, ging’s ins sonnen- und temperaturverwöhnte Inntal. Hat auch gut geklappt: alles strohtrocken, unten fast T-Shirtwetter, oben raus machten es Wind und ein paar vereinzelte Wolken etwas kühler. 

Read More
0 Comments

Geiselstein, Ammergauer, 1885m, S-Wand „Töff-Töff“, 7 SL/7- & „Plattenriss“, 4 SL/6-

13/11/2022

0 Comments

 
Picture
„Töff-Töff“, 3. SL, 6+
Picture
Im kühlen Halblechtal
Trotz Nebel und frischen Temperaturen im Halblechtal setzten wir heuer noch einmal den schönsten Berg der Welt auf’s Programm. Bei den Temperaturen kurbelt man zumindest schneller, um wenigstens etwas auf Temperatur zu kommen. Vom Radldepot oberhalb des Wankerflecks ging‘s über den erstaunlich trockenen Wanderweg ebenso zügig zum Geiselsteinjoch hinauf, wo wir endlich in der Sonne standen. Ein traumhafter Spätherbsttag in strahlender Sonne und hoch über einem endlosen Nebelmeer. Ohne Föhnwind wär’s fast T-Shirtwetter gewesen. 

Read More
0 Comments

Burschlwand, Lechtaler Alpen, 965m, „Oberländer HG + Papillon“, 6 SL, 6+ & Hasliwand, 1200m, „Headline", 8 SL, 7(+)

6/11/2022

0 Comments

 
Picture
Hasliwand „Headline“: Schlüsselstelle, 7/7+ (7. SL)
Picture
Am Einstieg bei 4° und Schatten – um ½ Stunden verkalkuliert
Charakter: Im unteren Teil steile Henkelkletterei, in teilweise sehr schönem Fels. Ist das Ganze an warmen Tagen eher was für Saunafans, erreicht Anfang November die Sonne erst gegen 9:45 Uhr den Einstieg und verzupft sich schon wieder so um 14:00 Uhr. Aufgrund der enormen Routendichte sollte man den ein oder anderen Blick aufs Topo riskieren, sonst steht man schnell in einer anderen, vermutlich schwierigeren Route. 1½ -2 Stunden.
Ganz anders ist die Kletterei in der oberhalb gelegenen und weniger frequentierten Hasliwand: hier dominiert etwas weniger steile (dafür umso glattere) Plattenkletterei an bestem Fels. 

Read More
0 Comments

Parete di Pezol, Gardaseeberge, 721m, S-Wand „Ciao Rita”, 7 SL/6

2/11/2022

0 Comments

 
Picture
2. & 3. SL der „Ciao Rita“
Picture
Endlich da!
Eine ganz neue Kreation. Die Felsqualität ist nach intensiven Putzaktionen Anfang 2022 durch Günther Kuen, Max Rück und andere als wirklich gut zu bezeichnen, gleiches gilt für die üppige und für die Region eigentlich untypische Absicherung mit BH im Klettergartenabstand. Scheinbar wollten die Südtiroler auch mal nach Herzenslust bohren, daheim in den Dolomiten gäbe es gleich einen mittleren Aufstand samt Flexkommando. Die Tour ist eher inhomogen mit zwei längeren Stellen 6-/6, der Rest bewegt sich im 3. und 4 Grad und wirkt immer wieder recht gesucht. 

Read More
0 Comments

Parete dell’Ir, Gardaseeberge, ca. 500m, S-Wand „Roccia Preziosa”, 5 SL/6

2/11/2022

0 Comments

 
Picture
Ansteigender Dachquergang im bunten Fels, 4. SL
Picture
Steiler, henkeliger Auftakt der „Roccia preziosa“
Noch so eine tolle Tour! Allein der Name macht schon Lust auf eine Begehung. Leider kürzer, als die bereits beschriebene Kollegin, da diese Route nur durch den rechten oberen Wandteil führt. Trotz hervorragender Felsqualität und absolut überzeugender Linie kaum abgeklettert und fast so rau wie am ersten Tag, als Heinz Grill, Florian Kluckner und Barbara Holzer im Frühjahr 2018 diese Tour erschlossen. Man findet raue Reibeisenplatten, Tropflöcher, Sinter in allen Farben und Formen und immer wieder steile Passagen mit Henkeln, die man am liebsten mitnehmen würde. Sollte man auf jeden Fall mal klettern.

Read More
0 Comments

Coste dell’Anglone (Sass dela Vecia), Gardaseeberge, ca. 460m, E-Wand “Lara” (Vorbau), 6+/4 SL & “Cuore d’oro”,6+/13 SL

1/11/2022

0 Comments

 
Picture
Sinterstrukturen mitten im „goldenen Herzen“ (6. SL)
Picture
„Lara“, Einstiegsverschneidung
Charakter: Geringe Wandhöhe und einige Klettermeter kann nur eins bedeuten: viele, lange Quergänge. Und genau so ist es. Wenn man den Vorbau mit der „Traversi Perversi“ überwindet, macht man den ganzen Tag eigentlich gar nichts außer queren, aber immer in bestem Fels. So war eigentlich unser Plan, weil wir nach den letzten Touren eh schon im Quermodus waren. Als wir dann schließlich unter dem Einstieg der „Traversi …“ standen, weiß ich auch nicht, welcher Teufel uns ritt, auf jeden Fall war uns die 1. SL in der Früh zu glatt, zu abgeklettert, zu keine Ahnung was. 

Read More
0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt