geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Mont Ventoux, Provenzalische Alpen, 1910m; 29,6km/800hm

28/8/2023

0 Comments

 
Picture
Alpen? Alpen! Kalkschotterwüste am Mont Ventoux
Picture
Mont Ventoux mit der Auffahrt von Sault (gesehen vom Col de l’Homme Mort, 1211m)
​Wenn nicht gerade der Mistral pfeift, wenig anstrengende, aber sehr aussichtsreiche Rennrad- oder MTB-Tour auf breiten Teerstraßen (mit Radlspur bergauf), die bis zum Gipfel auch freigegeben für den Individualverkehr sind. Wenn man den kahlen Buckel mit seiner Kalkschotterwüste einmal von fern gesehen hat, will man auch irgendwann mal rauf und nicht nur den lateinischen Bericht über die für den Alpinismus historisch Besteigung von Francesco Petrarca aus dem Jahr 1336 lesen – falls das Schullatein noch reicht. 
​Richtig bekannt wurde der an sich eher unspektakuläre Buckel durch die Tour de France und zieht dadurch natürlich Hobbyfahrer aller Art an, so auch uns. Alpinistisch ist das Teil zwar wenig beeindruckend, aber aufgrund seiner Dominanz und Lage am westlichsten Alpenrand doch wieder irgendwie interessant. In unserem Fall bot sich das Ganze wetterbedingt an, da das gerade abziehende Tiefdruckgebiet einen Strich durch andere alpine Tätigkeiten machte. 
​Leider steckten wir deshalb ab etwa 1800m im dichten Nebel und können nicht bestätigen, ob man von da oben wirklich das Mittelmeer, den Hauptkamm der Pyrenäen und die höchsten Gipfel der Westalpen gleichzeitig sehen kann. Auch der Wind (oder war’s Petrarcas Geist?) pfiff uns derartig aggressiv um die Ohren, dass die MTBs kurz unter dem Gipfel zurückblieben. Einmal samt Radl vom Mistral umgeblasen werden reichte.
​Ausgangsort: Sault, 765m, auf der SO-Seite des Berges oder einer der Parkplätze entlang der zum Gipfel führenden D164; je nach Wetter oder Kondition.
Route: Entlang der D164 bis zum Zusammentreffen mit der D974 beim Chalet Reynard, 1419m. Bis dahin nur ein paar Passagen mit 5 oder 6% Steigung, der Rest ist deutlich flacher. Erst ab dort nimmt die Steigung auf den letzten 6 km etwas zu und kann phasenweise bis zu 12 % betragen. Schluss ist am höchsten Punkt. In dem Maß, in dem die Vegetation abnimmt, nimmt der Wind zu.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt