geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Cerro Doña Inés (Nordchile/Chanaral), 5094m

31/8/2019

0 Comments

 
Bild
Doña Inés, ein fast perfekter Kegel
Ausgangsort: Chanaral, 0m/Diego de Almagro, ca. 900m
Charakter: Technisch sehr einfacher Vulkankegel mit Steigspuren. Sehr einsam, laut Gipfelbuch etwa 3 Besteigungen pro Jahr. Die beiden Gipfelbücher der letzten Jahrzehnte liegen in einer Plastiktüte, schein wirklich trocken zu sein in der Region. Auf jeden Fall eine sehr aussichtsreiche Akklimatisations- oder Abschlusstour.


Read More
0 Comments

Versuch am Ojos del Salado (Nordchile/Chanaral), 6893m

30/8/2019

0 Comments

 
Bild
Erster Blick zum Ojos del Salado
Ausgangsort: Chanaral, 0m/Diego de Almagro, ca. 900m
Charakter: Technisch sehr einfache, teilweise aber sehr mühsame Hochtour mit ca. 1050hm während der Gipfeletappe. Die Höhe sieht man ihm nicht an, man könnte sich auch im Death Valley wähnen, wären da nicht die frischen Temperaturen und die doch ein wenig höhere Atemfrequenz. Wohl der höchste Vulkan der Welt.

Read More
0 Comments

Cerro Toco (Nordchile/San Pedro), 5604m

25/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: San Pedro de Atacama, ca. 2448m
Charakter: Bei guter Akklimatisation technisch sehr einfacher Spaziergang mit gutem Weg (ca. 4-500hm) auf einen (auch mit MTBs) vielbesuchten 5000er. Dank ALMA (Observatorium) ist auch die Piste bis ca. 5200m in sehr gutem Zustand. Unterhalb der Schneegrenze kein Wasser. Schöne Campmöglichkeit auf 5160m zur Förderung der Akklimatisation. Beindruckender Blick auf den riesigen Salar de Atacama und die vielen höheren Vulkane der Umgebung.

Read More
0 Comments

Cerro Saciel (Nordchile/Tatio), 5700m

24/8/2019

2 Comments

 
Bild
Ausgangsort: Tatio Geysirfeld bei San Pedro de Atacama, ca. 4400m
Charakter: Bei guter Akklimatisation technisch sehr einfacher, kurzer Vulkanspaziergang mit Weg (ca. 3-400hm). Von Saciel, 4415m, auf teils grober und kurvenreicher, aufgelassener Minenstraße bis fast 5450m mit einem guten Geländewagen möglich. Wir mussten aufgrund einer schneebedeckten Passage ab etwa bei 5350m die Beine benutzen. Gut mit dem Sairecabur, 5985m zu kombinieren. Unterhalb der Schneegrenze kein Wasser.


Read More
2 Comments

Aucanquilcha (Nordchile/Ollagüe), 6176m

22/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf (gesehen von Yuma)
Ausgangsort: Ollagüe, ca. 3700m
Charakter: Technisch sehr einfache, teilweise mühsame Hochtour mit ca. 1100hm auf einen vielgipfeligen Berg. Bis etwa 6000m kann man den mehr oder weniger gut erhaltenen und sich flach hinziehenden Bergwerksstraßen folgen (Abkürzungen sind im steilen Sand überall möglich, aber sehr anstrengend),

Read More
0 Comments

Volcan Parinacota (Nordchile/Parinacota), 6342m

19/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Meist technisch einfache, teilweise aber mühsame Hochtour mit ca. 1400-1600hm. Unten Steigspuren, nach oben zu steiler, weitgehend spaltenfreier Gletscher bzw. mühsamer bis unüberwindbarer Büßerschnee. Pickel und Steigeisen nötig, das Seil blieb im Auto. Unterhalb der Schneegrenze gibt es kein Wasser.

Read More
0 Comments

Volcan Guallatire (Nordchile/Guallatire), 6063m

16/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf vom Lago Chungara
Ausgangsort: Parinacota oder Guallatire (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Meist technisch einfache, teilweise aber mühsame Hochtour auf einen aktiven Vulkan mit knapp 900hm. Trotz Steigspuren nach oben zu Richtung Scharte teils sehr mühsamer, steiler Sand und Schutt. Ab der Scharte (Büßer-) Schnee bzw. weitgehend spaltenfreier Gletscher. Ggf. Pickel und Steigeisen nötig, Seil blieb im Auto.

Read More
0 Comments

Cerro Larancagua, Anden (Nordchile/Parinacota), 5440m

14/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Einfache, sehr einsame Akklimatisationstour mit knapp 800hm ohne Weg oder Steigspuren, nach oben zu teils etwas mühsames Blockgelände. Wir wurden beim Aufstieg immer wieder von einem Kondor besucht. Tolle Sicht auf alles mit Rang und Namen in der Umgebung von Parinacota. Gut mit einem nicht geländetauglichen Fahrzeug erreichbar (dann ein paar Minuten weiter).

Read More
0 Comments

Cerro Guaneguane, Anden (Nordchile/Parinacota), 5114m

13/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Einfache, leicht zu findende Akklimatisationstour mit nur 700hm auf meist passablen Steigspuren, teils sandig. Sender auf dem Gipfel, dennoch schöner Blick auf die Zwillingsvulkane Pomerape und Parinacota, Acotango und Guallatire und auf die Laguna Cotacotani und den Lago Chungará. Gut mit einem nicht geländetauglichen Fahrzeug erreichbar (dann ein paar Minuten weiter).

Read More
0 Comments

Nordchile: Hohe Berge über der Atacama

9/8/2019

0 Comments

 
Bild
Parinacota vom Lago Chungara
Das Ziel unserer Träume lag in diesem Sommer auf einem für uns bisher unbekannten Kontinent: Südamerika. Hier ein kurzer Überblick über Reiseverlauf und Berge. Für Interessierte werden wir diese in den nächsten Wochen detailliert und mit GPS-Tracks aufbereiten.

Read More
0 Comments

Geiselstein, Ammergauer, 1885m, Neue NO-Kante „Herbstwind“, 7-/12 SL

5/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Heute war der mindestens einmal im Jahr obligate Geiselsteinbesuch fällig! Bei labilem, dampfigen Wetter mit vielen hohen Wolken und ein paar Regentropfen zur Auflockerung kurbelten wir mit den MTB von Halblech zum Wankerfleck hinauf. Es war trotz Ferienzeit sehr wenig los, wir sichteten nur einmal den kleinsten Kenzenbus und kaum Radlfahrer. Vom Radldepot gings über den guten und gemütlich angelegten Wanderweg Richtung Geiselsteinjoch hinauf.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt