geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Obere Wildgrubenspitze, 2625m, Lechquellengebirge

28/4/2018

0 Comments

 
Bild
Aufstieg zur Piste
Nach einer guten Nacht und dem üblichen Hörnchen-Kaba Frühstück machten wir uns um 7.15 Uhr auf den Weg zur Oberen Wildgrubenspitze. Direkt von unserem Nachtplatz aus (ca. 1700m) brachte uns ein Hang und später mehr oder weniger ausgeprägte Rampen unter der beeindruckenden Ostwand der Hasenfluh zu einer der Pisten, die zum Seekopf hinaufführen. Von dort (2170m) hieß es erstmal ein paar Meter abrutschen, bis man am Zürser See steht (2141m).

Read More
0 Comments

Trittkopf, 2720 m, Lechtaler

27/4/2018

0 Comments

 
Bild
Beim Aufstieg; Blick zur Erzbergspitze
Nachdem die Schneemenge in den höheren Lagen noch für sehr gute Touren ausreicht, haben die Schi noch Saison. Am Freitag fuhren wir mittags in Richtung Flexenpass los. Die Lifte hatten am letzten Wochenende ihren Betrieb eingestellt, somit bot sich das Gebiet für Touren an. Schneemäßig hat der Arlberg so viel abbekommen, dass es wohl für zwei weitere Wochen Schibetrieb gereicht hätte.

Read More
0 Comments

Härmelerkopf, 2224m & Seefelder Spitze, 2221m, Karwendel

22/4/2018

0 Comments

 
Bild
Aufstieg zum Härmelekopf; Blick zur Hohen Munde
Früher Start ist bei Schitouren in dieser Jahreszeit sinnvoll, aber frühes Aufstehen leider nicht so schön. Deswegen beschlossen wir am Samstagabend zu starten und am Ausgangspunkt zu schlafen. Kaum Verkehr auf der B2, schnell kamen wir über Garmisch und Mittenwald nach Seefeld. Der Schnee reichte noch bis kurz vor den Parkplatz, somit war unser Ziel für den nächsten Tag klar.

Read More
0 Comments

Geierwand, Mieminger, 1140m, SO-Wand „Alhambra“ 6(+), 11 SL

8/4/2018

0 Comments

 
Bild
Geierwand eben, gleich kapiert
Bis zum Grasband sind nur die ersten beiden SL wirklich schön, der Rest ist recht erdig. Oberhalb folgen dann 4 sehr unterhaltsame Seillängen: ausgesetzt überm Inntal, guter (oder gut ausgeputzter) Fels. Der äußerst kurze und zudem gemütliche Zustieg vom schön am Inn gelegenen Parkplatz muss natürlich auch erwähnt werden. Ein schönes Aussichtsplätzchen vor dem Beginn des Abstiegs, das wie eine Loge über dem Inntal thront ist ein echtes Argument für den gut markierten Fußabstieg.

Read More
0 Comments

Plattkogel Eisfall, Stubaier Alpen (Sellrain), 2460m, WI 4, 2 SL

7/4/2018

2 Comments

 
Bild
In etwa unsere Linie
Charakter: Nordseitiger, mächtiger Eisfall, der aufgrund seiner Höhenlage (Einstieg laut GPS auf etwa 2350m) noch spät in der Saison machbar ist. Ab Anfang April am späten Vormittag kurz in der Sonne. Aufgrund der Terrasse oberhalb nicht extrem lawinengefährdet, dennoch sollte man die Lawinenlage natürlich im Blick haben, allein schon wegen des Zustiegs.
Ideal mit einer Schitour kombinierbar.


Read More
2 Comments

Pirchkogel, Stubaier Alpen, 2828m

7/4/2018

0 Comments

 
Bild
Blick zum Pirchkogel
Heute gingen wir getrennte Wege. Stefan und Steffi machten sich auf den Weg ins Längental zum Eisklettern. Gatt, der gestern Nacht noch zu uns gestoßen war, und ich begnügten uns mit einer gemütlichen Tour auf den Pirchkogel. Da die Lifte erst um 9.00 Uhr starten, war, auch wenn man vor den Liftfahrern die Pisten hinter sich gelassen haben möchte, ein Ausschlafen möglich (wenn man das bei einem um 6:30 Uhr losrumpelnden Wecker so nennen will).

Read More
0 Comments

Hohe Wände, Ötztaler Alpen, 3432m

6/4/2018

0 Comments

 
Bild
weite, unberührte Gletscherhänge
Nachdem die letzten Touren im Pitztal schön gewesen waren beschlossen wir, noch mal dorthin zu fahren. Um die Nacht nicht kürzer als unbedingt notwendig werden zu lassen starteten wir am Donnerstag Abend und schliefen erneut im Auto. Am nächsten Tag war die Nacht wieder einmal um 5.00 Uhr zu Ende. Nach einem kurzen Frühstück ging es hinaus in die sternklare Nacht. Es war durchgefroren, aber nichtmehr so kalt wie am Ostermontag.

Read More
0 Comments

Mittelbergferner Karlesfall, Ötztaler Alpen, 2630m, WI 4, 2 SL

6/4/2018

0 Comments

 
Bild
Karleseisfall vom Notweg
Charakter: Westseitiger, zweistufiger Eisfall, der aufgrund seiner Höhenlage (Einstieg auf etwa 2520m) noch spät in der Saison machbar ist. Im Vergleich zu den 3 tiefergelegenen Notwegfällen relativ lawinensicher. Achtung, im April ab Mittag in der Sonne!
Ideal mit einer Schitour kombinierbar.
(Siehe Bericht Hohe Wände)



Read More
0 Comments

Rechter Fernerkogel, Ötztaler, 3298m

3/4/2018

0 Comments

 
Bild
Föhniger Start in Mittelberg
Nach der gestrigen Traumtour auf den linken Zwillingsbruder mit einem rauschenden Pulverfest als erste über den Hangenden Ferner und Fußanstieg ab Mittelberg ließen wir es heute lockerer angehen. Wie wir sahen, waren auf dieser Seite des Gletschers nur drei Leute unterwegs, so peilten wir dieses Ziel für heute an. Gemütliche Auffahrt für €25,- mit der ersten U-Bahn um 8:30 Uhr zum Gletschersee, 2841m und Abfahrt über die gleichnamige Piste Richtung Langlaufloipe.

Read More
0 Comments

Linker Fernerkogel, Ötztaler Alpen, 3278m

2/4/2018

0 Comments

 
Bild
Start in Mittelberg am frühen Morgen
Um 5.00 Uhr früh weckte uns das Piepsen des Weckers, in der sternklaren Nacht waren die Scheiben vereist, das Rauskriechen aus den warmen Schlafsäcken kostete etwas Überwindung. Aber es lohnte sich, so hatten wir den Aufstieg über den „Notweg“ hinter uns, bevor die erste Bahn im Tal gestartet war. Der anfänglich flache Hatscher wurde durch den Anblick der in der Dämmerung immer heller werdenden umliegenden, schroffen Berge des Kaunergrats verkürzt.

Read More
0 Comments

Taschachschlucht, Ötztaler Alpen, 1790m, Eisklettergarten

1/4/2018

0 Comments

 
Bild
Zustiegsversuch von der Brücke: noch geht’s
Charakter: Netter Eisklettergarten in lawinensicherer Lage und mit kurzem Zustieg dazu. Weder Schi noch Schneeschuhe nötig. Durch die schattige Lage in der Schlucht hält sich das Eis der hintersten Routen bis weit in den Frühling hinein. Wir fanden selbst Anfang April noch sehr gute Verhältnisse vor, dafür keine Kurse und auch sonst kaum andere Leute. Ideal vor oder nach einer Schitour. Stände oft gebohrt, Eisschrauben je nach Sicherheitsbedarf.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt