geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Großer Illing, Estergebirge, 1313m, SW-Kante, 4+/A0, 5 SL,

27/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Im Ohlstadtdolomit am Illing
Bild
Kurz vor dem Radlparkplatz
Da nun doch langsam der Frühling Einzug hält und die Zeit für eine Schitour in einer erweiterten Mittagspause etwas knapp wäre, stellten wir die Latten vorübergehend in die Ecke, schwangen uns aufs Radl (ging ganz schön zäh nach so vielen Schitouren) und statteten dem Illing mal wieder einen Besuch ab. Kurze Anfahrt, kurzer Zustieg und ebensolche Kletterei, die den noch im Wintermodus weilenden Alpinisten nicht zu sehr überforderte. Ideal für den sonnigen, aber kühlen Tag heute.

Weitere Informationen
0 Kommentare

Westliche Törlspitze, 2427m & Leutascher Dreitorspitze, 2689m, Wetterstein

24/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Einfahrt in die Schneerinne
Bild
Start in Elmau
Ausgangspunkt der langen Tour ist der Wanderparkplatz hinter Schloss Elmau, 1010m. Was sich auf der Webcam bereits abzeichnete, wurde nun Gewissheit: die Radln konnten ruhigen Gewissens im Auto bleiben, der Schnee begann bereits mit Beginn der Forststraße. Unglaublich. Flach aber zügig latschten wir die 5,5km talein, bis wir die flache Wiese vor der Wetterstein Alm (1464m) erreichten.

Weitere Informationen
0 Kommentare

Westlicher Geierkopf, Ammergauer, 2145m

20/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Einfahrt in die Steilrinne bei Weltuntergangsstimmung
Bild
Am Beginn der Schuttreißen
Mitte April und immer noch kommt Neuschneenachschub. Scheinbar will Petrus heuer all das nachliefern, was er uns den ganzen letzten Winter unterschlagen hat. Also noch einmal Ammergauer, dann haben wir die Klassiker da hinten heuer tatsächlich alle durch. Bis auf ein paar Meter im Wald kurz vor dem Beginn der untersten Schneise lag noch genug Altschnee mit nach oben immer üppiger werdender Neuschneeauflage.

Weitere Informationen
0 Kommentare

Lösertalkopf, Ammergauer, 1859m

18/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Mit der richtigen Kurvenlage ging’s ganz gut
Bild
Im üppig verschneiten und noch kaum berührten Hochgrieskar Anfang der Woche
Bei mäßigem Wetter und passablem Schnee standen noch einmal die Ammergauer auf dem Programm. Nach einer Tour auf die Kreuzspitze vor ein paar Tagen wussten wir, dass sich das Weiß in tieferen Lagen zwar langsam verabschiedet, über 1300m schaut es aber dank des halbwegs normalen Aprilwetters gerade schattseitig noch richtig gut aus. Die Auswahl da hinten ist halt nach wie vor etwas beschränkt, da ab der Landesgrenze die Straße immer noch mit viel Liebe verbarrikadiert ist. Nicht auszudenken, welchen Einfluss das auf das Infektionsgeschehen hätte, wenn sich die Tourengeher etwas mehr verteilen könnten ...

Weitere Informationen
0 Kommentare

Kühgundkopf, 1908m & Bschießer, 2000m, Allgäuer Alpen

10/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Abfahrt vom Bschießer im Föhnpulver
Bild
Kühgundkopf vom Oberjoch
Schöne, momentan sehr ruhige Runde. Dank des vielen Neuschnees liegt im Allgäu nord- (und über 1200m auch noch südseitig) trotz Föhn genug Schnee in der Landschaft. Nur die Qualität könnte besser sein. Pulver war nur noch in windberuhigten, reinen Schattenhängen über 1700m zu finden. Vom Grenzwieslift am Oberjoch folgten wir den Pisten Richtung Wiedhag und hinauf zu Kühgundkopf, den wir heute ganz für uns allein hatten.

Weitere Informationen
0 Kommentare

Spätwinter in den Ammergauern

8/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
10 von 1800 hm Spuranlage
Bild
Nachdem der Winter in den letzten Tagen noch mal richtig zugeschlagen hat, zog es uns wieder einmal in die vertrauten Ammergauer Alpen. Wer weiß, wie lange das ohne Radl oder gar Schi tragend gehen wird. Als Ziel wählten wir die Berge über dem Lahnewiesgraben in der Umgebung unserer ungeliebten, ehemaligen Sektionshütte. Waren wir früher jeden Winter ein paar mal dort unterwegs, fristete diese Ecke in den letzter Zeit ein Dornröschendasein bei unserer Tourenauswahl.

Weitere Informationen
0 Kommentare

Nordwandabfahrt Großer Widderstein, Allgäuer

4/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Widderstein mit seiner markanten Schneerampe
Charakter: Steile Skiabfahrt durch die markante Rampe, die sich diagonal durch die Widderstein-Nordwand zieht und wohl eher keine Fahrfehler erlaubt. Um jedoch überhaupt in diese Rampe hinein zu gelangen, galt es, die vier Seillängen vom „Nordwand-Express“ zu klettern plus dann sechs Mete abzuseilen. Dort ließen wir dann unsere Seile zurück, da es von nun an nur mehr Stapferei bis zur Schulter war. Von diesem unteren Ende des Abseilstands hofften wir mit einmal 60 m, nach einer erfolgreichen Skiabfahrt, wieder zum Wandfuß zurückzukommen, ohne dazwischen einen weiteren Abseilstand basteln zu müssen.
Zu den beiden Mixed-Seillängen lässt sich sagen, dass diese mit Ski am Rücken eine ziemliche Viecherei sind, da in der ersten SL die Ski immer oben am Fels anstießen und der Rucksack in der zweiten recht steilen SL merklich nach hinten zieht. Doch da der Fokus auf der Skiabfahrt lag, entschieden wir uns dazu Bohrhakenlaschen angelnd irgendwie nach oben zu gelangen, was bei dieser top Absicherung problemlos machbar ist und ein Familienmitglied spaßeshalber als „Speedklettern“ bezeichnen würde.

Weitere Informationen
0 Kommentare

Piz Lagrev, Albulagruppe, 3109m und Lagrevfall, WI 3, 2530m

3/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Piz Julier vom Zustieg zum Lagrevfall
Heute statteten wir bei bestem Wetter dem Piz Lagrev mal wieder einen Besuch ab. In Anbetracht der kalten, klaren Nacht und des wolkenlosen Wetters heute war der Abmarsch an der Alp Güglia (2196m) um 7:30 Uhr leicht ausreichend. Außerdem war eh schon alles verfahren, und nach 300hm wollten wir den Aufstieg sowieso erst Mal am Lagrevfall unterbrechen. Einstieg ca. 2445m, SUI 777 392/149 374, Ausstieg und Beginn Fussabstieg ca. 2540m, SUI 777 281/148 238, 2 SL, max. WI 3.

Weitere Informationen
0 Kommentare

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt