geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Leonhardstein, Bayrische Voralpen, 1452m, "Ueberholspur" (4 SL/ 7-)

26/11/2016

0 Comments

 
Bild
"Auf der Überholspur" (2. Stand)
Nebel zu Hause, Sonne ab 1000m, so lautete die Wettervorhersage, Das ließ nur einen Schluss zu: Radl und Kletterzeug in’s Auto packen und ab in Richtung Berge. Vorgestern landete man dabei wirklich in der Sonne, heute klappte das nicht zu 100%. Beim rauf radeln waren die Handschuhe und Mütze nicht umsonst dabei. Auch am Radldepot auf 1180m hatten wir die Sonne noch nicht erreicht, erahnen konnten wir sie aber schon. Auf dem kurzen Fußmarsch zu den Einstiegen wurde es dann auch wärmer.

Read More
0 Comments

Parete di Sherwood, Gardaseeberge, 350m, „Sceriffo di Nottingham“, 6-/4SL

4/11/2016

1 Comment

 
Bild
in der 1. Seillänge
Kleine Wand , die sich an die langen Routen im Sektor „Piramide Lakshmi“ nördlich anschließt. Vom Parkplatz am neuen Sportplatz von Dro zum Radlweg Arco-Sarche und diesem etwa 0,5km Richtung Sarche folgen, bis er steiler zum P. 242 ansteigt (Steinmanndl). Hier links auf diversen Steigen zum Wandfuß der langen Routen, den man – je nach Steig – bei „Verso il Cielo“ oder „Luna Argentea“ erreicht. Immer am Wandfuß entlang ansteigen, bis man am Einstieg der „Via del Dottore“ steht. Noch kurz über das Schuttfeld hoch und über einen Steig zu den Einstiegen queren. Die Routennamen sollen laut Filippi-Führer angeschrieben sein, aber viel ist da nicht mehr zu erkennen. Bei den paar Routen aber eh egal. Laut Führer soll es sich um „lohnende, bestens abgesicherte Routen in fantastischem Fels“ handeln. Nicht mehr und nicht weniger. Klang ideal für den Abreisetag.

Read More
1 Comment

San Paolo, Gardaseeberge, 321m, „Dirade“, 6+

3/11/2016

0 Comments

 
Bild
1. SL unter dem bogenförmigen Überhang
Ein wahrer Geheimtipp, obwohl die Tour im großen Filippi-Führer steht und einen rekordverdächtig kurzen Zustieg hat. Der Einstieg befindet sich nur wenige Meter links des Klettergartens an der Eremo di San Paolo bei einem bogenförmigen, weißen Überhang. Wer wissen will, wie sich der Fels in einem der frequentiertesten Klettergebiete der Region im rauen Zustand anfühlt, ist hier richtig.

Read More
0 Comments

Cima alle Coste, Gardaseeberge, ca. 650m; Antiscudo „Amici del Sottobosco“, 6+/9 SL

3/11/2016

0 Comments

 
Bild
Die Wand
Der Antiscudo ist ein plattiger Vorbau der Cima alle Coste, die bei einem Gesamtdurchstieg etwa eine halbe Stunde unterhalb von San Giovanni im Wald endet. Etwas weiter nördlich schließt sich die Ostwand des Monte Brento und die Sonnenplatten an (mit denen die Wand hier immer wieder verwechselt wird).

Read More
0 Comments

San Paolo, Gardaseeberge, 321m, „Selene“, 6-

2/11/2016

0 Comments

 
Bild
Überhang in der 6. Seillänge
In diesem Schwierigkeitsgrad sicher eine der schönsten Touren im Sarcatal. Ausgangspunkt ist die Pizzeria Lanterna unter dem südlichen Wandteil. Bei einer Kapelle gegenüber des Ristorante wartet schon der erste harte Move: man muss sich mehr oder weniger elegant über die Betonmauer des die Straße begleitenden Wasserkanals schwingen, bevor der Weg zum Einstieg erreicht ist. Nach höchstens 10 Minuten erreicht man den Wandfuß etwa am Einstieg der „Ruggero“. Kurz rechts ansteigend und vorbei an der „Freiheit die ich meine“ und „Elios“ steht man bald am Einstieg. Da wir erst um 15:00 Uhr einstiegen, hatten wir die Tour für uns allein.


Read More
0 Comments

Monte Casale, Gardaseeberge, 1631 m 

2/11/2016

0 Comments

 
Bild
Am Gipfel des Monte Cassale
Faule starten mit dem MTB am Parkplatz bei der Kirche in San Giovanni al Monte auf 1056m, fleißige im fast 1000m tiefer gelegenen Arco. Wir gehören zur ersten Kategorie, da die MTB-Tour als Pausentag nach einigen längeren Klettertagen diente. Dann sind, je nach Können, nur 21-24km (ohne Abfahrt nach Arco) und 700-1000hm angesagt.
Erst geht’s hinauf nach Marcarie, 1104m, dann leicht bergab zur schön gelegenen Malga di Vigo, 1085m, mit wunderbarem Blick zur schon herbstlich angezuckerten Brenta.

Read More
0 Comments

San Paolo, Gardaseeberge, 321m, „Argo Nuovo“, 6-

1/11/2016

0 Comments

 
Bild
In der ersten Seillänge
Nett, kurz, meist guter Fels, unterbrochen von mehreren, etwas längeren leichten, waldigen Stücken. Herausstechend neben vielen schönen Henkel- und Sanduhrplatten sind sicherlich die letzten beiden Seillängen, die gut in einem Guss geklettert werden können. Hier erwartet einen steile, gut geputzte Kletterei über eine früher sicher recht wackelige Kante mit schönem Tiefblick auf die goldenen Weinreben entlang der Sarca.

Read More
0 Comments

Coste dell‘ Anglone, Gardaseeberge, ca. 500m, O-Wand „La Piccola Piramide“ (11 SL, 6)

1/11/2016

0 Comments

 
Bild
Querung in der letzten Seillänge
Schöner Felsregel über Ceniga und Dro; von Arco am besten per MTB an der Ponte Romano vorbei durch schöne Olivenhaine bis kurz vor den Abzweig zum neuen Sportplatz nördlich von Dro. An einem kleinen Mäuerchen ist beim Beginn eines Steigs in schwarzer Farbe „Arrampicata“ angeschrieben. Nach wenigen Minuten erreicht man den Wandfuß, die Routen sind bereits während des Zustiegs angeschrieben, so dass die gewählte Route problemlos zu finden ist. Die Absicherung ist sehr gut mit BH, NH und Sanduhrschlingen.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt