geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Schafbergwand, Appenzeller Alpen, P. 1908, SO-Wand „Knecht Ruprecht“, 5 SL/6+ & „Sandührliweg“, 7 SL/7 (bzw. 7-/A0)

31/5/2023

0 评论

 
Picture
Sandührliweg, 6. SL (etwas rechts des Originalweg), gigantisch!
Picture
Churfirsten von Wildhaus
Charakter: Zwei Klassiker über dem Rheintal! Da der "Sandührliweg" bereits belegt war, empfahlen uns die Seilschaft vor uns die Wartezeit mit Knecht Ruprecht zu verbringen und lieferte gleich noch das Topo dazu. Gute Idee, danke.  Beide Routen bieten grandiose Kalkkletterei über steile Platten, in die die Erosion alles hineingezaubert hat, was es so gibt. Jetzt, im sanierten Zustand, muss gelegentlich immer noch gut vom Haken weggeklettert werden, nur passieren kann im Fall eines Falls nicht mehr arg viel. 

了解更多
0 评论

Mittagfluh, Urner Alpen, 1865m, SW-Wand „Loris Boxenstopp“, 12 SL/6

30/5/2023

0 评论

 
Picture
Luftiger als man meint
Picture
Kurz unter dem Einstieg
Charakter: Schöne, etwas längere Granitkletterei in meist gutem, griffigem Fels auf eine recht ansehnlich dastehende Granitpyramide mit plattiger S-Wand und steiler W-Wand. Nur am Anfang und in den leichteren Passagen etwas schmutzig oder schrofig. Einige Bänder können bei mehreren Seilschaften hintereinander für Beschuss sorgen. Laut Wandbuch wird die Tour aber nicht mehr übermäßig oft geklettert. Die Tour ist recht gut mit Expressankern abgesichert, wovon manche noch recht neu glänzen, andere, oft auch die Standhaken, schon ziemlich angerostet daherkommen. 

了解更多
0 评论

Walchergrat, 3804m, Gross Fiescherhorn, 4049m NW-Grat & Hinter Fiescherhorn, 4024m, Berner Alpen (max. 50°, 2-3)

29/5/2023

0 评论

 
Picture
Himmelsleiter: Gross Fiescherhorn NW-Grat hoch über dem Eismeer
Picture
Mönchsjochhütte und Mönch im ersten Dämmerlicht vom Unteren Mönchsjoch
Charakter: Wunderschöne Grattour von einer Hütte, die diesen Namen noch verdient. Wenn sich die blanken Passagen in Grenzen halten, sind die Schwierigkeiten überschaubar und konzentrie-ren sich auf den oberen Teil des Gross Fie-scherhorn NW-Grates (kurz 50°, Stellen 2-3) und auf den Abstieg (kurz 2-3 zum Walliser Fie-scherfirn, abseilbar und die knapp 50° steile, fels-durchsetzte Steilflanke vom Fieschersattel zum Ewigschneefäld). Wenn man die Überschreitung des Walcherhorns vorschaltet, kommen noch ein paar ausgesetzte Felspassagen im 3. Grad dazu und das Unternehmen verlängert sich dementspre-chend.

了解更多
0 评论

Mönch, Berner Alpen, 4110m, NW-Bollwerk „Nollen“ und Schiabfahrt O-Flanke

28/5/2023

0 评论

 
Picture
Über den Nollen
Picture
Jungfrau und Silberhorn
​Charakter: Pfingsten – endlich etwas stabileres Wetter, noch genug Schnee und gefeilte Eisgeräte. Auf nach Grindelwald! Bei guten Bedingungen bietet der Nollen eine schöne, relativ ruhige Eistour mit einer kurzen Passage 55-60° auf der wilden Seite dieses Berner 4000ers, der dank Jungfraubahn auf der anderen Seite oft hoffnungslos überlaufen ist. Da braucht’s dann schon mal Geduld, wenn sich ein Pfropf aus Bergsteigern aufbaut und man zur falschen Zeit unterwegs ist. Ein wahres Kontrastprogramm im Vergleich zur Nordseite, auch was die Hütten angeht: 

了解更多
0 评论

Kreuzwand, Karwendel, 2132m, SO-Wand „direkte MaMa-Kante“, 12 SL/6+ bzw. 5+/A0

20/5/2023

0 评论

 
Picture
6. SL von einem Zwischenstand
Picture
Estergebirge von der Dammkarstraße
Start an einem der zahlreichen kostenlosen Parkplätze entlang der Abfahrt von der Bundesstraße Richtung Mittenwald/Karwendelbahn (ca. 950m) und mit dem MTB unverschämt steil zum Bankerl am Ende der Straße ins Dammkar (1350m). Der erste, geteerte Stich weist Steigungen von über 22% auf, lässt sich aber genauso schnell schieben wie fahren. Die zweite Variante ist mit Kletterrucksack samt Figl und Hochtourenstiefeln sicher die weniger anstrengende, vor allem wenn man ein echtes Radl fährt. 

了解更多
0 评论

Große & Kleine Seekarspitze, Karwendel, 2624m & 2677m

14/5/2023

0 评论

 
Picture
Die letzten Schwünge im Neunerkar
Picture
Karwendeltal, Hochkar- und Raffelspitze im Blick
Ja mei, gepflegt klettern wär schon recht, aber schließlich sind wir gestern schon beim besseren Wetterbericht tropfass geworden. Ist nicht so weit her mit der Vorhersagequalität momentan. Also lieber gleich eine Schitour, da ist es egal, ob sich das Wetter an seine Vorhersage hält. Für die ganze Runde über Schlauch- und Marxenkar war’s dann zwar doch zu unsicher, aber für den deutlich kürzeren und relativ gemütlichen Klassiker übers Neunerkar sollte es leicht reichen. Vorsichtshalber trotzdem früher Start nördlich von Scharnitz (952m), 

了解更多
0 评论

Altlacher Hochkopf, Bayerische Voralpen, 1328m; 42km/750hm

13/5/2023

0 评论

 
Picture
Herzogstand von Sachenbach
Picture
Im Nebel zum Kesselberg
Landschaftlich sehr schöne Mountaibikerunde über den Kesselberg, rund um den Walchensee und auf einen aussichtsreichen Gipfel. Allein schon die Fahrt um den See, der je nach Licht und Umgebung in den unwirklichsten Farben leuchtet und immer wieder schöne Ausblicke zwischen knorrigen Buchen und Ahornen bietet, macht die Runde lohnenswert. Selbst an einem grauen Tag wie heute dank des frischen Grüns der Bäume. Der Altlacher Hochkopf stellt dann die Krönung dar, bietet schon bei der Auffahrt immer wieder tolle Tiefblicke auf den See und darüber hinaus. 

了解更多
0 评论

Viererscharte, 2077m & Kreuzwand, 2132m,  Karwendel

9/5/2023

0 评论

 
Picture
Tiefkarspitze und Dammkar aus dem Viererkar - Schnee genug
Picture
Noch wolkts; Esterbegirge von der Auffahrt
Schönes Schneefleckerlhupfen unten, geschlossen weiß oben und das ganze bei tatsächlich relativ schönem, sonnigem Wetter. Trotzdem war überhaupt nichts los, weder mit Schi noch ohne. Die Tour beginnt am Dammkar Parkplatz oberhalb der Karwebdelbahn, ca. 960m. Mit dem Radl geht’s gleich sausteil los, erst Teer und dann, teilweise flacher, auf guter Forststraße zum Bankerl, ca. 1330m (3,3km und 370hm). Etwas rechts oberhalb endeten die letzten, schmalen und immer wieder kurz unterbrochenen Schneezungen unterhalb der Wände. 

了解更多
0 评论

Leutascher Dreitorspitze, 2689m, Wetterstein

30/4/2023

0 评论

 
Picture
Zugspitze, Hochblassen und Alpspitze über dem Frauenalpl
Picture
Bei Nebel und mit schwerem Rucksack Richtung Wettersteinalm
Für einen Bayerländer ist der jährliche Besuch auf der alten Meilerhütte, eine unserer Sektionshütten, fast schon eine Pflichtveranstaltung – aber einer, der man gerne nachkommt. Ausgangspunkt der langen Tour ist der Wanderparkplatz hinter Schloss Elmau, 1010m. Da der Schnee heuer erst spät kam, blieb er nur noch in höheren Lagen liegen, so dass erst einmal das MTB zum Einsatz kam. So kurbelte ich noch vor Sonnenaufgang zum wach werden bis kurz vor die Wettersteinalm (ca. 5 km ab Elmau, schweißtreibende 440hm), wo dann endlich der Schnee kam.

了解更多
0 评论

Hinterer Tajakopf, 2409m, Igelsscharte, 2079m, Breitenkopf Südgipfel, 2450m & Issentalkopf, 1917m, Mieminger

22/4/2023

0 评论

 
Picture
Ehrwalder Sonnenspitze und dahinter das Außerfern bis zu den Tannheimern
Picture
Kurz hinter der Talstation Richtung Immensteig
Feine, aber nicht ganz kurze Rundtour (knapp 2500hm) durch zwei bekannte, jetzt im Frühjahr gut eingeschneite Miemingerkare. Aufgrund guter Abstrahlung deutlich stabilerer Harschdeckel als vom LWD vorhergesagt, so dass die Tour weiter ausgedehnt werden konnte, als geplant. Die rasch Erwärmung am Vortag nach einigen Tagen Sauwetter sorgte dafür, dass schon einiges an Lockerschneerutschen aus den Flanken herausgebollert war. Selbst mittags war schattseitig noch Firngenuss bis kurz vor das Gaistal geboten. 

了解更多
0 评论

Rauer Kopf, Lechtaler, 2118m

16/4/2023

0 评论

 
Picture
So viel Pulverschnee! Rinne vom Rauen Kopf
Picture
„Endlich“ Winter: noch unterhalb der Mittelstation
Kaum ist man mal zwei Wochen nicht da, kommt er schon, der Schnee. Aufstieg von der Talstation der Grubigsteinbahnen in Lermoos, ca. 1050m über die mittlerweile geschlossenen, üppig verschneiten Pisten. Bei Sauwetter mit mehr oder weniger Schneefall und schlechter Sicht ideal heute. Unterwegs war auch noch niemand, so dass wir selbst unsere Spur durch den unten bazigen und nach oben immer tieferen Neuschnee ziehen konnten. 

了解更多
0 评论

Kazbek, georgischer Kaukasus (Stepantsminda), 5054m

9/4/2023

0 评论

 
Picture
Tsminda Sameba und dahinter der Kazbek
Picture
Geniale Stimmung: Tsminda Sameba nach einem nächtlichen Wettersturz
Nachdem die erste Kaukasusluft geschnuppert war und die ersten Touren zur Orientierung gut verlaufen sind, kam das eigentliche Ziel der Reise langsam näher. Nach der kurzen Tour zum Sadzele packten wir unser Zeug zusammen und fuhren mit dem Taxi gut 30km von Gudauri über den Kreuzpass und durch das Tergital hinunter nach Stepantsminda, 1733m. Am östlichen Ortsrand, etwas über dem Dorf, bezogen wir Quartier im empfehlenswerten Hotel „Alpenhaus“ (heißt wirklich so). 

了解更多
0 评论

Sadzele, georgischer Kaukasus (Gudauri), 3307m

6/4/2023

0 评论

 
Picture
Richtung Sadzele
Picture
Anfellen bei P. 2895, im Hintergrund der Kudebi
Ein kleiner Wettersturz über Nacht mit 10-15cm Neuschnee in den Hochlagen und unstabiles, immer wieder nebliges Wetter bewogen uns zu einer weiteren Akklimatisationstour im Schigebiet. Trotz ordentlicher Höhe ein stressfreier Spaziergang, zumal wir die günstigen Lifte bis 3000m nutzten. Natürlich war auf dieser eher bekannten und leichten Tour etwas mehr los, aber gerade überlaufen war der Buckel auch nicht. Und da wir die ersten am Gipfel waren, störten zwei weitere Gruppen auch nicht weiter. 

了解更多
0 评论

Gogebashvili, 3285m, Deda Ena, 3488m & P. 3139, georgischer Kaukasus (Kreuzpass)

5/4/2023

0 评论

 
Picture
Deda Ena Gipfelgrat - eine weiße Reise
Picture
Start am Kreuzpass, 2379m, in unsicheres Wetter
Ausgangspunkt: Kreuzpass/Jvari, 2379m (oder besser an der ersten Haarnadelkurve Richtung Kobi, wo die Straße steiler bergab führt) per Taxi oder Kleinbus auf der georgischen Heerstraße erreichbar. Ca. 6 km von Gudauri.
Charakter: Schöne Pyramide über dem Kreuzpass mit ebenso schönen, ostseitigen Karmulden. Ab dem Schidepot auf ca. 3350m gar nicht so einfach zu besteigen. Glatte Schieferplatten erfordern zum einen genug Schnee um sicher stapfen zu können. 

了解更多
0 评论

Bidara, georgischer Kaukasus (Gudauri), 3174m

4/4/2023

0 评论

 
Picture
Kurz unter dem Gipfel - unglaublich weiß
Picture
Georgien!
Nach dem ganzen Pandemiekäse der letzten Jahre beschlossen wir mit einer Reise in den georgischen Kaukasus wieder mal außeralpine Luft zu schnuppern. Idealerweise sollte das Ganze mit einer Kazbekbesteigung seinen Höhepunkt erreichen. Vorausgesetzt Wetter und sonstige Bedingungen passen - ein stark vergletscherter Berg mit etwas über 5000m Höhe ist schließlich kein Spaziergang mehr. In München wurde unser dreiköpfiges Familienteam durch eine Innsbrucker Alpinistin komplettiert. Äußerst unbequem, vollgestopft bis zum letzten Zentimeter, 

了解更多
0 评论

Höllentorkopf, Wetterstein, 2146m, SO-Grat, 2

31/3/2023

0 评论

 
Picture
Höllentorkopf SO-Grat
Picture
Vom grünen Garmisch Richtung Kandahar
Mit dem Radl zum – verglichen mit Coronazeiten - zwar nicht mehr so exorbitant teuren Parkplatz der Osterfelderbahn (750m), aber wenn sich’s vermeiden lässt … Von dort zügiger und erstaunlich einsamer Aufstieg auf der immer noch gut weißen Kandahar zur Tröglhütte, 1429m. Erst ab dort trafen wir auf ein paar versprengte  Pistenfahrer, die sich auf den wenigen und nur noch bis Sonntag präparierten Pistenmetern vor dem großen Regen vergnügten. 

了解更多
0 评论

Igelscharte, Mieminger, 2079m

25/3/2023

0 评论

 
Picture
Breitenkopf von der Igelsscharte
Picture
Neue Welt und Wetterkante, schon sehr frühlngshaft
Wechselhaftes Wetter, uneindeutige Lawinenlage und nach wie vor keine üppige Schneelage, da bietet sich eine Tour in eines der nordseitigen Mieminger Kare förmlich an. Unten ersparen die nur noch wenig frequentierten Pisten der Ehrwalder Alm jegliche Schitragerei und ab der Alm liegt, zumindest schattseitig, genug Schnee. Ab dem Igelsee kam mehr und mehr feuchter Neuschnee dazu, gut zu fahren, aufgrund intensiver Stollenbildung anstrengend zu spuren. 

了解更多
0 评论

Schaufelspitze, Stubaier Alpen, 3333m

19/3/2023

0 评论

 
Picture
Blick von der Schaufelspitze nach Süden
Picture
Morgen an der Hildesheimer Hütte
Wenn man schon mal in der Ecke ist – wir verbrachten nach dem Zuckerhütl eine Nacht im Winterraum der Hildesheimer Hütte, 2899m – und, aus welchen Gründen auch immer, nichts Größeres mehr anstellen will, drängt sich dieser Gipfel förmlich auf. Wir wollten eigentlich eine längere Runde drehen, aber da der Wetterbericht nicht besonders war, verzichteten wir darauf. Hat zwar mal wieder hinten und vorne nicht gestimmt, aber auf der Schaufelspitz wars auch schön. Der Aufstieg ist nicht weit, der Gipfel zwar mitten im Schigebiet aber doch eher wenig besucht und die Aussicht steht der des Zuckerhütls kaum nach. 

了解更多
0 评论

Zuckerhütl, Stubaier Alpen, 3507m, N-Flanke & W-Grat, 55°/150hm

18/3/2023

0 评论

 
Picture
Zuckerhütl Nordseite
Picture
Zuckerhütl und Pfaffenschneid vom Gaißkarferner
Training für Höheres und Weiteres – was nimmt man nicht alles auf sich für ein paar rote Blutkörperchen mehr. Auf die wenig kalorienfressende Auffahrt bis 3158m folgt erst mal eine ebenso wenig anstrengende Abfahrt und dann ein so gemütlicher wie kurzer Gletscheraufstieg unter die Nordflanke des Ziels unserer Wünsche. Verlaufen kann man sich bei schönem Wetter auch kaum, nur umfallen sollte man während des Aufstiegs nicht, denn manchmal kommen Nase an Hintern lemminghafte Großgruppen daher, die eher aufgestellten Dominosteinen gleichen. 

了解更多
0 评论

Östlicher Geierkopf, Ammergauer, „Geierfall“, WI4-5, 2 SL, ca. 1450m

3/3/2023

0 评论

 
Picture
Geierfall, 1. Stufe, hackeln statt hauen
Picture
Im flachen Neualmgries
​Wo steht in der Nähe noch Eis und wo ist noch dazu der Zustieg nicht weit? Auf die Geierfälle im Ammerwald treffen beide Kriterien zu, wenngleich das erste auch nicht mehr zu 100%. Bei hochnebligem Wetter mit Temperaturen etwas über 0°C am Freitag Nachmittag nach der Arbeit in diesen wilden Kessel  unter den Geierköpfen gelaufen. Landschaftlich immer wieder grandios dieser Ammergauer Kühlschrank! Anfangs mit Schi, aber selbst im flachen Gries lagen oft nur 15-20cm Baaz auf dem Schutt, Altschnee gab's auch weiter oben wenig. 

了解更多
0 评论

Am Pürschling, Ammergauer, 1566m

1/3/2023

0 评论

 
Picture
Wie Inseln - die Hörndln
Picture
Kurz unter der Langetalalm
Kaum beginnt der meteorologische Frühling, gibt’s endlich etwas mehr Schnee auch in niedrigeren Höhenlagen und im Wald. Von Unterammergau weg  mit Schi, immerhin. Bis zur Langetalalm Forstweg und Abkürzer gut eingefahren, der Rest weniger, da wie in den letzten Jahren das Pürschlinghaus im Winter zu hat. Wohl dem, der mit Schi und nicht mit Schlitten unterwegs ist. Mit etwas Umsicht gabs noch mehr als genug Platz für eigene Spuren. Der Schnee war so oder so gut und ab 1400m waren wir sogar über dem Nebel. Ein herrlicher Nachmittag in den Ammergauern!

了解更多
0 评论

Westlicher Geierkopf, Ammergauer, 2145m, N-Wand „Bayerisch Schottische Wintergames“, 400hm/M5

22/2/2023

0 评论

 
Picture
Beginn der Plattenrampe – einfache Sache ohne Schnee
Picture
Schneemassen am Beginn des Geierkars
Endlich mal wieder in die Ammergauer! Die Tour hängt nicht an der Eisqualität und ist bei wenig Schnee eher leichter, außerdem kann man aufgrund der üppigen Bohrhakenabsicherung fast schon von Plaisirmixdln sprechen. Auch die Schneequalität auf Zustieg und Abfahrt spielt nur eine untergeordnete Rolle, da die Schi im Zustieg ja nur Mittel zum Zweck sind. So starteten Steffi und ich bei den ersten Sonnenstrahlen auf den Gipfeln um 7:45 an der Ammerwaldalm (1102m) in ein stressfreies Wintervergnügen. Das Thermometer zeigte tatsächlich mal wieder leichte Minusgrade! 

了解更多
0 评论

Wildspitze, Ötztaler Alpen, 3768m & Mitterkarjoch, 3470m

20/2/2023

0 评论

 
Picture
Weißkugel, Bernina und Weißseespitz hinter Mitterkarjoch und Hinterem Brochkogel
Picture
Blick aus dem Pitztaler Gletscherschigebiet übers Mittelbergjoch zum Wildspitz N-Gipfel
Vom Pitztal teuer und faul (aber bequem) per U-Bahn und Mittelbergbahn ratzfatz von knapp 1800m auf 3270m gegondelt, kurze Pistenbfahrt Richtung Mittelbergjoch und mit ein paar Metern Schrägaufstieg ins Joch selbst (3166m). Südseitig problemlos auf den Taschachferner hinunter, wo man auf etwa 3080m anfellt. Mal wieder Höhenluft schnuppern. Der deutlich schnellere und steilere Anstieg über den NW-Grat zum N-Gipfel sah eher unangenehm aus: einige kaum eingeschneite Spalten und blanke Bereiche. 

了解更多
0 评论

Nasse Wand (Lüsens ), Stubaier Alpen, bis ca. 1900m, „Easy Afternoon“, WI 3-4/2 – 3 SL

19/2/2023

0 评论

 
Picture
Einfach schön!
Picture
Auf der Loipe Richtung Fernerkogel
Trotz frühlingshafter Temperaturen von über 15°C im Inntal und im Alpenvorland stand der „Easy Afternoon“ im unteren Teil noch recht fett und auch optisch ansprechend da, die SL zum großen Schneeband war schon nicht mehr so üppig, teils etwas unterspült und oben raus – links oder rechts – erschien uns das Eis als zu unzuverlässig. Also beließen wir es beim Blick auf die beeindruckenden Zapfen und Säulen im Bereich der „Hängenden Gärten“ und seilten wieder ab. Auch die Eisrinne etwas links wurde begangen und stand noch gut da. 

了解更多
0 评论

Zahn, Ammergauer, 1615m

17/2/2023

0 评论

 
Picture
Mit Rock und Hut im Gipfelhang
Picture
Gipfel in Sicht
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Wieder mal ein Nachmittagsspaziergang und trotz des Tauwetters der letzten Tage erstaunlicherweise noch bei genug Schnee. Nur die Qualität war nicht mehr ganz vergleichbar mit dem Powder vor ein paar Tagen, dafür war alles butterweich. Gut zu gehen und noch besser zu fahren. Auch die Menge reichte noch gut aus, selbst in der Querung. Der ganze Aufstieg war absolut ruhig, fast menschenleer. Der Aufstieg durch den Wald ist gerade noch möglich, ein Meter Neuschnee (oder auch drei) würde nicht schaden. 

了解更多
0 评论
<<上一篇

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt