geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Herzogstand, Bayerische Voralpen, 1731m, NO-Wand, 3

31/7/2022

0 Comments

 
Bild
plattige Gipfelschlucht
Bild
Alple, Blick zum Einstieg (am höchsten Punkt des Latschenkegels)
Viele mittelhohe Wolken ließen uns die Lust auf die geplante Tour im Wetterstein schnell vergessen. Da es am Alpenrand deutlich besser aussah und aufgrund der niedrigeren Lage auch deutlich wärmer zu werden versprach, schlugen wir einen Haken und bogen nach Kochel ab. Dank MTB sparten wir uns die interessanten Parkgebühren und kurbelten die gemütliche Passstraße zum Kesselberg (840m) hinauf. Deutlich steiler und mit zwei ordentlich gachen Stichen fuhren und schoben wir die Herzogstandstraße zum Alple hinauf.

Read More
0 Comments

Musterstein, Wetterstein, 2478m, Südpfeiler, 9 SL/6

24/7/2022

0 Comments

 
Bild
Nochmal durchschnaufen und los geht das Geschrubbe
Bild
Graue Reise – Abstieg unter den Südwänden des Mustersteins zum Einstieg
Charakter: Beeindruckende und sehr freie Kletterei aus den späten 1930er Jahren in hervorragendem und sehr rauem Fels. Spätestens wenn man am ersten Stand steht und dem Keuchen und Schrubben des Vorsteigers lauscht, wenn er sich durch den fürchterlich anstrengenden Körperriss presst, zieht man den Hut vor den Erstbegehern. War ich froh um den Nachstieg! Nicht umsonst gehörten die drei zur damaligen Kletterelite Tirols; Rissklettern konnten sie auf jeden Fall (meine Seilpartnerin glücklicherweise aber auch). Auch heute steckt kein einziger Bohrhaken in der ganzen Tour, nur ein paar Schlaghaken weisen den Weg.

Read More
0 Comments

Bayerländerturm, Wetterstein, 2507m, Direkte Ostwand „Golden Earring“, 5 SL/7(+) bzw. 6/A0

23/7/2022

0 Comments

 
Bild
3. SL, „Bohrhakenplatte“
Bild
Über die Nadel zum Angerlloch
Charakter: Tolle und bis auf die extrem eng abgesicherte Schlüsselstelle sehr freie Kletterei in meist hervorragendem und richtig rauem Fels. Nur in den ersten beiden SL gibt es ein paar lockere Teile. Wer mit Klemmzeug umgehen kann, findet hier eine gut absicherbare, recht luftige und direkte Linie auf den Bayerländerturm. Auch die meisten Stände müssen selbst gebastelt oder verbessert werden, da der Großteil des Hakenmaterials wohl noch von der Erstdurchsteigung stammt und somit seit 1984 im Wettersteinkalk steckt. Über die Hälfte davon übrigens in den paar Metern „Bohrhakenplatte“ der Schlüsselstelle. 

Read More
0 Comments

Seebenwände, Mieminger, ca. 1470m, NW-Wand „Welcome to Ehrwald“, 7 SL, 7-

19/7/2022

0 Comments

 
Bild
Bild
Charakter: Hervorragend schöne, kurze Kletterei in durchweg rauem, wasserzerfressenem Fels mit kurzem Zustieg und komfortablem Abstieg. Sehr gute Absicherung mit Bohrhaken, schöne Linie. Ideal bei unsicherem Wetter oder am Nachmittag. Bei Kombination mit anderen Routen lohnt sich natürlich auch ein ganzer Tag. Möglichkeiten gibt's genug. Aufgrund der schattigen Lage ist die Wand nach stärkerem Regen länger nass bzw. feucht. Dafür besonders ideal an heißen Sommertagen. Schade nur, dass der Spaß so schnell vorbei ist. In dem Fels könnte man ewig so weiter klettern.

Read More
0 Comments

Geiselstein, Ammergauer, 1885m, Neue N-Wand „Schertel“ mit Ausstieg über den „Herzogweg“, 6/14 SL

17/7/2022

0 Comments

 
Bild
2. SL: leichte, aber äußerst luftige Querung
Bild
Geiselstein O- & N-Wand vom Zustieg
Heute war der mindestens einmal im Jahr obligate Geiselsteinbesuch fällig! Bei sehr stabilem, herrlichem Sommerwetter als Morgengymnastik sehr früh mit den MTB von Halblech zum Wankerfleck geradelt. Am Bach entlang war's sogar richtig frisch. Vom Radldepot ging‘s über den guten und gemütlich angelegten Wanderweg Richtung Geiselsteinjoch hinauf. Beim Blick auf die strohtrockene Nordwand juckte es schon beim Zustieg in den Fingern. Kurz bevor der Weg ums Eck auf die NW-Seite geht, folgten wir noch ein paar Meter dem kleinen Steig unter die Nordwand. 

Read More
0 Comments

Sonnjoch (SO-Sockel), Karwendel, ca. 1800m, SO-Wand „Stilles Land“ 6(+); 16 SL

9/7/2022

0 Comments

 
Bild
Genialer Quergang in der 12. SL
Bild
Witzige Markierung
Nach einigen längeren Touren mit teilweise endlosen Abstiegen gönnten wir uns (auch wegen des Wetters) ein Komfortpaket aus extrakurzem Zustieg, längerer Kletterei und kniefreundlichem Abstieg per Abseilen. All diese Zutaten finden sich in der Gramai, wo wir der heuer erst eingerichteten, längeren Sockeltour etwas rechts des „Herzschlags …“ einen Besuch abstatteten. Die Wand war trotz des vorangehenden Regens halbwegs trocken, der Fels variiert zwischen leicht brüchig, gut und hervorragend, ebenso die BH-Absicherung. 

Read More
0 Comments

Watzmann, Berchtesgadener Alpen, 2712m, E-Wand „Salzburger Weg“ 5+; 12 SL & Watzmannüberschreitung

3/7/2022

0 Comments

 
Bild
Salzburger Weg, hoch über dem Schöllhorn Eisfeld
Bild
Der etwas andere Zustieg - Fahrt über den Königsee
Noch ein Klassiker, und ein langer dazu. Der äußerst stabile Samstag machte es möglich. Da wir keine Lust auf das Ostwandlager hatten, fuhren wir mit dem ersten Schiff um 8:00 Uhr nach Bartholomä, schauten noch kurz in die Kirche und dann ging‘s los. Bald war die Eiskapelle erreicht und die eigentliche Flanke begann. Wand kann man ja fast nicht sagen. Mit nur wenigen, kleinen Verhauern – wir waren das erste Mal hier – kamen wir in etwa 3 Stunden zum Einstieg des „Salzburger Wegs“. Dieser bot weitere 2½ Stunden Klettergenuss. 

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt