geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Bayerländerturm, 2507m „dir. O-Wand x2“ (9 SL, 5+) & Leutascher Dreitorspitze, 2689m, Wetterstein

22/4/2022

0 Comments

 
Bild
Von der Wettersteinalm über die Hirschbichlschlucht ins Angerlloch und zur Meilerhütte
Bild
Anstrengender Beginn auf der Schachenstraße
Für uns als Bayerländer ist der jährliche Besuch auf der alten Meilerhütte, die schönste unserer Sektionshütten, fast schon eine liebe Pflicht. Ausgangspunkt der langen Tour ist der Wanderparkplatz hinter Schloss Elmau, 1010m, der momentan allerdings wegen Brückenbauarbeiten nicht erreichbar ist. Also am besten vorher parken oder gleich vom Bahnhof losradeln, dann spart man sich die Mautgebühr. Was sich auf der Webcam bereits abzeichnete, wurde nun Gewissheit: der wenige Schnee, der heuer gefallen war, hatte sich bereits weit nach oben zurückgezogen. 

Read More
0 Comments

Unteres Brüggli, P. 1100m, Schweizer Jura, „Edelgrat“, 4+/3 SL & „Zuckerstock“ 6+/1 SL

17/4/2022

0 Comments

 
Bild
Originelle Kletterei entlang der Kalkrippe
Bild
Brügglibach am Abstieg zum Einstieg
Ganz anders als gestern am Mt. Raimeux und doch Jura. Allein schon die Zufahrt über Balmberg, Weissenstein, 1279m und Selzach zum unteren Brüggli war wunderschön. Am Nachmittag lief ich noch übers obere Brüggli zur Wandflue, 1399m, genoss die Krokuswiesen am Gipfel und den sensationellen Blick auf die Berner Alpen.

Read More
0 Comments

Pic de Crémines, Schweizer Jura,1003m, „Pic de Crémines“ & „Aldo“ 6+/6-7 SL

16/4/2022

0 Comments

 
Bild
Anfang der „Pic de Crémines“
Bild
3. SL
Wir trafen zufällig beim Abstieg vom Pic de Grandval auf dieses Massiv und stiegen kurz entschlossen ein. Teilweise benutzten wir wohl auch die neueren BH und Linie der „Aldo“, was uns halt gerade besser zusagte.
Charakter: Wunderschöne Tour in bestem Fels mit Plaisirabsicherung. Keine durchgehende Wand, sondern eine Abfolge von plattigen Wandstufen, die von Bändern unterbrochen werden. Leider besteht die zweite SL nur aus Gehgelände Am Schluss steht man, wenn man will, auf einem richtigen Gipfel mit schöner Sicht. Der Abstieg ist kurz, gut und bequem. Die Routen bieten abgesehen von der 2. SL fantastische und raue Kletterei, die deutlich anspruchsvoller ist, als in der benachbarten „Cigale“. Die Erschließer sind uns unbekannt.

Read More
0 Comments

Pic de Grandval, Schweizer Jura,1013m, „La Cigale“ & „Punk“ 6-/7 SL

16/4/2022

0 Comments

 
Bild
Blick aus der Wand Richtung Moutier
Bild
Blick am Morgen von der Kiesgrube Richtung Gänsbrunnen/Dilitschkopf
Die Schweiz ist wirklich gesegnet mit Wänden! Selbst im mittelgebirgsähnlichen Jura gibt es Routen mit über 20 SL. Da wird manche Wand in den Bayerischen Voralpen glatt neidisch. Gut, so ein richtiges Mittelgebirge ist der Jura natürlich auch nicht, streng genommen ist er erst in geologisch jüngster Zeit aufgefaltet worden (etwa am Ende der Alpenentstehung) und weist deshalb trotz geringer Gipfelhöhe teilweise richtig schroffe Formen, größere Wandformationen und richtig steile Flanken auf. Nur die geringe Gipfelhöhe mit maximal etwas über 1700m passt zum Mittelgebirge

Read More
0 Comments

La Cassorte, Walliser Alpen, 3301m

15/4/2022

0 Comments

 
Bild
Herrliche Firnhänge vor großartiger Kulisse
Bild
Start unter der Pigne d’Arolla
Anfangs gemütliche, am Ende doch recht steile Panoramaschitour hoch über Arolla. Die ordentlich vergletscherten Berge des Hauptkamms hat man beim Aufstieg stets im Blick, vom Gipfel sowieso. Ideale Tour, um sich in der Gegend um den kleinen (aber feinen) Walliser Schiort zu orientieren. Für den Aufstieg gibt es einige Möglichkeiten, auch schöne Rundtouren kann man sich zusmmenbasteln (vgl. Schweizer Landeskarte, Blatt 283S „Arolla“). 

Read More
0 Comments

Trappistes, Wallis/Entremont, 900m, Sektor La Fory „Les Singes“, 9 SL, 5+

14/4/2022

0 Comments

 
Bild
Frühling im Wallis – am Zustieg
Bild
Gemütlich. Start in die 1. SL
Charakter: Unterhaltsame Klettertour mit 9 kurzen SL in griffigem Gneis. Grat- und Plattenkletterei. Absicherung mit vielen verzinkten Expansionsbohrhaken, die teilweise schon ordentlich vor sich hin rosten. Im oberen Teil moosige Platten, die an den entscheidenden Stellen aber geputzt wurden. Also besser nicht direkt nach Regen einsteigen. Sehr human bewertet. Die letzten 4 SL sind wohl eher 4. Sonnige Lage. Aufgrund mehrerer Ausquermöglichkeiten und der niedrigen Lage ideal bei unsicherem Wetter, in der kühlen Jahreszeit oder an einem Erholungstag. Expressschlingen und ein paar Bandschlingen sind ausreichend. Zustiegsschuhe mitnehmen, Fußabstieg oben eher unangenehm. Erstbegangen von O. Roduit, 1999.

Read More
0 Comments

Monte Leone, Wallis, 3353m; S-Grat

13/4/2022

0 Comments

 
Bild
Monte Leone von P. 3393, rechts der obere S-Grat
Bild
P. 2363 unterm Hübschhorn
Zeitig am Morgen starteten wir direkt am Simplonpass, 2005m, in einen vom Saharastaub mal wieder in seltsames Licht getauchten Tag. Nachdem wir bereits vor 6 Jahren dem Breithorn einen Besuch abgestattet hatten, sollte es heute auf den eher etwas umständlich erreichbaren (aber deutlich höheren und anspruchsvolleren) Monte Leone gehen. Eine Hütte und eine Biwakschachtel gibt’s zwar im Chaltwasserpass unter der N-Flanke, aber für den üblichen Schitourenaufstieg liegen die beiden eher blöd. So kommen einige Höhen- und noch mehr Längenmeter zusammen. 

Read More
0 Comments

Oberalpstock, 3328m & Brunnilücke/Val Acletta, 2733m, Glarner Alpen

11/4/2022

0 Comments

 
Bild
Finale hoch überm Brunnital
Bild
Äußerst gemütlicher Aufstieg vor großer Kulisse
Gut 800hm Aufstieg – über 2400hm Abfahrt, wenn das kein gutes Verhältnis ist! Dank der in der Karwoche noch laufenden Liftanlagen von Disentis, 1150m, war diese Faulenzertour möglich. Nicht mal früh aufstehen mussten wir, denn die erste Gondel schaukelte erst um 8:15 nach oben und frühere Tourengehergondeln gibt’s nur an Wochenenden. Auf die Gondel folgten noch zwei Sessellifte und ein Schlepper, die uns für 30,- sfr bis unter das Felshorn des Pez Ault auf 2833m hinaufbrachten. 

Read More
0 Comments

Augstenberg und Umgebung (Malbun/FL), Rätikon, 2358m

10/4/2022

0 Comments

 
Bild
Augstenberg
Bild
Blick von Triesenberg übers Rheintal Richtung Walensee
Schitouren in Liechtenstein – mal ganz was anderes, zumindest für uns. Da im Westen einiges an Neuschnee runtergekommen war, entschieden wir den Auftakt unserer Schi- und Kletterwoche ins Fürstentum zu legen, das wir bisher links liegen gelassen hatten. Zu Unrecht, wie wir schnell feststellen konnten. Aus dem Rheintal steuerten wir Vaduz an und kurvten dann hinauf nach Malbun, 1600m, ein kleines Schigebiet, das bereits Saisonschluss hatte. Bei 30cm schönstem Pulverschnee und wenig frühlingshaften Temperaturen unter dem Gefrierpunkt begannen wir unsere Tour an der Talstation des Sessellifts zum Sareis.

Read More
0 Comments

Brauneck, Bayerische Voralpen, 1555m

8/4/2022

0 Comments

 
Bild
Garlandhang
Bild
Start am Skiclublift
Schöner Nachmittagsausflug von Lenggries bei doch deutlich weniger Wind als gedacht und mehr Sonne als gehofft. Ab dem Skiclublift (noch) weitgehend durchgängige Schneedecke. Wenn man nicht das neueste Material an den Beinen hängen hat, braucht man die Schi weder rauf noch runter ausziehen. 

Read More
0 Comments

Krinnenspitze, Allgäuer Alpen, 2002m

3/4/2022

0 Comments

 
Bild
Tiefster Winter an der Sulzspitze
Bild
Wieder Winter – Krinnenspitzgipfel vom Aufstieg
Endlich wieder Neuschnee nach dem extrem trockenen März, und je weiter Richtung Westen, desto mehr. Am Roten Stein gestern lag deutlich weniger Neuschnee, für gute Verhältnisse reichte es aber auch dort. Trotzdem waren wir dort den ganzen Tag die einzigen und trafen erstaunlicherweise weder rauf noch runter auch nur eine Menschenseele an diesem sonst so überlaufenen Buckel. Auch ohne Piste oder Kunstschnee reichte bis auf ein paar Meter die Unterlage von oben bis unten, so dass der Neuschnee jede Menge Genuss bot, nur der Nebel war etwas lästig. 

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt