geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Reither Spitze, Karwendel, 2374m

31/3/2024

0 Comments

 
Bild
Seefelder Spitze und Isartal
Bild
Munde vom untersten Teil der Piste „Hochangerbahn“
Eigentlich war mal wieder ein Besuch der Seefelder Spitze geplant, in Anbetracht der wesentlich besseren Schneesituation am Härmelerkopf ging’s dann doch auf diesen rundlichen Buckel. Am schattigen rechten Pistenrand lag der Schnee bis auf ein paar Meter sogar ab der Holzbrücke über den Haglbach durchgängig, ab 1400m richtig üppig. Da der Föhnsturm deutlich zahmer pfiff als vorhergesagt, ging es sich nach über 10 Jahren mal wieder mit einem Besuch der Reither Spitze aus. Teilweise war's sogar fast windstill und mild sowieso.

Read More
0 Comments

Geierwand, Mieminger, 1140m, SO-Wand „Alhambra“ 6(+), 11 SL

29/3/2024

0 Comments

 
Bild
8. SL „Alhambra“, herrliche Platten
Bild
Links weg, über die Autobahn und zur Plattenwand
Mal wieder zur Geierwand! Nach vielen kalten Touren ein bisschen Wärmegenuss im föhnig warmen Inntal. Den Wintermodus möchten wir natürlich noch lange nicht abschalten, aber so eine leichtere Genusskletterei zwischendrin schadet sicher auch nicht.
Charakter: Bis zum Grasband wechseln sich recht schöne SL immer wieder mit etwas flacheren, teilweise auch grasigen bzw. erdigen Passagen ab. . Oberhalb folgen dann vier sehr unterhaltsame Seillängen: man klettert ausgesetzt überm Inntal und bekommt guten (oder gut ausgeputzten) Fels unter die Finger.

Read More
0 Comments

Testa Gallivaggio, ca. 1020m, Chiavenna (Plattagruppe), "Spigolo della Paletta" (6-, 10 SL)

26/3/2024

0 Comments

 
Bild
7. SL, erste Schlüsselstelle: ein schöner Doppelriss
Bild
An der Einstiegskastanie
​Charakter: Kurze, leichte und schöne Kletterei über den kantenähnlichen Grat, der direkt am Gipfelzapfen endet. 10 SL klingt lang, die Seillängen sind aber alle nur zwischen 20 und knapp 30m lang. Griffige Aufschwünge in meist festem Gneis wechseln sich ab mit längeren Passagen über Gras und Schrofen. Lässt sich gut mit vielen anderen Touren ähnlicher oder etwas höherer Schwierigkeit kombinieren, bei denen man beim Abstieg direkt an den Einstiegen vorbeikommt. Klettergärten mit kurzen Routen findet man ebenfalls. 

Read More
0 Comments

Piz Palü, Berninagruppe, ca. 3905m

25/3/2024

0 Comments

 
Bild
Piz Bernina aus den Brüchen des Persgletschers
Bild
Deutlich einsamer: Bellavista und Crast d’Agüzza
​Auch so ein Berg, dem man als halbwegs ambitionierter Alpinist einmal in seinem Leben aufs Haupt steigen möchte. Nach einer jugendlichen Berninaphase in den späten 1980ern war es bei mir auf jeweils verschiedenen Routen mittlerweile die vierte, bei Christine die erste Audienz, die uns seine Prominenz gewährte. Auf eine Hüttennacht hatten wir keine Lust, für einen kompletten Fußanstieg fehlte uns der sportliche Ehrgeiz und für eine lauschige Biwaknacht einige Grad Celsius. Folglich gönnten wir uns eine Auffahrt mit der Diavolezzabahn und konnten so den mit Abstand schönsten Tag der Karwoche optimal nutzen. 

Read More
0 Comments

Munt Buffalora, Ortlergruppe, 2627m

24/3/2024

0 Comments

 
Bild
Am Nordrücken des Munt Buffalora kurz unter dem Gipfel
Bild
Piz Daint von der Alp Buffalora
Seltsames Wetter mit viel Wind und immer wieder wenig Sicht, dazu eher interessante Schneequalität. Andererseits eine herrliche Stimmung, so dass wir zum Nichtstun auch keine Lust hatte. Genau dafür war dieser kleine Berg mit dem interessanten Namen wie geschaffen. Bei einer Besteigung des Piz Daint gegenüber war er im Gedächtnis für solche Verhältnisse abgespeichert und heute wieder hervorgekramt worden. Zu den momentanen Bedingungen dort: Unten in Zernez liegt kaum noch Schnee, von Talabfahrten in Scuol kann man nur noch träumen, ab 1600m ist es aber ordentlich weiß. Viel Südwind, der dort für große Schneemengen, bei uns dagegen für Föhn ohne Ende sorgte, macht Steinkontakt fast unmöglich.

Read More
0 Comments

Vorderer Tajakopf, Mieminger, 2450m

17/3/2024

0 Comments

 
Bild
Schneewulst kurz unter dem Gipfel
Bild
Winter in Ehrwald; Richtung Immensteig
Start bei fast wolkenlosem Wetter um 7:30 Uhr an der noch ruhigen Talstation der Ehrwalder Almbahn (1100m) bzw. in Ehrwald, 970m. Da es eigentlich seit Mitte Dezember taut, liegt neben der noch erstaunlich guten Piste kein Schnee mehr. Südseitig schauts dann trotz Kunstschnee schon anders aus. Uns gerade recht, da wir das rauf und runter ins Brendelkar gerne vermeiden wollten und uns für den versicherten Immensteig entschieden. So kamen die Schi gleich an den Rucksack, denn nach ein paar Metern neben der Piste zweigt unser Anstieg rechts ab. 

Read More
0 Comments

Brauneck, Bayerische Voralpen, 1555m

15/3/2024

0 Comments

 
Bild
Wetterstein und Latschenkopf
Bild
Blick vom Radldepot zum Weltcuphang, danach fehlt der Schnee noch ein paar Mal
Schöner Nachmittagsausflug von Lenggries bei doch deutlich weniger Wolken als befürchtet und mehr Sonne als gehofft. Mit dem MTB vorbei an der Talstation der Brauneckbahn bis zur Querung oberhalb des Streidlhangs ca. 840m. Über den bazig-gscheckerten Weltcuphang weiter, bis dann ab 1040m die Schneedecke geschlossen war. Am Garlandlift war (noch) Schibetrieb. Erst ab der Bergstation ist der kurze Südhang zum Gipfelkreuz aper. Die Schi lohnen sich trotzdem bis zum Kreuz, da man über die Ostseite in den Garlandhang einfahren kann. 

Read More
0 Comments

Zugspitze, Wetterstein, 2962m, N-Wand „Gazert/Völcker“ (mit Teilen der „direkten N-Wand“ & dem „Himmel“ von „Himmel & Hölle“) M5+/WI3, 730hm

9/3/2024

0 Comments

 
Bild
M4+ Verschneidung nach der Eisstufe, Eiger light
Bild
Mühsam in der Dämmerung zur Station Riffelriß
Schöner, landschaftlich phantastischer und von den Einzelstellen weder übermäßig schwieriger noch besonders anhaltender Anstieg durch die dem Alpenvorland zugewandte Nordseite von Bayerns höchstem Gipfel. Dennoch keine Tour, die man so einfach mal macht: lange Stapfpassagen in teils sehr steilem Schnee, einige heikle (weil kaum absicherbare) Passagen in durchaus brüchigem Fels und alles andere als lawinensicher. Mit viel Altschnee deutlich leichter, mit genug Eis in der kurzen Eisstufe auch. 

Read More
0 Comments

Stanskogel, Lechtaler Alpen, 2757m

3/3/2024

0 Comments

 
Bild
Vallugagebiet im Föhnsturm
Bild
Blick aus der freigeschaufelten Winterraumtür des Kaiserjochhauses
Ein komplizierter Berg! Traumhaftes Schigelände oberhalb der Almajuralm, das schon, wenn nur nicht der lästige Zustieg wäre. Normalerweise wird der Stanskogel im Winter von Boden (kleiner Weiler unterhalb Kaisers) über einen langen Hatscher durchs Almajurtal bestiegen (ca. 6 km bis zur Bodenalm). Das wollten wir uns nicht rauf und runter antun, ein Mal reicht. Also entstand der Plan, nach einem kleinen Wasserfall unterm Kälberloch und einer Besteigung des Grießkopfes eine Nacht im wunderbaren Winterraum des Kaiserjochhauses zu verbringen, ...

Read More
0 Comments

Grießkopf, Lechtaler Alpen, 2581m

2/3/2024

0 Comments

 
Picture
Holzgauer Wetterspitze, Feuerspitze und Vorderseespitze
Picture
Blick von der Kaiseralpe durchs Kaisertal zum Allgäuer Hauptkamm
Sehr schöne, nicht besonders lange, lawinentechnisch aber eher anspruchsvollere Schitour auf einen etwas niedrigeren, dennoch überraschend aussichtsreichen Berg inmitten der ganzen Lechtalgrößen. Vom Kaisertal gesehen möchte man sowieso nicht glauben, einen reinen Schiberg vor der Nase zu haben. Spitzkehren sollte man auch im steileren Gelände sicher beherrschen, Passagen mit 30-35°, im Gipfelhang anhaltend auf 200hm, verlangen eine sichere Aufstiegstechnik und eine ebensolche Beurteilung der Lawinenlage. 

Read More
0 Comments

Grießkopf, Lechtaler Alpen, 2581m, „Kälberlochfälle“, WI2-4

2/3/2024

0 Comments

 
Picture
Spindrift ohne Ende im rechten Kälberlochfall, dann halt nur eine Linie!
Picture
Kurz vor der Kaisersalpe, Grießkopf, Kälberlochfälle und Kaisersteinspitz tauchen auf
Nach vielen ruhigen Touren war nun mal wieder Zeit, sich am Panico Skitourenführer „Lechtal“ abzuarbeiten. Bis zur Kaiseralpe war dann auch ordentlich was los, aber kaum verlässt man den Feuerspitz-Highway, hört und sieht man keinen Menschen mehr. Aber vor dem Wedeln sollst du pickeln, schließlich hat’s noch genug Eis in diesem Kühlschrank da oben, vielleicht sogar mehr als in den letzten Wintern. Man muss in diesem Jahr halt kreativ sein bei der Wahl des Eisvergnügens und die Einstiege auf über 1800m legen, dann ist’s ein richtig guter Eiswinter heuer.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt