geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Poncione di Cassina Bagio, Gotthardgruppe, 2621m, S-Wand „Tanti Auguri“, 6+, 13 SL

31/8/2021

0 Comments

 
Bild
Im herrlichen Granit des Val Bedretto
Bild
Wiesenspaziergang zum Einstieg
Nachdem wir am Col du Sanetsch länger geblieben, als ursprünglich geplant, wurde der Abstecher zum Salbit mit dem auch nicht schlechteren Granit im Val Bedretto ersetzt. Dazu war auch das Wetter im Süden besser als um Andermatt und der lange Hatsch zum Einstieg wurde durch einen kniefreundlichen Wiesenspaziergang ersetzt. Auf jeden Fall eine gute Wahl. Am Abend gings dann weiter zum nahen Gotthardpass, wo wir unsere Kletterreise mit einer ganz kurzen (aber schönen) Tour, der „Enrica“ an der Valetta (6a+, 4 SL) beendeten. Dort oben sind übrigens in den letzten Jahren jede Menge kurze Touren dazu gekommen; zumindest sind viele Routennamen angeschrieben.

Read More
0 Comments

Les Montons, Berner Alpen, 2420m, Orphée „Fantasio“, 6, 6 SL

30/8/2021

0 Comments

 
Bild
4. SL: Schluss mit quer
Charakter: Hervorragend schöne Kletterei an außerordentlich rauem Kalk voller Karren, Schratten und Erosionsrillen. Ein einziges Vergnügen. Quergänge ohne große Tritte sollte man aber mögen, sonst wird’s auch schnell für den Nachsteiger ungemütlich. Eine Tour, die man mal gemach haben sollte, zumindest wenn man gern im Kalk klettert.

Read More
0 Comments

Les Montons, Berner Alpen, 2567m, SO-Wand „Les zéros sont fatigués“, 7- (6- obl.), 7 SL

29/8/2021

0 Comments

 
Bild
4. SL
Bild
Zustieg zur Wand
Zeit für eine Granit- und Gneispause! Beim Planen der weiteren Reiseroute kam mir der Col du Sanetsch in den westlichen Berner Alpen mit seinen kurzen, aber knackigen Routen in bestem Kalk in den Sinn. Auch ein Gebiet, das wir lange Jahre links liegen gelassen hatten. Nun gab‘s aber keine Ausreden mehr. Erstens lag das Gebiet fast direkt auf dem Weg nach Hause, den wir nun langsam aber sicher antreten mussten und außerdem gibt es mittlerweile ein paar Routen mit guter Absicherung bei für uns akzeptablen Schwierigkeiten. 
​

Read More
0 Comments

Planaval, ca. 1980m, S-Wand „Mario e Cecilia“, 6, 8 SL

26/8/2021

0 Comments

 
Bild
3. SL
Bild
Planaval
Kontrastprogramm zur Grivola: kurzer Zustieg, müheloser Abstieg, bester und abwechslungsreicher Gneis bei sehr guter Absicherung. Plaisir eben, vom ersten bis zum letzten Meter. Trotz der sonnseitigen Lage sorgte der Wind für angenehme, oben raus fast kühle Temperaturen. Häufig begangen.
Talort: Planaval im Valgrisenche, 1557m; Parkplatz am Ortseingang und am Ortsausgang am Bach.

Read More
0 Comments

Grivola, Grajische Alpen, 3969m, SE-Wand, 3

24/8/2021

0 Comments

 
Bild
3969m - auf dem Gipfel der Grivola
Bild
Bestens beschildert; Start in Cretaz
Die Grivola ist nach dem Gran Paradiso die zweithöchste Erhebung in den Grajischen Alpen und besticht durch ihre steile Pyramidenform, trotzdem wird dieser schöne Berg kaum bestiegen. Wir trafen am Gipfeltag keine Menschenseele. Möchte gar nicht wissen, was zur selben Zeit am Paradiso los war. Warum das so ist? Der Grivola fehlen in paar Meter zum 4000er, bewirtschaftete Hütten sind Fehlanzeige oder liegen so, dass sie wenig bringen und der sogenannte Normalweg macht seinem Namen nicht viel Ehre:

Read More
0 Comments

Pizzo Frachiccio, Bergell, P. 2700m, SE-Wand „Schildkröte“, 6+ (6- obl.); 14 SL

21/8/2021

0 Comments

 
Bild
Genuss pur im mittleren Wandteil
Bild
Blick über den See zum Julierpass, links die Spazzacaldeira mit der Fiamma
Nach einer herrlichen Biwaknacht und gemütlichem Frühstück liefen wir kurz vor der ersten Gondel los. Kaum am Weg rauschte schon die erste Seilschaft mit grimmigem Localblick an uns vorbei. Leider hatten sie die gleiche Tour zum Ziel und kletterten tempomäßig leider umgekehrt proportional zur Zustiegsgeschwindigkeit. Trotz des herausgearbeiteten Vorsprungs hatten wir sie bald wieder, da der Vorsteiger immer wieder etwas orientierungslos durch die Platten tapste. 

Read More
0 Comments

Hoher Dachstein, Dachsteingebirge, 2993m, S-Wand "Zehn nach Fünf" 7; 30 SL

21/8/2021

0 Comments

 
Schon mehrfach war ich oben am Gipfel vom Hohen Dachstein, doch noch nie privat, sondern immer nur im Rahmen von Hochtourenkursen, weshalb endlich mal ein ordentlicher Gipfelanstieg hermusste. So starteten wir früh morgens, zusammen mit zig weiteren Kletterern, von der Talstation der Dachstein Gletscherbahn, auf dem markierten Weg in Richtung Dachstein-Südwand-Hütte. Dass so viele unterwegs waren, hätten wir nie gedacht und hatten schon befürchtet, dass es in der Tour ähnlich zugehe. Doch an der Wand angekommen bog glücklicherweise die Mehrheit in Richtung „Steinerweg“ ab und wir hatten bis auf eine Zweier-Seilschaft vor uns, die Tour für uns allein. Somit mussten wir am Einstieg keinen Stress machen, sondern konnten in aller Ruhe den mitgenommenen Mohnzopf frühstücken. 

Read More
0 Comments

Spazzacaldeira, Bergell, 2487m, S-Kante „Guarda Ben“, 6- & „Fiamma“, 6; 6+1 SL

20/8/2021

0 Comments

 
Bild
„Fiamma“ – Wahrzeichen des Bergells und Mutter aller Felsnadeln (Foto: S. Geiser)
Was für die Brenta galt, gilt auch für’s Bergell: ewige Zeiten vorbeigefahren oder rübergeschaut aber nie zum Klettern dort gewesen. Höchste Zeit also und von der Cima de Piazzi nicht weit. Übers zermattige Livigno (es fehlt nur ein markanter Buckel im Hintergrund) zur gleichnamigen Forcula und weiter über Bernina- und Malojapass gings hinunter nach Pranzaira im Val Bregaglia und mit der kleinen, aber feinen Werksseilbahn hinauf zum Albignastausee, wo es eine endlose Auswahl schöner Granitrouten gibt. Viel weniger ernst als am Badile oder im offiziell immer noch gesperrten Bondascatal. Und natürlich viel kürzer zum Einstieg! 

Read More
0 Comments

Cima de Piazzi, 3439m, Livigno-Alpen, Spigolo Nord (3-, 45°)

18/8/2021

0 Comments

 
Bild
Im Gipfeleis tut’s endlich auf
Bild
Wer da den Weg nicht findet …
Cima was? Die wohlklingende Cima de Piazzi kennt kaum einer bei uns, obwohl es sich trotz der relativ geringen Höhe um einen immer noch stark vergletscherten und ansehnlichen (zumindest von der Nordseite) Berg handelt. Außerdem ist es der Kulminationspunkt der Livigno-Alpen und damit der höchste Punkt zwischen Bernina und Ortler. Die gletscherfreien Wege von Süden werden mittlerweile etwas häufiger angegangen, der anspruchsvolle Eisanstieg von Norden dagegen eher weniger. 

Read More
0 Comments

Corno Dei Tre Signori, 3360m und Gaviola, 3025m, Ortlergruppe

15/8/2021

0 Comments

 
Bild
Wollgras am Lago Bianco/Gaviapass
Bild
Das richtige Verkehrsmittel für die schmale Straße von Ponte di Legno
Nach den längeren Klettertouren der letzten Tage, durfte sich nun die dünne Haut an den Fingerspitzen etwas regenerieren. Nach ein paar schönen Mountainbiketouren zum Monte Spinale bei Madonna und zum wunderbar gelegenen Lago Presena oberhalb des Tonalepasses setzten wir unsere Runde fort und tilgten mit dem Gaviapass, mit 2652m einer der höchsten für den Verkehr freigegebenen Alpenpässe, wieder einen weißen Flecken auf unserer alpinen Landkarte. 

Read More
0 Comments

Campanile Basso, Brenta, 2883m, SW-Wand „Fehrmannverschneidung“ 5+; 12 SL

12/8/2021

0 Comments

 
Bild
Deswegen sind wir da! Herzstück der „Fehrmannverschneidung“
Bild
Presanellasüdwand – auch nicht ohne
Keine Ahnung warum, aber in nun fast 40 Kletterjahren haben wir die Brenta beharrlich ignoriert. Ein Fehler, definitiv. Dies wird hoffentlich nicht der letzte Besuch bleiben. Als Brentapremiere suchten wir uns einen der leichtesten Pauseklassiker aus. Und das wurde heuer – dank geschlossener Brenteihütte – trotz bestem Wetter eine einsame Unternehmung: in der Fehrmannverschneidung waren wir die einzigen, ...

Read More
0 Comments

Pala del Rifugio, Pala, 2394m, NW-Kante „Castiglioni-Detassis“ 5; 19 SL

10/8/2021

0 Comments

 
Bild
Im mittleren Kantenbereich
Bild
Früher Start im Valle dei Canali
Wieder Pala! Nach einer Begehung des „Buhlrisses“ an der Cima Canali Anfang August wollte ich noch einmal in die Pala; der Fels ist einfach zu begeisternd. So bauten wir diese schon seit bald 30 Jahren auf dem Wunschzettel stehende Tour an der Pala del Rifugio in unser Reiseprogramm ein. Das Wetter südlich des Alpenhauptkamms war heuer sowieso viel besser, passt also. Ordentlich früh ging’s im Schein der Stirnlampen hinauf zur Trevisohütte. 

Read More
0 Comments

Lastoi di Formin, Ampezzaner Dolomiten, 2657m, W-Wand „Große Costeanawand - Bolognesiweg“ 5-; 8 SL

9/8/2021

0 Comments

 
Bild
Schöne Kletterei in der 3. SL
Bild
Blick vom Giaupass zur Gusela und zu den Tofanen
Charakter: Schöne, schon bei der Fahrt zum Passo di Giau ins Auge stechende Wandflucht, die aus der Nähe aber nicht ganz hält, was sie verspricht. Die untere Wandhälfte bis zum großen Band in Wandmitte bietet neben einigen netten Passagen und der Schlüsselstelle auch immer wieder splittrigen Fels und feuchte Kamine. Im oberen Teil wird man dann aber von herrlicher Genusskletterei in sehr gutem, griffigem Fels verwöhnt. 

Read More
0 Comments

Totenkirchl, Wilder Kaiser, ca. 2190m, NO-Wand „Kirchlexpress“ 6; 20 SL

7/8/2021

0 Comments

 
Bild
14. SL
Bild
Start im Morgenrot
Endlich mal ein schöner und bis weit in den Nachmittag hinein stabiler Sommertag! Trotz frühen Starts bei der Griesener Alm war schon einiges los, nicht einmal die teilweise noch tropfnasse Nordostwand wirkte abschreckend genug. Immerhin konnten wir um sieben in der Früh als erste einsteigen, zwei weitere Seilschaften kamen im Lauf des Tages noch nach. Nach dem Ende der eigenständigen Tour stiegen wir über den beeindruckend luftigen und gar nicht so leichten Heroldweg 

Read More
0 Comments

Cima Canali, Dolomiten (Pala), 2900m, W-Wand „Buhlriss“ 6-; 11 SL

2/8/2021

0 Comments

 
Bild
Cima Canali „Buhlriss“ Schlüsselstelle (5. SL, 6-)
Bild
Frustrierend feuchter Aufstieg durchs Val Pradidali
Pala – zwar ein Stück weg vom bayerischen Alpenrand, aber die Vielzahl an faszinierenden Klettereien jeder Schwierigkeit und Länge macht jeden Aufenthalt dort zu einer lohnenden Sache. So war die Frage schnell mit ja beantwortet, als Peter einen Kletterpartner für die beste aller Toptouren dort suchte: der „Buhlriss“ an der Cima Canali sollte es sein. Nachdem Zeit- und Wetterfenster halbwegs übereinander lagen, ging‘s Anfang August los. Und es fing schon gut an: Regen daheim, Regen auf der Anreise und, natürlich, Regen während des Aufstiegs zur Pradidalihütte stellte die Motivation auf eine ordentliche Probe.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt