geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Herbstklettern rund um die Meilerhütte, Wetterstein, 2372m

29/9/2023

0 Comments

 
Picture
Reintal vom Frauenalpl
Picture
Herbstzeitlose, Elmau
Weit ist es auf die Meilerhütte, eher sogar sehr weit, egal welchen Weg man nimmt. Aber für uns als Bayerländer gehört ein herbstlicher Kletterausflug samt Besuch der sektionseigenen alten Meilerhütte fast schon zum jährlichen Pflichtprogramm. Außerdem wurden zahlreiche Touren in der Hüttenumgebung von Bayer-ländern erstbegangen, und die sollte man in Ehren halten und auch einmal geklettert sein. Mit dem Bayerländerturm steht zudem das Ideal eines Kletterbergs fast direkt neben der Hütte. Welche Sektion hat schon einen nach ihr benannten Berg? 
​Viele Gründe, die uns somit den weiten Weg gerne in Kauf nehmen lassen und wenn man es erst einmal auf die höchste (ohne Seilbahnunterstützung erreichbare) bayerische AV-Hütte geschafft hat, geht es zu jedem Einstieg nur noch bergab. In anderen Worten: so richtig lohnend wird das Ganze, wenn man ein paar Tage dort oben verbringt. Die Auswahl an Touren zwischen dem 3. und 7. Grad ist groß, die Felsqualität ist meist gut bis sehr gut (dementsprechend würden wir von den uns mittlerweile bald 30 persönlich bekannten Touren fast jede sofort wieder gehen) und auf jeden Fall extrem rau.
​In allen etwas schwierigeren Touren wird man keinen einzigen speckigen Griff finden. Die Exposition der meisten Routen reicht von Ost über Süd bis West, bei schönem Wetter kann man also trotz der Höhenlage auf angenehme Temperaturen hoffen. Wenn es zu heiß sein sollte, gibt es auch noch einige schattseitige Abenteueralternativen. Nur die Absicherung, die ist schon eher speziell. Bis auf ein oder zwei etwas deplatziert wirkende (und leider recht nah an bestehende, alte Routen heranreichende), gut abgesicherte Neutouren ist das Gebiet um die Meilerhütte ein Reservat für Freunde von Cams, Friends und Keilen. 
Keine ganz bohrhakenfreie Zone, nein, das nicht, aber man findet diese in vielen Routen nur an den Standplätzen. Dazwischen gibt’s vielleicht noch ein paar wenige BH an neuralgischen Stellen einer Tour (insgesamt selten über 10, Ausnahme ist meines Wissens nur die alte Ostwand an der Dreitorspitze), der Rest muss selbst abgesichert werden. Das kann dann auch mal eine 50m-Risslänge im 6. Grad sein. Ein paar wenige Routen weisen nur (sehr) alte Schlaghaken oder tatsächlich gar nichts an fixem Material auf. ​Das ist gut so und soll auch so bleiben. 
​Plaisir gibt’s unten im mittlerweile kreuz und quer und ohne Respekt vor bestehenden Routen verbohrten Oberreintal schon mehr als genug. Der Umgang mit mobilen Zwischensicherungen muss also sicher beherrscht werden, die Felsstruktur bietet dafür aber auch reichlich Möglichkeit. Bei der Routenauswahl sollte man hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades erst mal eher defensiv vorgehen und ein gutes Stück unter seinem persönlichen Limit bleiben. Eine sehr gute Routenauswahl bietet der Panico Kletterführer „Wetterstein Nord“, viele alte Routen, die langen Grate und alle Normalwege findet man im antiquarischen AV Wettersteinführer (Rotherverlag). Wir hatten uns diesmal an der Dreitorspitze den Normalweg über den Klemmblock, die Überschreitung und die alte Ostwand, am Bayerländerturm die NO-Kante und den Westwandriss, an der östlichen Törlspitze die Via Sylvia, Dagehtsaa und die Leberle und am Musterstein die Route Morgenrot, den Dorothea Wallner Gedenkweg und den Westgrat zum Ziel gesetzt.
​Talort: Partenkirchen (Schistadion, 735m), Elmau (Mautstraße von Krün, 1010m) oder Leutasch (Lochlehn, 1060m)
Stützpunkt: Meilerhütte, 2372m, in wunderbarer Lage direkt am Dreitorspitzgatterl. Auf https://www.foto-webcam.eu/webcam/meilerhuette-haus/2022/07/24/1530 kann man sich ein gutes Bild von den aktuellen Verhältnissen machen. Die Hütte der Sektion GaPa ist in der Regel bis Ende September/Anfang Oktober geöffnet.
Picture
Geliebte (alte) Meilerhütte!
​Zustieg: Lang oder sehr lang auf einer der verschiedenen Möglichkeiten zur Meilerhütte, 2372m. Vgl. AV-Karte 4/3 Wetterstein Ost. Fast 1700hm vom Schistadion über Partnachklamm, Kälbersteig, Schachen und Frauenalpl, „nur“ so um die 1400hm von Elmau mit MTB-Unterstützung bis zur Wettersteinalm, 1464m und durch die wilde Hirschbichlschlucht und das Angerlloch. Eine weitere Auffahrt zum Schachen verkürzt zwar den Fußabstieg um weitere 400hm, bringt zeitlich aber nichts. Von der Leutasch durchs Bergleintal muss man auch gut 1300hm überwinden, dazu ist die Antreise aus dem Norden ein gutes Stück länger.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt