geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Rubihorn, Allgäuer Alpen, 1957m, Superkombi: Unterer Gaisalpfall „Solotrip“, WI 3-4, 3-5 SL & NO-Wand „Ostwandcouloir“, M5-6/WI3, 5 SL

12/2/2023

2 Comments

 
Picture
Rubihorn NO-Wand „Ostcouloir“, 2. SL
Picture
Nebelhorn und Rubihorn von der Kapelle am frühen Morgen
Charakter: Je nach Verhältnissen geniale tagesfüllende Winterunternehmung, bei der sowohl der Mixedmensch wie auch der Eisbär auf seine Kosten kommt. Und eine paar Schwünge oder wahlweise eine rasante Schlittenabfahrt lassen sich auch noch integrieren. Dazu kommt ein erfreulich kurzer Zustieg, dafür aber ein nicht gerade einsamer Eisteil. Um beide Teile klettern zu können, sollte man einen Wecker bedienen können, denn der untere Gaisalpfall wird, wenn er mal steht, 7/24 begangen. 

Read More
2 Comments

Rubihorn, Allgäuer Alpen, 1957m, N-Wand „Carpe Diem“, M5(+), 8 SL

29/1/2022

0 Comments

 
Bild
Schlüsselseillänge „Carpe Diem“
Bild
Unterer Gaisalpfall vom Zustiegsweg
Schöne Winterunternehmung wenn noch zu wenig Eis steht oder wenn man von Haus aus zur Gattung Mixedmensch gehört. Die ersten beiden SL sind mit der „klassischen N-Wand“ identisch, die mittlerweile anscheinend 7/24 begangen wird. Dadurch kommt es manchmal zu Verstopfungstendenzen am Einstieg, was sich aber gut mit einem etwas späteren Einstieg oder diversen Einstiegsvarianten lösen lässt. Wenn man spuren muss, kann es auf den Bändern zu einem ordentlichen Gewühle ausarten. 

Read More
0 Comments

Krinnenspitze, Allgäuer Alpen, 2002m, NO-Pfeiler „MacMapi“, 7 SL, M5

19/12/2021

0 Comments

 
Bild
Krinnenspitze „MacMapi“, 2. SL
Bild
Spitzkehrenballett in der Zustiegsrinne
​Erstmals seit der ersten Durchsteigung im März 2016 gönnten wir uns endlich einmal wieder diese schöne, logische und direkteste Linie auf die Krinnenspitze. Die momentan nur teilweise gute Schneequalität und die sehr günstigen Lawinenbedingungen erleichterten uns die Entscheidung, außerdem kannte Steffi die Tour noch nicht. Und mal wieder im verschneiten Fels spielen wollten wir auch, das Wetter war hervorragend und die Temperaturen für eine Nordseite sehr angenehm. Also nix wie rauf nach Nesselwängle.

Read More
0 Comments

Bernadeinkopf, Wetterstein, 2144m, „alte Nordwand“, 4/A0, 7 SL

2/1/2021

0 Comments

 
Bild
Beginn der steilen 5. SL
Bild
früher Start in Garmisch
Da das heilige Land Tirol auch im neuen Jahr immer noch nur schwierig erreichbar ist, gilt der Prophet im eigenen Land heuer plötzlich doch etwas. Als vor einigen Tagen der Schnee da oben noch nicht ganz umgegraben war, entdeckten wir bei einer Schitour zum Bernadeinkopf, dass die alte N-Wand, ein zunehmend beliebter werdendes Winterziel, gerade gespurt bzw. durchstiegen wurde. Und schon war der erste Wunsch für's neue Jahr geboren.

Read More
0 Comments

Rötspitz, Venedigergruppe, 3496m N-Wand „Das Gelübde“ M 5, WI 3, 80° und „FF-Ausstieg“ M 6, 400hm

27/2/2020

0 Comments

 
Bild
Wandübersicht
Charakter: Schöner, eigentlich nur in zwei Seillängen anspruchsvoller Anstieg auf einen prominenten Ostalpengipfel. Von der einstigen starken Vergletscherung ist leider nicht mehr viel übrig. Da die Route recht abgelegen und vom Tal nicht einsehbar ist, lassen sich die Verhältnisse nur schwer vorher abschätzen, außer man stößt auf gepostete Bilder von Schitourengehern, die den Gratabsatz der Unteren Rötspitze von Zeit zu Zeit regelrecht überlaufen.

Read More
0 Comments

Westlicher Geierkopf, Ammergauer, 2145m, N-Wand „Bayerisch Schottische Wintergames“, 400hm/M5

4/3/2017

2 Comments

 
Bild
Blick auf Route und Abstiegsrinne aus dem unteren Kar
Start mit Martin um 7:30 am ehemaligen österreichischen Grenzhäusl (1102m). Das Thermometer zeigte bereits 5°C (Plus!) und der Föhnwind pfiff uns um die Ohren. Dennoch konnten wir von unten weg mit Fellen loslaufen, und kaum aus dem Talboden, hatte sich der Wind bis zum Gipfel verabschiedet. Im kurzen Waldstück war die Schneelage zwar nicht mehr üppig, reichte aber rauf wie runter noch gut aus. Man musste halt ein bissl schauen. Ab der Schotterreißen lag dann sowieso ausreichend von der weißen Pracht.

Read More
2 Comments

Grubigstein, Lechtaler Alpen, 2233m, N-Couloir „Rauhestal“ 400hm/35-50°

29/12/2016

0 Comments

 
Bild
Im eiskalten Gartnertal, die Nordflanke im Blick
Start dieses sehr schattigen Unternehmens zwischen Unter- und Obergarten, direkt an der Brücke über den Gartner Bach (Parkplatz, ca. 1100m). Die Sonne hat sich dort bereits verabschiedet und lässt sich vor dem Gipfel auch nicht mehr blicken. Wir liefen mit leichten Zustiegsschuhen über den zurzeit weitgehend schneefreien, teilweise aber eisigen Fußweg flott hinauf zur einsamen Gartner Alm, 1399m.

Read More
0 Comments

Dremelspitze, 2733m, Lechtaler Alpen, SW-Flanke, 2

29/4/2016

0 Comments

 
Bild
Toller Winterraum
Schon von der Anfahrt durch das Bschlaber Tal sticht die Pyramide der Dremelspitze – einer der formschönsten Berge der Lechtaler Alpen – ins Auge. Wir bekamen davon allerdings nicht viel mit, da wir erst am späten Abend gegen 23:00 in Boden am kostenlosen Parkplatz der Hanauer Hütte starteten (ca. 1380m). Unter einem grandiosen Sternenhimmel trugen wir die Schi etwa 20 Minuten ins Angerletal hinein, wo nach einem kurzen Abstieg von der Angerlealm, 1432m, auf den Angerleboden dank des ergiebigen Neuschnees der vergangenen Woche die geschlossene Schneedecke begann.

Read More
0 Comments

Krinnespitze, 2000m, Lechtaler, N-Pfeiler "Mac Mapi" (M5, 45°, E3+)

13/3/2016

0 Comments

 
Bild
Krinnespitze Nordwand
Seit Jahren stach mir die Linie durch die Nordwand der Krinnespitze ins Auge. Gegenüber vom Gimpelhaus oder vom Schitourenaufstieg oberhalb der Krinnealp. Am 13. März war‘s dann endlich soweit: das Wetter war zwar neblig-kalt und der frische Ostwind trieb einiges an Lockerschnee in’s Gesicht, aber der Lawinenlagebericht gab bis 2000m die Stufe 1 aus. Ideal also, und ein bisschen Kälte ist ja auch mal schön. Wir wollten im Schnee spielen und das durften wir.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt