geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Zwerchenwand, Tannheimer, 2070m, SW-Wand „Diebische Rentner“ VI/7SL

22/7/2017

0 Comments

 
Bild
5. Seillänge
Als wir zu Hause wegfuhren war noch ganz offen was wir machen würden. Mit dabei war außer dem Kletterzeug vorsichtshalber auch das Radlsach. In Reutte war dann abzusehen, dass das Wetter gut genug zum Klettern ist. Ein Blick auf die Temperaturanzeige im Auto (und der Regen in der Nacht zuvor) ließ uns ein südseitiges Ziel ratsam erscheinen. Damit war die Fahrtstrecke klar: hinauf auf den Gaichtpass und in die Tannheimer. Mit den Radeln ging’s hinauf bis zum Beginn des Fußweges und flott weiter zum Gimpelhaus.

Read More
0 Comments

Angerlloch, Estergebirge, 930m, Höhlentour, max. 3-

19/7/2017

0 Comments

 
Bild
Versuch am unteren Eingang
Nette Alternative bei unsicherem oder feuchtem (aber nicht anhaltend nassem!) Wetter. Kurzer Zustieg, so oder so feuchte Felsen und viel Wasser und interessante Einblicke ins Innere des Simetsbergs sind garantiert.
Start an einem Wanderparkplatz etwa 1 km südlich von Einsiedel/Walchensee, noch vor der Wasserversuchsanstalt (818m, Koordinaten: N47° 33, 592‘; E11° 17,582‘). Von dort folgt man der Forststraße eben Richtung Süden bis zu einer Verzweigung direkt nach einer Bachbrücke.

Read More
0 Comments

Kreuzwand, Karwendel, 2132m „MaMa-Kante“, 6+, 12 SL

16/7/2017

2 Comments

 
Bild
Gleich am Anfang eine schöne Kante
Start an einem der zahlreichen kostenlosen Parkplätze entlang der Abfahrt von der Bundesstraße Richtung Karwendelbahn (ca. 950m) und mit dem MTB zum Bankerl am Ende der Straße (1350m). Der erste, geteerte Stich weist Steigungen von über 22% auf, lässt sich aber genauso schnell schieben wie fahren. Die zweite Variante ist mit Kletterrucksack sicher die weniger anstrengende. Da der ganze Rest der ca. 3,6 km langen Auffahrt (bei 360 hm) gut fahrbar ist, lohnt sich ein Radl immer. Je nach Kondition ist das Bankerl in 30-45 Minuten gut erreichbar (und das Tal bei der Abfahrt in konkurrenzlosen 5 Minuten)! Vom Radlparkplatz folgt man dem gemütlich angelegten Wanderweg zur Dammkarhütte, 1667m, die in weiteren 20-30 Minuten gut erreichbar ist. Von dort oben leicht fallende Querung ins Viererkar (oder Vordere Dammkar) und Aufstieg auf gutem Steig bis zur zweiten, markanten Kante. Rucksackdepot und Umziehplatz aus Steinschlaggründen etwas vor dem Einstieg (ca. 1820m) wählen.

Read More
2 Comments

Schwarze Wand, Wetterstein, ca. 1850m NO-Wand „LoGa – für immer bei uns“, 7+, 13 SL

8/7/2017

1 Comment

 
Bild
Erosionsrillen in der 2. SL
Abendliche Auffahrt mit schwerem Gepäck, da Martin in seiner Tour die Abseilpiste noch fertig einrichten und dazu an einigen Standplätzen normale BH-Laschen mit Ringen ersetzen wollte; außerdem war noch ein separater Abseilstand zu bohren. Wir starteten in Hammersbach, ca. 780m (kostenpflichtige Parkplätze, alternativ vom Großparkplatz an der Alpspitzbahn, kaum weiter) mit dem MTB und fuhren bis zum Ende des Forstwegs kurz nach der Materialseilbahn der Höllentalangerhütte (ca. 920m, 2,5km). Weiter, am schon verwaisten Kassenhäusl an der Eingangshütte vorbei, durch die immer wieder beeindruckende Klamm und zur rappelvollen, neuen Angerhütte (1381m). Diese ließen wir (vorerst) links liegen und folgten dem alten Weg südlich des Höllentalbachs einige Minuten fast eben talein bis von links her ein meist trockenes Bachbett vom Mitterkar einmündet. Dort, auf etwa 1400m, beschlossen wir zu biwakieren.

Read More
1 Comment

Benediktenwand, Bayerische Voralpen, 1800m, N-Wand „Gsuacht und gfundn“, 6+, 9SL

5/7/2017

0 Comments

 
Bild
Kurz vor der Kohlstatt
Bei idealem N-Wandwetter der Benewand einen Besuch abgestattet, auch weil die Anfahrt so angenehm kurz ist. Start per MTB am Alpenwarmbad bei Benediktbeuern (Parkplatz bei geschickter Auswahl gratis, 660m) und Auffahrt erst anhaltend steil zum Sattel oberhalb der Kohlstatt (4,5km, 1050m), dann auf und ab zur Eibelsfleckalm (weitere 4,5km, 1034m) und die letzten 2km wieder zunehmend steiler zum Radldepot kurz hinter dem Materiallift der Tutzinger Hütte (1190m).

Read More
0 Comments

Windstierlkopf, Ammergauer Alpen, 1824 m

1/7/2017

0 Comments

 
Bild
Reschbergwiesen
Bei dem Wetterbericht für’s erste Juliwochenende entschieden wir uns dafür, die Klettersachen zu Hause zu lassen und die Radln zu nehmen. Wir standen gemütlich auf und fuhren nach Farchant. Vom kostenlosen Parkplatz am nördlichen Ortseingang (672m) radelten wir über die Wiesen nach Burgrain und hinauf zu den voll in Blüte stehenden Reschbergwiesen. Ein erster, kleiner Schauer erwischte uns kaum dass es rauf ging, aber die Wolke war nur klein, bald war es wieder trocken.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt