geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Floriette, 2199, Arnehore, 2211 m, Freiburger Alpen

28/8/2020

0 Comments

 
Bild
Grat vom Floriette zum Arnehore
Der Wetterbericht verhieß für die kommenden Tage nichts Gutes. Das schlechte Wetter sollte laut Prognose zu lange dauern, als das wir Lust hatten es auszusitzen. Wir beschlossen nach dem Klettern am Mirroir d’Argentine weiter zu fahren bis wir eine kurze, schöne Radlmöglichkeit entdecken.

Read More
0 Comments

Haute Corde, Berner Alpen, 2325m, NNW-Wand „Mirroir d’Argentine – l‘Y“, 6(+), 13 SL,

27/8/2020

0 Comments

 
Bild
Steile Platte nach der Schlüsselstelle (5. SL)
Da die nächste (und diesmal wohl mächtige) Kaltfront anklopft, beschlossen wir, uns ganz langsam weiter Richtung Heimat zu bewegen. Da Christine Kalk bevorzugt und ich den Mirroir d’Argentine im südwestlichsten Eck der Berner Alpen schon lange einmal kennlernen wollte, kurvten wir vom Gran Saint Bernard hinunter ins Rhônetal bis Bex und durch sehenswerte Dörfer wieder hinauf ins schöne Almgelände von Solalex. Bei der Auffahrt bietet sich immer wieder ein schöner Blick Richtung Dents du Midi und Teile des Mont Blanc Massivs.

Read More
0 Comments

Petit Cervin, Mont Blanc, 2579m, S-Wand „La Charlie“, 6, 5 SL,

26/8/2020

0 Comments

 
Bild
Wandübersicht - Hat schon was vom Matterhorn (oder Geiselstein)
Eigentlich wäre nach unserem gestrigen Akklimatisationsausflug auf den Zahn des Riesen noch eine mehr oder weniger lange Grattour im Mont Blancmassiv auf dem Plan gestanden. Da aber der starke Wind in der Höhe weder weniger, noch die hohen Wolken sonnendurchlässiger zu werden schienen, ersetzten wir die Hochtouren kurzerhand durch Genussklettereien. Nach einer Shoppingtour durch Aosta gings hinauf zum Col du Grand Saint Bernard und kurz unterhalb aufs (ganz) Kleine Matterhorn. Klettergarten mit Gipfelcharakter sozusagen. Der Wind pfiff uns allerdings auch hier um die Ohren und sorgte trotz Sonne für ordentliche Abkühlung.

Read More
0 Comments

Dente del Gigante, Mont Blanc Gruppe, 4013m

25/8/2020

0 Comments

 
Bild
Dente del Gigante
Schon die Anfahrt nach Courmayeur beeindruckt durch den gewaltigen Talschluss. Das Massiv des Mont Blanc mit all seinen Graten, Türmen und Gletschern stellt eine gewaltige, aber auch wunderschöne Mauer dar. Bevor es hinauf zum Dente del Gigante gehen sollte, beschlossen wir windbedingt ins Val Ferret zu radeln. Dieses begrenzt die östliche Mont Blanc Grupp nach Süden. Es wird vom italienisch-französischen Grenzkamm mit Aiguille de Trioler, Aiguille de Talèfre, Aiguille de Leschaux, Grand Jorasses  und dem Dent du Géant um bis zu 3000 Meter überragt.

Read More
0 Comments

Kresperspitz, Silvretta, 2620m, dir. S-Wand, 6-, 8 SL,

22/8/2020

0 Comments

 
Bild
Wunderschöne 4er-Verschneidung gleich vom Einstieg weg
Nach zwei Tagen im schönen Kalk am Spullersee/Lechquellengebirge war es schon wieder rum, das Schönwetter und die nächste Front nahte. So stand heute mit dem Kresperspitz noch was Kurzes auf dem Programm, bevor es dann die nächsten Tage weiter Richtung Westen gehen sollte, um das Schlechtwetter abzukürzen. Ein Gesteinswechsel schadet uns Kalkkletterern gelegentlich auch nicht.

Read More
0 Comments

Spuller Schafberg, Lechquellengebirge, 2679m, NW-Pfeiler „Kohlröschen & Herbstzeitlose”, 6, 13 SL,

21/8/2020

0 Comments

 
Bild
8. SL, Schlüsselseillänge
Charakter: Tolle, lange und sehr einsame Tour in noch einsamerer Umgebung. Die Erstbegeher (oder besser gesagt Zusammensteller) dieser absolut lohnenden Tour durch den höchsten Wandteil dieser beeindruckenden Flucht haben die besten Teile bereits bestehender Routen mit einigen selbst kreierten SL zu einer tollen Linie kombiniert. Der Fels ist gut, teilweise hervorragend, ein paar brüchigere Passagen in leichterem Gelände stören nicht.

Read More
0 Comments

Roggalspitze, Lechquellengebirge, 2673m, N-Wand „Schiffsbug”, 6-, 8 SL,

20/8/2020

0 Comments

 
Bild
Roggalspitze W-Wand
Charakter: Kaum begangene 5-SL-Einstiegs-variante rechts der vielbegangenen, hochgelobten und glattpolierten N-Kante. Nach einem brüchigen Zustieg folgt auf zwei leichte, schöne Verschneidungslängen die für den Schwierigkeits-grad unglaublich steile, vom Stand fast bedrohlich wirkende und nicht überall feste (aber henkelige) Schlüsselseillänge. Nicht von der überhängenden teils kaminartigen Rissverschneidung entmutigen lassen, schaut alles schwieriger aus, als es ist. Kletterei über einen Schiffsbug eben.

Read More
0 Comments

Zugspitze „Eisenzeit“ – Jubiläumsgrat

16/8/2020

0 Comments

 
Bild
Auf dem Weg zum Beginn des Tunnelbauersteigs
Unbarmherzig früh klingelte der Wecker um 3.15. Bereits eine halbe Stunde später liefen wir mir Stirnlampen, Karte und GPS ausgestattet los. Vom Eibseeparkplatz aus folgten wir dem immer westlich der Zahnradbahn verlaufenden, unmarkierten Weg hinauf zum Riffelriß und bis unter die Wand zum Einstieg der „Eisenzeit“ Dank vieler Begehungen führen mittlerweile deutlich sichtbare Trittspuren zum Sprenghäuschen hinauf. Dort zogen wir vorsichtshalber die Klettergürtel an und machten uns auf den Pfadspuren an den Weiterweg auf dem historischen Tunnelbauersteig.

Read More
0 Comments

Schreckhorn, 4078m & Lauteraarhorn, 4042m, Berner Alpen: dir. S-Pfeiler – Überschreitung Lauteraartürme – Band und SW-Grat zum Strahleggpass

9/8/2020

2 Comments

 
Bild
Einsame Querung zum steilen Teil des S-Pfeilers
Bild
Vom Pfingstegg zum Bäregg
Das unglaublich stabile Wetter am letzten Wochenende wollte direkt für eine längere Gratüberschreitung genutzt werden. Also ging’s nach Grindelwald. Seit Jahren schaue ich mir das Zwillingspaar Schreck- und Lauteraarhorn von allen Seiten an und nie ist was aus der Tour geworden, aber diesmal sollte alles passen.

Read More
2 Comments

Coston d’Averau, 2200m, SW-Kamin, 5, 7 SL, Ampezzaner Dolomiten

6/8/2020

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf am Coston d’Averau
Bild
Auf der Suche nach dem Einstieg
So, jetzt ist sie rum, eine Urlaubswoche. Zum Abschluss sollte noch eine richtig schöne Dolomiten-Hochgenuss-Tour kommen. Laut Bernardi-Führer hat die Linie das Zeug zum Klassiker. Weiß nur keiner, wird auch keiner. Weil wir noch heim wollten, freuten wir uns auf 15 Minuten Zustieg. Dank Urwald, Latschen und sonstigen Zeitfallen Faktor 3.

Read More
0 Comments

Monte Gusèla, 2595m, SW-Wand „Dallago”, 5, 8 SL & Nuvolau, 2575m, W-Wand “Spigolo Martina”, 5+, 8 SL, Ampezzaner Dolomiten

5/8/2020

0 Comments

 
Bild
Die herrliche 1. SL an der Gusèla
Bild
Croda da Lago von der 5-Torri Hütte
So, Kaltfront im Süden durch, das Wetter wird wieder stabiler und somit können die MTBs wieder mit dem Kletterzeug ausgetauscht (oder ergänzt) werden. Beim Gebietswechsel von den Karnischen Alpen über Auronzo hinüber nach Cortina war es noch etwas wechselhaft mit Schauern, doch am Nachmittag riss es endgültig auf.

Read More
0 Comments

Pièltinisrunde, Karnische Alpen, 2027m; 26km/1300hm

3/8/2020

0 Comments

 
Bild
Abfahrt zur Alpe Vinadia grande
Bild
Startpunkt am Rio Témberle
Da die angekündigte Kaltfront den Süden weniger erwischen sollte, als die Nordalpen, tilgten wir einen weißen Flecken auf unserer alpinen Landkarte und besuchten die Gegend der Almberge um Sàuris in den südlichen karnischen Alpen. Die Landschaft ist grün und blumenreich wie im Allgäu und weist eine Unzahl an Almen mit Schafen, Ziegen und Milchvieh auf.

Read More
0 Comments

Große Seeplatten (Maltatal), ca. 1900m, SW-Wand „Seeblick“ 5, 7 SL & „Biwak de Luxe“ 6-; 6 SL

1/8/2020

0 Comments

 
Bild
Große Seeplatten, Maltatal
Geplant war eigentlich der Tauerkönigin, der Hochalmspitze, über ihren schönen Südpfeiler einen Besuch abzustatten. Normalerweise wäre nach der gestrigen Longline am Dachstein ein eher fauler Tag dran, aber da eine Kaltfront drohte, wurden wir doch schwach. Allerdings nur bis zur Furt (1152m) im Gößbachtal (ein Seitental des Maltatals), denn ab dort war die Teerstraße (auch für MTB) gesperrt.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt