geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Schneefernerkopf, 2874m, NW-Kante „Zwischen den Toren”, 7- (6+ obl.), 24 SL,

26/6/2021

0 Comments

 
Bild
Die letzten Züge zum Ausstieg – endlich Sonne nach 24 SL
Bild
Was macht das Wetter? Ehrwald vom Gamskar
Eins vorweg: auch wenn man in vielen Berichten liest wie schlecht der Fels, wie schwierig die Route im Mittelteil zu finden und wie unlogisch die Route eingebohrt sei – uns hat die Tour richtig gut gefallen. Wir sind mit viel Freude vom ersten bis zum letzten Meter über diese gewaltige, die ganze NW-Seite dominierende, logische Linie gestiegen und durften uns als erste heuer (und erst 60ste überhaupt) ins Wandbuch eintragen. Der beeindruckende Wandbuchbehälter entspricht dabei der Höhe der Wand, das Büchlein eher weniger.

Read More
0 Comments

Predigtstuhl, Karwendel, 1921m, SW-Wand „Die 2 Jährige“

23/6/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Zufahrt über die Dammkarstraße
Seit wir im neuen Karwendelführer von Panico diese Tour gefunden haben, stand fest, dass wir auch diese kennenlerne wollen. Das labile Wetter heute mit vielen Wolken, teils sogar Nebel, aber kletterfreundlichen Temperaturen und trotz nächtlicher Gewitter strohtrockenem Fels zwangen uns diese nicht allzu lange Route fast auf. Kurzer bzw. schneller Zu- und Abstieg kommen noch dazu, so ist man im Zweifelsfall bei dem zurzeit doch recht planlos daherkommenden Blitz und Donner schnell wieder unten.

Read More
0 Comments

Seebenwände, Mieminger, ca. 1500m, N-Wand „Tirol Plaisir“, 5 SL, 6+ & „Prior Gedächtnisweg“, 5 SL, 7(-)

20/6/2021

0 Comments

 
Bild
Tirol Plaisir 3. SL
Bild
Seebenseefall vom Zustieg
Labiles Wetter, trockene Nordwände, da fiel die Wahl mal wieder auf Ehrwald. Eigentlich war was höheres und längeres geplant, aber da hätte man vorher wissen müssen, dass das Wetter solange halte würde wie es dann tatsächlich gehalten hat. Und stundenlang auf Verdacht zu einem Einstieg hochlatschen um dann im Nebel und zu früh einsetzenden Regen wieder abzusteigen, dazu hatten wir auch keine Lust. Dann eben gemütlich und alles andere wird verschoben.

Read More
0 Comments

Tratenköpfl, SSW-Wand „Auf leisen Sohlen“, 7 (6 obl.), Karwendel, ca. 1560m

13/6/2021

0 Comments

 
Bild
Beginn der Schlüsselseillänge
Bild
Die türkise Isar
Schöne Tour mit ebensolchem Zustieg (bzw. eher Zufahrt) bei guter Absicherung der schwierigeren Passagen mit knieschonendem Abstieg (MTB, 8x abseilen), ideal für kühlere oder wolkige Tage. An warmen Sommertagen spielt man schnell Grillhähnchen in diesem plattigen Hohlspiegel. Auch die leichten Längen bieten meist schönen, plattigen Fels, allerdings kommt auch einiges an Schutt- und Schrofenbändern daher. Sehr humane Bewertung, max. 6+ wäre auch in Ordnung, aber so freut sich das Tourenbuch.

Read More
0 Comments

Leutascher Dreitorspitze 2689m, Frauenalplspitz 2369m, Wetterstein

12/6/2021

0 Comments

 
Der immer noch viele Schnee in den Bergen in Kombination mit einem nicht schlechtem Wetterbericht und der Möglichkeit, ganz offiziell und bequem bis kurz unter die Wettersteinalm fahren zu dürfen, legten eindeutig fest, welches Sportgerät ins Auto eingeladen wurde.

Auch ermöglichten diese Faktoren ein Ausschlafen und ein gemütliches Frühstück, bevor wir uns auf den Weg nach Elmau und weiter über die gute Forststraße bis zum Parkplatz unter der Wettersteinalm machten. An diese Form des Zustiegs könnte man sich glatt gewöhnen und es ist immerhin ein sofort ersichtlicher unsportlicher Zustieg, nicht so wie bei den E-Bikes, die zunächst den Anschein auf sportliche Betätigung erwecken, bis eine Analyse der Sitzhaltung, Kleidung und Geschwindigkeit die Zustiegsleistung ebenfalls aberkennen lassen.
​Doch irgendwann endet auch die schönste Forststraße und wir schnallten die Schi samt Schischuhen an die Rucksäcke und starteten zunächst auf Schneesuche los in Richtung Angerlloch.

Read More
0 Comments

Habicht, Stubaier Alpen, 3277m „Mischbachferner“

4/6/2021

0 Comments

 
Bild
Mischbachferner: an der steilsten Stelle neben der Eisnase
Bild
Frühsommerlicher Start im Stubaital
Seit Jahrzehnten steht der Habicht als Schitour über den Mischbachferner schon auf der Wunschliste, schließlich sieht man diesen relativ isoliert aufragenden Riesen mit seiner vergletscherten Nordseite fast von jedem höheren bayerischen Alpenbuckel. Aber irgendwie kam immer etwas dazwischen: zu wenig Schnee, zu viel Schnee, weniger anstrengende Touren, … Nachdem mir Steffi vor kurzem erzählte, dass sie den gleichen Wunsch, aber keinen Partner dafür hätte, war ich schnell motiviert zu einer wieder einmal genialen PapiTo-Unternehmung.

Read More
0 Comments

Haller Zunterkopf „Gschaftlwand“, Karwendel, 1150m, „Hammer-Familie“, 4 SL, 6+ & „Hammer-Freunde“, 5 SL, 7 (6+/A0)

3/6/2021

0 Comments

 
Bild
"Hammer-Freunde", Henkellos durch die 2. SL
Bild
Gschaftlwand vom Zustieg
Charakter: Mehrseillängentouren in einem alpinen Klettergarten mit kurzweiligem Zustieg oberhalb von Absam im Inntal östlich von Innsbruck. An warmen Tagen eher was für Saunafans. Einige, meist lohnende Routen mit 1-5 SL. Schöner Blick ins Inntal und den dahinter liegenden Hauptkamm.
Hammer-Familie: Wenig empfehlenswerte Tour mit viel Bruch, Schrofenbändern und Vegetation. Nur wenige wirklich lohnende Passagen.
Hammer-Freunde: Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour in teilweise sehr gutem, plattigem (aber rauem) Fels. Eher streng bewertet (v.a. 2. SL, wenn man nah an den Haken klettert).

Read More
0 Comments

Gaiskogel, Stubaier Alpen, 2820m; NO-Rinne

1/6/2021

0 Comments

 
Bild
Einfahrt in die NO-Rinne
Bild
Blick über den Kühtaisattel nach NW
Schnee, Schnee und über 2000m noch mehr Schnee! Der April war kühler als im Durchschnitt und der Mai war der frischeste seit Jahren. Wenn man momentan nicht zur sehnsüchtig wartenden Gattung Almvieh gehört, sondern zur schifahrenden Spezies, kann man trotz meteorologischen Sommeranfangs immer noch Schitouren auf schattseitig geschlossener Schneedecke bis unter 1700m (z. B. am Arlberg) hinunter genießen. Kein Tragen, kein Steinkontakt und das alles bei Traumwetter und bestem Firn.

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt