geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Blaser, Stubaier Alpen, 2241m; 18km/950hm

8/6/2023

0 Comments

 
Picture
Serles vom Parkplatz an der Blaserhütte
Picture
Blick Richtung Gschnitz
Landschaftlich und im Gipfelbereich auch botanisch sehr schöne, fahrerisch und konditionell wenig fordernde Mountaibikerunde im Tiroler Gschnitztal. Die Tour beginnt in Trins (1235m) knapp oberhalb von Steinach am Brenner und führt in angenehmer Steigung und auf guten Forstwegen an der Kirche vorbei über Leiten und durch den Platzer Wald hinüber zum Habler Berg. Der lichte Lärchenwald gibt immer wieder den Blick frei auf die Berge des Gschnitztals und die Tuxer Alpen gegenüber.
​Erst wenn der Fahrweg den Wald unter sich lässt und über die Wiesen der Sanddürren Mähder hinauf zur Blaserhütte führt gibt es ein paar kurze steilere Stücke zu bewältigen. An der Hütte (2180m) bittet ein Schild darum, das Radl stehen zu lassen, um die Erosion in den herrlichen Blumenwiesen nicht noch mehr zu beschleunigen. Das ist einsichtig und sollte für halbwegs vernünftige Leute kein Problem sein. Schließlich würden die Wiesen fahrerisch ohnehin keine große Herausforderung bieten 
Picture
Problemlose Auffahrt
Picture
Langsam wird’s frei
Picture
Schusternagerl an der Blaserhütte
​und ein Wiesenbummel von lächerlich kurzen 60 Höhenmeter durch ein Meer von Enzianen, Silberwurzen, Aurikeln und so weiter macht zu Fuß sowieso mehr Spaß. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist genial, sei es Richtung Tuxer und Zillertaler Alpen, Richtung Tribulaune oder auch zur markanten Serles gegenüber. Von der Hütte bietet sich eine Abfahrt über einen leichten Singletrail Richtung Zwieselmähder unter den Lawinenverbauungen der Peilspitze an. 
​Bald steht man bei den ersten Heuhütten und kann es auf immer besserem Fahrweg zurück Richtung Trins laufen lassen. Wer noch mehr tun möchte, kann auf halber Strecke einen Abstecher zum Padasterjochhaus, 2232m, machen, dann kommen aber noch einmal ca. 650hm dazu. Unsere reine Fahrzeit mit reinem Wadlakku betrug ohne Stress etwa 2¼ Stunden für die ganze, perfekt beschilderte Runde, wobei die Strecken rauf und runter ungefähr gleich lang sind. 
​Hilfreich bei der Planung könnte die AV-Karte 31/5 „Innsbruck Umgebung“ sein. Auch im Netz finden sich diverse Tracks für diese Region, die sich beliebig kombinieren lassen. Die Tour wird relativ häufig gefahren, wohl auch wegen der – momentan aber noch geschlossenen – aussichtsreichen Hütte in Gipfelnähe. Dort können dann auch die zahlreichen Stromverschwender ihre Kalorien, die sie dank Motorrad nicht verbrannt haben, überkompensieren ;)
mtb-Ö_blaser.gpx
File Size: 110 kb
File Type: gpx
Download File

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt