geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Vulkane Boliviens

30/7/2024

1 Comment

 
Bild
Parinacota, 6342m, gesehen von Sajama
Bild
Nach einigen Jahren Pause sollte es in diesem Sommer mal wieder etwas höher hinauf gehen. Ziel war in erster Linie nicht die Cordillera Real mit all ihren wilden Bergen und noch wilderen Anstiegen sondern die teils perfekt geformten Vulkane der Cordillera Occidental. Ausgangspunkt bildeten La Paz bzw. El Alto, Boliviens größte Städte. Hier ein kurzer Überblick über Reiseverlauf und Berge. Für Interessierte werden wir diese in den nächsten Wochen eventuell detailliert und, so vorhanden, mit GPS-Tracks aufbereiten. 

Read More
1 Comment

Kazbek, georgischer Kaukasus (Stepantsminda), 5054m

9/4/2023

0 Comments

 
Picture
Tsminda Sameba und dahinter der Kazbek
Picture
Geniale Stimmung: Tsminda Sameba nach einem nächtlichen Wettersturz
Nachdem die erste Kaukasusluft geschnuppert war und die ersten Touren zur Orientierung gut verlaufen sind, kam das eigentliche Ziel der Reise langsam näher. Nach der kurzen Tour zum Sadzele packten wir unser Zeug zusammen und fuhren mit dem Taxi gut 30km von Gudauri über den Kreuzpass und durch das Tergital hinunter nach Stepantsminda, 1733m. Am östlichen Ortsrand, etwas über dem Dorf, bezogen wir Quartier im empfehlenswerten Hotel „Alpenhaus“ (heißt wirklich so). 

Read More
0 Comments

Gogebashvili, 3285m, Deda Ena, 3488m & P. 3139, georgischer Kaukasus (Kreuzpass)

5/4/2023

0 Comments

 
Picture
Deda Ena Gipfelgrat - eine weiße Reise
Picture
Start am Kreuzpass, 2379m, in unsicheres Wetter
Ausgangspunkt: Kreuzpass/Jvari, 2379m (oder besser an der ersten Haarnadelkurve Richtung Kobi, wo die Straße steiler bergab führt) per Taxi oder Kleinbus auf der georgischen Heerstraße erreichbar. Ca. 6 km von Gudauri.
Charakter: Schöne Pyramide über dem Kreuzpass mit ebenso schönen, ostseitigen Karmulden. Ab dem Schidepot auf ca. 3350m gar nicht so einfach zu besteigen. Glatte Schieferplatten erfordern zum einen genug Schnee um sicher stapfen zu können. 

Read More
0 Comments

Bidara, georgischer Kaukasus (Gudauri), 3174m

4/4/2023

0 Comments

 
Picture
Kurz unter dem Gipfel - unglaublich weiß
Picture
Georgien!
Nach dem ganzen Pandemiekäse der letzten Jahre beschlossen wir mit einer Reise in den georgischen Kaukasus wieder mal außeralpine Luft zu schnuppern. Idealerweise sollte das Ganze mit einer Kazbekbesteigung seinen Höhepunkt erreichen. Vorausgesetzt Wetter und sonstige Bedingungen passen - ein stark vergletscherter Berg mit etwas über 5000m Höhe ist schließlich kein Spaziergang mehr. In München wurde unser dreiköpfiges Familienteam durch eine Innsbrucker Alpinistin komplettiert. Äußerst unbequem, vollgestopft bis zum letzten Zentimeter, 

Read More
0 Comments

Cerro Doña Inés (Nordchile/Chanaral), 5094m

31/8/2019

0 Comments

 
Bild
Doña Inés, ein fast perfekter Kegel
Ausgangsort: Chanaral, 0m/Diego de Almagro, ca. 900m
Charakter: Technisch sehr einfacher Vulkankegel mit Steigspuren. Sehr einsam, laut Gipfelbuch etwa 3 Besteigungen pro Jahr. Die beiden Gipfelbücher der letzten Jahrzehnte liegen in einer Plastiktüte, schein wirklich trocken zu sein in der Region. Auf jeden Fall eine sehr aussichtsreiche Akklimatisations- oder Abschlusstour.


Read More
0 Comments

Versuch am Ojos del Salado (Nordchile/Chanaral), 6893m

30/8/2019

0 Comments

 
Bild
Erster Blick zum Ojos del Salado
Ausgangsort: Chanaral, 0m/Diego de Almagro, ca. 900m
Charakter: Technisch sehr einfache, teilweise aber sehr mühsame Hochtour mit ca. 1050hm während der Gipfeletappe. Die Höhe sieht man ihm nicht an, man könnte sich auch im Death Valley wähnen, wären da nicht die frischen Temperaturen und die doch ein wenig höhere Atemfrequenz. Wohl der höchste Vulkan der Welt.

Read More
0 Comments

Cerro Toco (Nordchile/San Pedro), 5604m

25/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: San Pedro de Atacama, ca. 2448m
Charakter: Bei guter Akklimatisation technisch sehr einfacher Spaziergang mit gutem Weg (ca. 4-500hm) auf einen (auch mit MTBs) vielbesuchten 5000er. Dank ALMA (Observatorium) ist auch die Piste bis ca. 5200m in sehr gutem Zustand. Unterhalb der Schneegrenze kein Wasser. Schöne Campmöglichkeit auf 5160m zur Förderung der Akklimatisation. Beindruckender Blick auf den riesigen Salar de Atacama und die vielen höheren Vulkane der Umgebung.

Read More
0 Comments

Cerro Saciel (Nordchile/Tatio), 5700m

24/8/2019

2 Comments

 
Bild
Ausgangsort: Tatio Geysirfeld bei San Pedro de Atacama, ca. 4400m
Charakter: Bei guter Akklimatisation technisch sehr einfacher, kurzer Vulkanspaziergang mit Weg (ca. 3-400hm). Von Saciel, 4415m, auf teils grober und kurvenreicher, aufgelassener Minenstraße bis fast 5450m mit einem guten Geländewagen möglich. Wir mussten aufgrund einer schneebedeckten Passage ab etwa bei 5350m die Beine benutzen. Gut mit dem Sairecabur, 5985m zu kombinieren. Unterhalb der Schneegrenze kein Wasser.


Read More
2 Comments

Aucanquilcha (Nordchile/Ollagüe), 6176m

22/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf (gesehen von Yuma)
Ausgangsort: Ollagüe, ca. 3700m
Charakter: Technisch sehr einfache, teilweise mühsame Hochtour mit ca. 1100hm auf einen vielgipfeligen Berg. Bis etwa 6000m kann man den mehr oder weniger gut erhaltenen und sich flach hinziehenden Bergwerksstraßen folgen (Abkürzungen sind im steilen Sand überall möglich, aber sehr anstrengend),

Read More
0 Comments

Volcan Parinacota (Nordchile/Parinacota), 6342m

19/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Meist technisch einfache, teilweise aber mühsame Hochtour mit ca. 1400-1600hm. Unten Steigspuren, nach oben zu steiler, weitgehend spaltenfreier Gletscher bzw. mühsamer bis unüberwindbarer Büßerschnee. Pickel und Steigeisen nötig, das Seil blieb im Auto. Unterhalb der Schneegrenze gibt es kein Wasser.

Read More
0 Comments

Volcan Guallatire (Nordchile/Guallatire), 6063m

16/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf vom Lago Chungara
Ausgangsort: Parinacota oder Guallatire (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Meist technisch einfache, teilweise aber mühsame Hochtour auf einen aktiven Vulkan mit knapp 900hm. Trotz Steigspuren nach oben zu Richtung Scharte teils sehr mühsamer, steiler Sand und Schutt. Ab der Scharte (Büßer-) Schnee bzw. weitgehend spaltenfreier Gletscher. Ggf. Pickel und Steigeisen nötig, Seil blieb im Auto.

Read More
0 Comments

Cerro Larancagua, Anden (Nordchile/Parinacota), 5440m

14/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Einfache, sehr einsame Akklimatisationstour mit knapp 800hm ohne Weg oder Steigspuren, nach oben zu teils etwas mühsames Blockgelände. Wir wurden beim Aufstieg immer wieder von einem Kondor besucht. Tolle Sicht auf alles mit Rang und Namen in der Umgebung von Parinacota. Gut mit einem nicht geländetauglichen Fahrzeug erreichbar (dann ein paar Minuten weiter).

Read More
0 Comments

Cerro Guaneguane, Anden (Nordchile/Parinacota), 5114m

13/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Einfache, leicht zu findende Akklimatisationstour mit nur 700hm auf meist passablen Steigspuren, teils sandig. Sender auf dem Gipfel, dennoch schöner Blick auf die Zwillingsvulkane Pomerape und Parinacota, Acotango und Guallatire und auf die Laguna Cotacotani und den Lago Chungará. Gut mit einem nicht geländetauglichen Fahrzeug erreichbar (dann ein paar Minuten weiter).

Read More
0 Comments

Nordchile: Hohe Berge über der Atacama

9/8/2019

0 Comments

 
Bild
Parinacota vom Lago Chungara
Das Ziel unserer Träume lag in diesem Sommer auf einem für uns bisher unbekannten Kontinent: Südamerika. Hier ein kurzer Überblick über Reiseverlauf und Berge. Für Interessierte werden wir diese in den nächsten Wochen detailliert und mit GPS-Tracks aufbereiten.

Read More
0 Comments

Expeditionstagebuch Muztagh Ata, Pamir, 7546m

15/8/2018

0 Comments

 
Bild
Muztag Ata von Westen (nach: https://media.camptocamp.org/c2corg-active/1224490923_1373948912BI.jpg)
Vom 28.Juli bis zum 26. August reisten wir in diesem Jahr über Kirgistan nach China um den Muztagh Ata mit Schi zu besteigen.
Das chinesische Basislager war ab der ersten Augustwoche geräumt, am Berg war nicht mehr viel los, nur noch ein paar Europäer und Südamerikaner weilten dort. Das Wetter zu der Zeit war gut und stabil, der Schnee reichte noch bis etwa 300 Hm unter Lager 1.

Read More
0 Comments

Pik Lenin (bis zum Pik Razdelnaya, 6148m) Pamir, 7134m (02.08. bis 26.08.)

2/8/2017

2 Comments

 
Bild
Pik Lenin, im Vordergrund die Zwiebelwiese auf der das Basecamp liegt
Kirgistan – ein Land das auch als die Schweiz Mittelasien bezeichnet wird. Das ist allerdings untertrieben, denn die kirgisischen Landschaften sind vielfältiger und die Berge bedeutend höher. Das kleine Land wird zum großen Teil von dem Gebirgssystem des Tien Shan eingenommen, der restliche Teil gehört zum Pamir. 90% des Landes liegen über 1500m hoch, 70% sogar über 3000 Metern. Unser Urlaubsziel war der 7134m hohe Pik Lenin, der höchste Berg der Transalai Kette.

Read More
2 Comments

Schitourenrundreise durch den Nordiran (14.05.-26.05.)

14/5/2016

0 Comments

 
Bild
Moschee im Bazar von Rascht
Iran – geheimnisvoller Osten, 1001 Nacht, schiitische Pilgerstätten wie Isfahan und Shiraz, faszinierende Wüstenlandschaften und hohe Berge. Auf der anderen Seite: wie kann man da hin fahren, gefährlich, Scharia, Unruhen in den Nachbarländern, Frauen müssen sich an eine strengere Kleiderordnung halten, islamische Republik, totalitäre Ayatollahs, schwierige Sprache und der Smog von 13 Millionen Einwohnern in Teheran.

Read More
0 Comments

Klettern in Namibia (23.08. bis 29.08.)

23/8/2014

0 Comments

 
Sugar Loaf - "Il ne tel Deserto" (6-)
Am Ankuftstag im Gebiet der großen Spitzkoppe haben wir uns am Abend mit den Routen, Bewertungen und Absicherung dort bekannt gemacht. Alle Routen am Sugar Loaf (Zuckerhut) sind extreme Plattenschleicher von 5 bis 8 und im großen und ganzen sehr gut eingebohrt, wenngleich der Abstand bei manchen Routen mal größer wird oder Laschen fehlen. Der komplett unterhöhlte Gipfel mit Gipfelbuch aufgebaut nach sächsischer Trasition bietet vor allem am Abend einen einmaligen Ausblick.

Read More
0 Comments

Skifahren in Namibia

18/8/2014

0 Comments

 
Bild
Skifahren in Namibia? Ja, aber auf Sand. Für meine Schwester und mich war es der erste Versuch sich mit Ski von einer Düne hinunter zu bewegen. Sogar der Aufstige mit der Tourenbindung ist bis zu einer gewissen Steigung möglich. Ich beließ es bei einem Versuch, der zwar sturzfrei endete, aber so richtig erfüllend empfand ich es nicht, wenngleich es auf dem leicht feuchten Sand unerwartet gut galufen ist und. Meine Schwester und der Rest der Familie sind noch einige mal gefahren, solange bis der ganze Hang verfahren war. Währendessen vergnügte ich mich mit unserem gemieteten Geländewagen in den Sanddünen.

Read More
0 Comments

Chamser Kangri Expedition (6646m) - Himalaya-Rupshu

30/8/2012

0 Comments

 
Bild

Read More
0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt