geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Jochschrofen, Allgäuer Alpen, 1250m, S-Wand „Just for Fun“, 5+/6-; 5 SL

26/9/2021

0 Comments

 
Bild
Blick von der Kanzelkehre auf die „Wand“
Charakter: Als ich von dieser Route hörte, dachte ich „So ein Schmarrn. Wer bohrt denn bei uns einen Steinbruch ein? Geh ich nie hin!“ Natürlich bin ich doch hin und habe Pat innerlich sofort Abbitte geleistet. Nach bald 150 Begehungen in einem guten Jahr (laut Wandbuch) ist das Ding ordentlich ausgeputzt und recht unterhaltsam zu klettern. Auf jeden Fall viel besser, als es von der Kanzelkehre den Anschein hat. Ich war fast enttäuscht, dass weder ein Griff ausbrach noch das Seil Schuttlawinen nach unten schickte. Ideal bei wenig Zeit, bei An- oder Abreise oder mal schnell am Abend oder in der Früh. Harte Steinbrucharbeit bietet die Tour eher nicht, dafür aber sehr gut abgesicherten Kletterspaß. 

Read More
0 Comments

Vorderer Drachenkopf, Mieminger, 2302m, SO-Wand „The Walk to Paradise“, 6; 7 SL & Sonnenspitze S-Wandsockel„Sissy Travers“, 6-; 5 SL

25/9/2021

0 Comments

 
Bild
Volle Henkelauswahl im unteren Wandteil
Bild
Wetterwand von der Ehrwalder Alm
Wetterkante oder Drachenkopf? Nach einigen Longlines im diesjährigen Sommer und zahlreichen Klettereien, die viel Eigeninitiative verlangten, gewann der kurze, viel gelobte und gut gesicherte Felsspaziergang über dem Drachensee schnell die über lang, teils brüchig und Abstieg endlos. Am Abend fuhren wir mit den MTBs Richtung Seebensee und verbrachten etwas unterhalb eine herrliche Biwaknacht unter Sternen. Am nächsten Morgen ging’s am noch ruhigen Seebensee vorbei zum nahe gelegenen Einstieg oberhalb der Coburger Hütte. 

Read More
0 Comments

Engelkarturm, Lechtaler Alpen, 2467m, O-Wand „Nur noch eine“, 6-, 6 SL & „Fliegender Holländer“, 6+ (6/A0), 6 SL

18/9/2021

0 Comments

 
Bild
Allgäuer Hauptkamm über dem nebligen Bschlaber Tal
Bild
Zentralalpen und Scharnitzsattel über dem ebenfalls nebligen Inntal
Charakter: Der kleine Engelkarturm ist immer eine Reise wert. Sowohl Ost- wie auch Südwand bieten kurze, gut abgesicherte Routen in überwiegend gutem Hauptdolomit. Die Ostwand liegt relativ schnell im Schatten, was im Herbst gleich mal lästig sein kann. Aber dann bleibt immer noch die teils plattige, teils überhängende S-Wand. Das nach 4-5 SL eingelagerte große Schuttband stört am wenigsten, wenn man nur einmal die lohnende Gipfelplatte klettert, die Abseilpiste nach Osten nutzt, weitere südseitige Touren nur bis zum Bandl klettert und dann ohne Gipfel wieder abseilt. 

Read More
0 Comments

2 – Tages Tour über das Pfitscher Joch (2246m, Zillertal) nach Sterzing

11/9/2021

0 Comments

 
Bild
Am Schlegeisspeicher
Martin und Stefan waren Mitte der Woche in die Dolomiten zum Klettern aufgebrochen und wollten am Wochenende wieder zurückfahren. Da kam der Gedanke an eine kleine Alpenüber-querung mit bequemer Rückfahrt bei mir auf. Die Frage war nur: Welcher Pass, welches Radl? Zirler Berg  und Brenner mit dem Rennrad oder Achen-pass und Pfitscher Joch mit dem MTB? Den Brenner mit Radl kannte ich, so fiel die Wahl auf die Route über das Pfitscher Joch. Nachdem die Arbeit am Freitag am späten Vormittag beendet war packte ich Schlafsack, Isomatte und Biwaksack auf den Gepäckträger, nahm den mit Brotzeit und Anorak bestückten Rucksack und radelte los.

Read More
0 Comments

Kleine Zinne, Sextener Dolomiten, 2854m, S-Kante „Gelbe Kante“, 6+ bzw. 6 /A0; 13 SL

11/9/2021

0 Comments

 
Bild
In der Schlüsselseillänge der „Gelben Kante“
Bild
Die „Gelbe Kante“ in ihrer ganzen Pracht
Wieder so ein vielbegangener Klassiker! Noch dazu vom gleichen Erschließer wie gestern auf der Kühlschrankseite: Emilo Comici. Es war ein sonniger Samstag, nicht zu warm und nicht zu kalt, wir waren zur besten Vormittagszeit am Einstieg und trafen genau zwei Seilschaften an. Die eine war schon fast durch, als wir einstiegen und die andere ließ uns kurz vor der Schlüsselstelle vorbei (Danke noch einmal!). Vielleicht traut sich wegen dem beharrlich verbreiteten Staugerücht keiner mehr hin. 
​Die Tour selbst ist recht schön zu klettern, nach oben hin die reinste Genusskletterei in gutem (bzw. gut ausgeputztem) Fels. Der Weiterweg zum Gipfel soll so lohnenswert sein wie der schlanke Felsturm selbst. Als wir am Normalweg ankamen, steckte gerade ein Propfen von 10 oder 15 Kletterern im Zsigmondykamin fest, so dass uns die Lust auf diese Fortsetzung verging. Könnte man zwar wahrscheinlich nicht viel schwerer links oder rechts umgehen, aber so genau wussten wir das nicht und mit Steinschlag bombardieren wollten wir auch keinen. Also gleich und ohne Warterei runter und die Entwicklung der mittlerweile üppig quellenden Wolken lieber von unten betrachtet. 

Read More
0 Comments

Große Zinne, Sextener Dolomiten, 2999m, N-Wand „Comici“, 7+ bzw. 6 /A0; 17 SL

10/9/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Herrlicher Morgen – Blick nach Auronzo
Superwetter den ganzen Tag, angenehme Temperaturen für eine Nordwand und Freitag wars auch noch, da ist Schlangestehen vorprogrammiert. Wir waren drauf eingestellt, sind extra gemütlich und relativ spät zum Einstieg gebummelt (was natürlich auch an der gestrigen Begehung der Agnerkante lag), um die Massen eher vor als nach uns zu haben. Kaum bogen wir am Paternsattel um die Ecke, kaum hab ich mein Herz beim Anblick dieser steilen Wände wieder aus der Hosentasche zurückgeholt, konnten wir den Augen kaum glauben: 

Read More
0 Comments

Monte Agner, Pala, 2872m, N-Kante „Spigolo Nord“, 7-  (6- /A0); 39 SL

9/9/2021

0 Comments

 
Bild
Schlüsselseillänge, 7
Bild
Da geht’s los, im Valle di San Lucano
Nachdem wir jetzt ein paar Mal in der Pala beim Klettern waren, war es nur eine Frage der Zeit, bis die Nordkante des Monte Agner aufs Programm kam. Als das Wetter stabil genug war, ging es noch am Abend ins Valle di San Lucano, wo wir am nächsten Morgen bereits um kurz nach Fünf auf sagenhaft niedrigen 808m loslegten. Mit Stirnlampen ging’s steil durch und neben einem Bachbett auf dem gut markierten Weg Richtung Bivacco Cozzolino, das etwas oberhalb des Einstiegs im Val di Mez liegt. 

Read More
0 Comments

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt