0 Comments
Rötspitz, Venedigergruppe, 3496m N-Wand „Das Gelübde“ M 5, WI 3, 80° und „FF-Ausstieg“ M 6, 400hm27/2/2020 Charakter: Schöner, eigentlich nur in zwei Seillängen anspruchsvoller Anstieg auf einen prominenten Ostalpengipfel. Von der einstigen starken Vergletscherung ist leider nicht mehr viel übrig. Da die Route recht abgelegen und vom Tal nicht einsehbar ist, lassen sich die Verhältnisse nur schwer vorher abschätzen, außer man stößt auf gepostete Bilder von Schitourengehern, die den Gratabsatz der Unteren Rötspitze von Zeit zu Zeit regelrecht überlaufen.
Ausgangsort: Chanaral, 0m/Diego de Almagro, ca. 900m
Charakter: Technisch sehr einfache, teilweise aber sehr mühsame Hochtour mit ca. 1050hm während der Gipfeletappe. Die Höhe sieht man ihm nicht an, man könnte sich auch im Death Valley wähnen, wären da nicht die frischen Temperaturen und die doch ein wenig höhere Atemfrequenz. Wohl der höchste Vulkan der Welt. Ausgangsort: Tatio Geysirfeld bei San Pedro de Atacama, ca. 4400m
Charakter: Bei guter Akklimatisation technisch sehr einfacher, kurzer Vulkanspaziergang mit Weg (ca. 3-400hm). Von Saciel, 4415m, auf teils grober und kurvenreicher, aufgelassener Minenstraße bis fast 5450m mit einem guten Geländewagen möglich. Wir mussten aufgrund einer schneebedeckten Passage ab etwa bei 5350m die Beine benutzen. Gut mit dem Sairecabur, 5985m zu kombinieren. Unterhalb der Schneegrenze kein Wasser. Ausgangsort: Ollagüe, ca. 3700m
Charakter: Technisch sehr einfache, teilweise mühsame Hochtour mit ca. 1100hm auf einen vielgipfeligen Berg. Bis etwa 6000m kann man den mehr oder weniger gut erhaltenen und sich flach hinziehenden Bergwerksstraßen folgen (Abkürzungen sind im steilen Sand überall möglich, aber sehr anstrengend), Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Meist technisch einfache, teilweise aber mühsame Hochtour mit ca. 1400-1600hm. Unten Steigspuren, nach oben zu steiler, weitgehend spaltenfreier Gletscher bzw. mühsamer bis unüberwindbarer Büßerschnee. Pickel und Steigeisen nötig, das Seil blieb im Auto. Unterhalb der Schneegrenze gibt es kein Wasser. Ausgangsort: Parinacota oder Guallatire (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Meist technisch einfache, teilweise aber mühsame Hochtour auf einen aktiven Vulkan mit knapp 900hm. Trotz Steigspuren nach oben zu Richtung Scharte teils sehr mühsamer, steiler Sand und Schutt. Ab der Scharte (Büßer-) Schnee bzw. weitgehend spaltenfreier Gletscher. Ggf. Pickel und Steigeisen nötig, Seil blieb im Auto. |
Kategorien
All
Archiv
June 2023
|