geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Calotte de Rochefort, 3974m, Aiguille de Rochefort, 4015m & Dôme de Rochefort, 4001m, „Rochefortgrat“, 4/50°

19/8/2023

0 Comments

 
Picture
Weiterweg zum Dent du Géant, rechts der Mont Mallet
Picture
Morgen am Col des Grandes Jorasses
Charakter: Ein weiterer Gratklassiker im Mont Blancgebiet, vielleicht lange Zeit der Grat überhaupt, da leicht zugänglich, nicht gar so schwer und mit höherem Firnanteil einfach eine Himmelsleiter. Nach einem schönen Felsauftakt mit viel Gegenverkehr auf die Calotte de Rochefort in ständigem Wechsel, mal auf, mal ab, mal mit Steigeisen, mal ohne, mal gesichert, mal am laufenden Seil oder auch ohne bei bestem Wetter und Traumpanorama rüber zum Dent du Géant. Die Eispassagen am Grat sind mittlerweile kaum noch ausgesetzt, dafür werden die brüchigen Passagen und Abseilstellen mehr.
​Talort: entfiel bei uns, da wir von der „Jorassesüberschreitung“ kamen. Ggf. Courmayeur – Rif. Torino
Zustieg: Vom Bivacco Canzio über einen steilen Firnhang zum Ende der Abseilpiste.
Wandhöhe: etwa 100hm bis zur Calotte, dann Gratlänge bis zum Frühstücksplatz unter dem Dent du Géant ca. 1,3km (Luftlinie)
Kletterlänge: Aufgrund des permanenten Auf- und Abs über einigeTürme, Zapfen, Gendarmen und Gipfel beträgt die Kletterlänge mehr als die Gratlänge. Ca. 550hm im Aufstieg. Nach der Calotte haben wir kaum gesichert und sind überwiegend am kurzen bzw. laufenden Seil mit Tiblocs geklettert. Einige Abkletter- oder Abseilstellen, je nach Geschmack und Können.
​Schwierigkeit: Zur Calotte max. 4, dann höchstens 3; eine sehr glatte Platte auf P. 3933 ist mit Fixseilen entschärft. Im Eis bis 55°.
Material: Eisausrüstung mit 2 Schrauben und einem Eisgerät zusätzlich zur üblichen Kletterausrüstung, 10 Expressen, v.a. alpine, Satz Cams (klein bis mittel), paar NH sicherheitshalber, offene Repschnurschlingen, Tiblocs, Erste Hilfeset, Biwakzeug, eventuell Leichtkocher, gute Stirnlampe
Erstbegeher: Santi & Sigismondi, 1909;
​Topo/Route: Eigentlich nicht nötig, da, wenn man mal auf der Calotte ist, es immer dem Grat entlang geht. Außerdem ist die Tour i.d.R. gespurt. Der Mont Mallet bleibt rechts liegen (wäre mit geringem Mehraufwand besteigbar), ebenso der Dent du Géant (Steffi ist noch jung und ich war schon oben). Beschreibung in anderer Richtung auf https://www.bergsteigen.com/touren/hochtour/aguille-de-rochefort-rochefortgrat-normalweg/, https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/aiguille-de-rochefort-vom-rifugio-torino/107944948/#dmdtab=oax-tab3 oder https://www.hikr.org/tour/post145668.html. Ca. 5-7 Stunden.
​Abstieg: Vom Frühstücksplatz unter dem Dent du Géant den Steinmanndln folgen. Erst links (östlich) unter ein paar großen Blöcken durch, dann auf oder rechts neben dem wenig ausgeprägten Grat Richtung Glacier du Géant. Einige schwerere Stellen (3) sind zwischenzeitlich durch Fixseile entschärft. Mehrere Möglichkeiten zum Übertritt auf den Gletscher, je nach Randkluft. (Ca. 1 Stunde). In einer weiteren Stunde auf meist ausgetretener Spur nördlich an den Aiguilles Marbrées vorbei in den Col du Géant (nahe dem Rifugio Torino), 3356m. Spalten! Ob wir in der Turiner Hütte noch einen Platz bekommen hätten? Wir versuchten es erst gar nicht, fanden einen halbwegs ebenen Platz knapp unterhalb, machten es uns auf je einer halben Isomatte, Seilen und Rucksäcken bequem, genossen unser Aufgießfutter und eine Halbe Schneewasser mit Vitamintablette und dahin ging die Nacht.
Picture
Auf einen neuen Tag, der Teufelsgrat ist bereits in Sicht
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt