geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Mont Maudit, 4465m, NO-Flanke, 60° & SW-Grat, 50°; Mont Blanc, 4810m, Dôme du Gouter, 4304m, Col des Aiguilles Grises, 3810m

21/8/2023

0 Kommentare

 
Picture
Durch die wilden Séracs zum Col du Mont Maudit
Picture
Mont Blanc du Tacul und Teufelsgrat aus der N-Flanke des Mont Maudit
Technisch relativ einfacher Abschluss unserer Monster-Traverse der Mont Blanc Gruppe. Wo wir jetzt schon Mal so kurz vor dem "Monarchen" waren und ja auch wieder irgendwie runter mussten (und das möglichst ohne Seilbahn oder Hüttenkontakt und schon gleich gar nicht über das Grand Couloir), ging's zum Abschluss noch mal früh aus den Federn. Vom eindrücklichen Gipfelbiwak auf dem Tacul stiegen und seilten wir mit den Lampen Richtung Taculschulter ab (s.o.) und hinüber auf dem üblichen Weg der Längsüberschreitung weiter zum Col Maudit, 4029m. 
​Über die mittlerweile gar nicht mehr leichte NE-Flanke stiegen wir möglichst schnell und vor Sonnenaufgang vorbei an großen, absturzbereiten Séracs, über mehrere Bergschründe und eine ordentlich steile Schlussflanke (bis zu 60°) zum Col du Mont Maudit, 4345m. Wohl der Grund warum dort im Vergleich zur Karawanenstraße von der Gouterseite her an so einem Prachttag wie heute nur drei Seilschaften unterwegs waren. Der Rest war dann entspannt: Col de la Brenva, 4303m, noch schnell den formschönen Mont Maudit, 4465m mitgenommen (SW-Grat, max. 50°) ...
... ​und über den Weg der Erstbesteiger zum noch recht ruhigen Gipfel. Wieder bei Traumwetter! Der Blick über fast endlos hintereinander auftauchende Gebirgsketten im Morgenlicht raubte einem fast den Atem. Nach Steffis üblicher Flötensonate stürzten wir uns in den Almauftrieb am Bossesgrat. Ganze Herden grüngesichtiger Gipfelaspiranten kamen uns entgegen, von ihren Führern mit bis zum Zerreißen gespannten Seilen Richtung Gipfel eher gezogen als dass sie sich noch selbst bewegten. Am Dôme du Gouter verabschiedeten wir uns wieder von diesem Zirkus und bogen links ab auf den Grat Richtung Col du Bionnassay. 
​Kurz vorher bogen wir am Piton des Italiens, 4002m wieder links ab und stiegen auf dem "Papstweg" hinunter zum Col des Aiguilles Grises, 3810m. Ganze drei Menschen haben wir hier getroffen. 20m abseilen (eingerichtet) auf den Glacier du Dôme und über den vogelwild zerrissenen Gletscher im Schweinsgalopp runter zur Gonella-Hütte, 3071m. Da hier von einem "Normalweg" kaum noch die Rede sein kann, war die Hütte leider schon zu. ​Plopp, schon waren die Träume von ordentlichem Essen und viiiiiiel Getränk wie in Luft aufgelöst. 
​Und eigentlich wollten wir ja eh auf keine bewirtschafteten Hütten … Egal, Wasser war da, auch eine Dose Redbull und eine Packerlsuppe gab's; Schluss für heute und das Traummenü zubereitet. Am nächsten Tag latschten wir über den gut versicherten und markierten Weg hinunter zum Miagegletscher und end- und weglos über den völlig schuttbedeckten Gletscher hinaus ins Val Veni. Ein äußerst unberührtes, extrem wildes und einsames Stück Natur, trotzdem irgendwann nervtötend. Noch ein Stück Teerstraße, dann war diese grandiose Runde beendet. Per Shuttlebus zurück nach Courmayeur und heim. Erst mal Pause, viel essen und trinken und noch mehr schlafen.
​Fazit: Erstaunlich, was mit einem 28l Kletterrucksack geht. Keine Seilbahn, keine bewirtschaftete Hütte. Alles was wir für intensive 5 Tage brauchten war dabei. Ermöglicht wurde dieser Bogen um Courmayeur von einem absolut stabilen Wetter und der beruhigenden Tatsache, dass die Runde an vielen Punkten hätte abgebrochen werden können. Ein komisches Gefühl ist es trotzdem, fünf Klassiker aneinander zu hängen: die meisten Leute, die man auf einer der Routen trifft, steigen nach ihrer Tour wieder ab, gönnen sich was gutes und schlafen erst mal aus. 
​Wir dagegen stürzten uns auf die nächste Linie und die nächste und die nächste. Am Ende waren wir selbst auch an diesem angelangt: Tausende Höhenmeter, kürzeste Nächte, zig Kilometer scharfe Grate, viel zu wenig getrunken und um einige Kilo leichter. Auf der Strecke blieben außer 4 Tafeln Schokolade, 20 Energieriegeln und ein paar Kaminwurzen, 1 Handschuh, 1 Brillenglas, 10 Meter Seil, 1 Cam und ein paar Quadratmeter Fingerhaut. Wenn die Tochter mit dem Vater ... Super Runde! Wie oft dieser Weg auf den Montblanc schon gemacht wurde? Egal, 1000 Sterne, mindestens!!
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt