geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Pt. Whymper, 4184m, Pt. Croz, 4110m, Pt. Hélène, 4045m, Pt. Marguérite, 4066m, Pt. Young; 3996m, „Überschreitung der Grandes Jorasses“, max. 5

18/8/2023

1 Comment

 
Picture
Pt. Walker
Picture
Richtung Pointe Croz, noch breit und leicht
Charakter: Absolut klassische, lange, anspruchsvolle Grattour. Nur bei längeren, stabilen Wetterphasen, da es keinen richtigen Notausstieg gibt. Wenn alles passt ein Fest mit dem für hohe Berge üblichen Traumpanorama. Bei guten Bedingungen nur kurze Schnee- oder Eispassagen, überwiegend Fels von unterschiedlichster Qualität: bombenfest bis Bruch und Schutt. Nur etwas für sichere, schnelle Alpinisten. In O-W-Richtung etwas schwieriger und deutlich weniger begangen als in der etwas leichteren, umgekehrten Richtung. 
Wir sahen sehr wenige, eher unbequeme Biwakmöglichkeiten, auch wenn man in zahlreichen Beschreibungen das Gegenteil liest. Gut liegen kann man nur im überfirnten Bereich oder ganz am Ende, ansonsten eher Sitzbiwaks. Interessanterweise war in umgekehrter Richtung ordentlich was los, viele planten ein Biwak am Grat oder an dessen Ende. In unserer Richtung waren waren wir allein.
Talort: entfiel bei uns, da wir vom „Hirondellesgrat“ kamen. Ggf. Courmayeur – Rif. Torino – Biv. Canzio bzw. Val Ferret – Rif. Boccalatte, je nach Begehungsrichtung.
Zustieg: s.o.
Picture
Langsam wird’s ausgesetzter und spitzer
​Gratlänge: etwa 1,25km Luftlinie von der Pointe Walker bis zum Bivacco Canzio im Col des Grandes Jorasses, 3809m
Kletterlänge: Aufgrund des permanenten Auf- und Abs über endlose Türme, Zapfen, Gendarmen und Gipfel beträgt die Kletterlänge ein Vielfaches der Gratlänge. Ca. 2-300hm im Aufstieg.
Schwierigkeit: Bis zur Pt. Croz Schnee und Schutt, dann wird der Grat immer schärfer, ausgesetzter und auch fester. Recht anhalten im 3. Grad mit Passagen im 4. und kurz auch im 5. Grad. Viele, teils dubiose Abseilstellen (ggf. verstärken oder abklettern, muss jeder selbst entscheiden).
Picture
Pointes Young, Marguérite und Hélène, da hamma noch was vor uns …
​Material: Eisausrüstung mit 2 Schrauben und einem Eisgerät zusätzlich zur üblichen Kletterausrüstung, 10 Expressen, v.a. alpine, Satz Cams (klein bis mittel), paar NH sicherheitshalber, offene Repschnurschlingen, Tiblocs, Erste Hilfeset, Biwakzeug, eventuell Leichtkocher, gute Stirnlampe
Erstbegeher: Jones, Young & Knubel, 1911
Topo/Route: Beschreibungen gibt es genug im Netz, im Nachhinein sind diese aber alle zwecklos. Vor lauter auf und ab hat man bald eh keine Ahnung mehr, auf welcher Pointe man gerade ist, falls es überhaupt eine war.
Picture
Ausblick auf die nächsten Tage: Rochefortgrat, Teufelsgrat, Mont Blanc Überschreitung
Die Richtung ist klar, und somit gilt die Devise: immer dem Grat entlang und die Augen geöffnet für gelegentliche, geringfügige Umgehungen einzelner Passagen in den Flanken. Abseilstellen findet man mehr, als in allen Beschreibungen zusammen. Muss man auch selbst entscheiden, s.o. Bis auf wenige Passagen, die sich sichern lassen wird man am kurzen oder laufenden Seil unterwegs sein. Erst vom westlichen Vorgipfel der Pointe Young hinunter zum Col des Grandes Jorasses ...
Picture
Auf die Hélène
​findet man eine mit je zwei BH eingerichtete Abseilpiste (7x20-25m, Laschen z.T. locker). Vom Ende in wenigen Schritten über den Gletscher (Spalten!) zum Biwak. 7-9 Stunden bei guten Bedingungen. Dank guter Lampe konnten wir noch nachts abseilen, und erreichten getreu dem Grundsatz „besser Bett als Blockwerk“ am späten Abend das fast leere Biwak.
Abstieg: Gibt es keinen leichten, Fortsetzung über den Rochefortgrat.
Picture
Abend wird’s nach einem langen Tag – Mont Blanc, Midi, Aiguilles
1 Comment
Richard
10/3/2024 00:55:07

Da hab ich noch lange von geträumt, auch das zu machen... aber alles können wir nie kriegen...

Gratulation!!!

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt