geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Piz Daint, 2968m, Ortlergruppe

9/4/2017

0 Comments

 
Bild
Piz Daint vom Plaun dals Bovs
Bei einer früheren Tour vom Ofenpass hatten wir den Piz Daint mit seiner markanten Gipfelpyramide gesehen und diesen Berg auf unsere Wunschliste gesetzt. Heute war es soweit, bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel starteten wir von Plaun dals Bovs, 2078m. Über die schneebedeckte Wiese ging es eben bis leicht fallend in das markante Tälchen unter dem markanten Felszapfen Il Jalet.
Plaun dals Bovs
Tälchen unter dem Il Jalet
Terrasse von Murtaröl
Bild
Aufstieg zum NW-Rücken
In der Talmulde stiegen wir hinauf in den Sattel des Davo Plattas. Die Landschaft erinnert sehr an die Dolomiten: Lichter Wald und Latschenhänge werden von Fels überragt. Am Sattel angekommen folgt man dem Rücken bis auf die Terrasse von Murtaröl. Diese Hochfläche, die von gegenüber so ausgesehen hatte, als wenn sie immer ansteigend querend unter die zum NW-Rücken führenden Hang leiten würde, erwies sich als ziehender Teil das Aufstiegs. Immer wieder kamen vom Gipfel oder Grat breite Rinnen runter, die umgangen werden mussten.
Dabei ließ es sich nicht vermeiden, teilweise auch ein paar Höhenmeter wieder absteigen zu müssen. Gemessen war die Zeit in der wir querten kurz, gefühlt aber lang. Am NW-Rücken angekommen trafen wir auf die Schitourengeher, die nördlich des Ofenpasses an der Chasa dal Stradin gestartet waren. Der anfänglich breite Rücken wird nach oben etwas schmäler, aber da es bei uns nicht mal den Hauch einer Wechte gab, war der Aufstieg bequem und unkompliziert zu gehen. Auch der kurze, steilere Hang zum Kreuz hinauf bot keine Probleme.
Bild
Über den NW-Rücken zum Gipfel
Bild
In der N-Rinne
Die Aussicht vom Gipfel ist hervorragend, schließlich hat man den Ortler und seine Anhängsel direkt gegenüber. Lange saßen wir bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Gipfelkreuz und bestaunten all die vielen Berge um uns rum. Aber nicht nur in die Ferne gingen unsere Blicke, immer wieder wurden sie magisch in die direkt vom Gipfel nach Norden hinunterführende Rinne gezogen. 500 Hm, oben 40°, danach 30°-35° steil führt sie direkt hinunter zu den flachen Hängen von Murtaröl.
Schon beim Aufstieg hatten sich unsere Blicke immer wieder an der Rinne gefangen und der Wusch dort runter zu fahren war geboren. Als der Schnee weich genug war um gut griffig fahren zu können, starten wir, an diesem Tag als erste, hinunter in die tolle Abfahrt. Vorbei an schönen Felsformationen schwangen wir in sehr gutem Schnee hinunter zur Hochebene.
Bild
Perfekter Firn
Bild
Blick vom Parkplatz zum Gipfel mit der Nordrinne
Deren flache Hänge waren perfekt aufgefirnt und liefen sehr gut. Ohne einen einzigen Meter Gegenanstieg standen wir bald wieder unten in Plaun dals Bovs. Die paar Meter die wir von Talgrund zum etwas höher geparkten Auto aufsteigen mussten waren schnell zurückgelegt. Am Auto setzten wir uns in die warme Sonne und genossen mit Blick auf „unseren Gipfel“ das Mittagessen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt