geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Cerro Doña Inés (Nordchile/Chanaral), 5094m

31/8/2019

0 Comments

 
Bild
Doña Inés, ein fast perfekter Kegel
Ausgangsort: Chanaral, 0m/Diego de Almagro, ca. 900m
Charakter: Technisch sehr einfacher Vulkankegel mit Steigspuren. Sehr einsam, laut Gipfelbuch etwa 3 Besteigungen pro Jahr. Die beiden Gipfelbücher der letzten Jahrzehnte liegen in einer Plastiktüte, schein wirklich trocken zu sein in der Region. Auf jeden Fall eine sehr aussichtsreiche Akklimatisations- oder Abschlusstour.

Bild
Anreise von La Ola
Bild
Tolle Wüstenlandschaft bei La Ola
Mit einem Geländewagen kann man auf meist ordentlichem Track bis zu einem Sattel auf 4407m fahren und dann die letzten 700hm unter die Schuhe nehmen. Schaut anstrengender aus, als es ist, nach oben zu werden die Steigspuren am Nordrücken immer ausgeprägter.
Bild
Gipfel mit Aufstiegslinie vom Sattel
Startpunkt: Von Diego de Almagro fährt man auf sehr guter Teer- (CH13, südlicher Ast) bzw. Bischofitstraße durch spektakuläre, enorm bunte Bergbaulandschaft hinauf zum Salar de Pedernales. Bei S26° 20.645' W69° 15.122', 3374m, zweigt man links von der C173 auf die beschilderte C157 ab. Weitgehend eben, aufgrund vieler Buchten aber dennoch kurviger als jede chilenische Passstraße geht es nun dem landschaftlich recht schönen Salar de Pedernales entlang.
Vorbei an einigen Aussichtspunkten erreicht man bei S26° 13.570' W69° 15.618' (3459m, 24,3km ab Abzweig) auf einem Hügel eine schöne Zeltmöglichkeit. Kurz später trifft man auf die Ruinen einer ehemaligen Boraxmine (S26° 12.500' W69° 15.446', 3363m, weitere 5,3km) und bald darauf verlässt man den Salar. Nach einem Blick in einen beeindruckenden Canyon (S26° 10.116' W69° 14.506', 3396m, 35km ab Abzweig)
Bild
Querung des Rückens
Bild
Höher geht’s nimmer
 erreicht der Track endlich den Fuß des Vulkans und schlängelt sich erst auf der Südseite hinauf, quert dann immer weiter um den ganzen Buckel herum, bis man schließlich auf 4407m und nach insgesamt 49,7km einen Sattel und gleichzeitig den höchsten Punkt des Fahrwegs erreicht. Gute, ebene Parkmöglichkeit und Beginn des Fußaufstiegs. Wäre auch eine gute Möglichkeit für eine etwas höhere Nacht am Beginn der Akklimatisationsphase.
Route: Den hindernislosen und immer steiler werdenden, breiten N-Rücken weglos hinauf, vorbei an ein paar weißen Markierungen (Bergbau??). Weiter oben geht der nun ausgeprägtere Steig an ein paar Felszapfen vorbei auf einen Rücken (S26° 04.476' W69° 10.940', 4952m), nach dem man den NO-Hang des Nordgipfels auf mittlerweile gutem Weg Richtung Sattel zwischen den Gipfeln quert (etwas über 5000m).
Bild
Querung des N-Gipfels
Etwas unterhalb des Sattels durch und dem Weg des geringsten Widerstands folgend zum Vorgipfel und flach hinüber zum Gipfelsteinmann mit Buch (S26° 04.806' W69° 11.028', 5094m laut GPS, ca. 2,3km).
Vergleiche Routenfoto bzw. GPS-Tracks.
inez-pedernales-p.gpx
File Size: 230 kb
File Type: gpx
Datei herunterladen

inez-p-summit.gpx
File Size: 389 kb
File Type: gpx
Datei herunterladen

Bild
Salar de Pedernales vom Zeltplatz
Bild
Rückblick von der Tankstelle zum Gipfel
Abstieg: Entlang der Aufstiegsroute zurück zum Auto. Teils müheloses Runterrumpeln in feinem Schutt.
Literatur:
Compass (Hrsg.)(Santiago 2019): Mapa Turistico Chiletour Copec 2019, Nr. 2, 1:400 000

Koordinaten:    
Inez-C173-C157: S26° 20.645' W69° 15.122', 3374m
Inez-Camp-Pedernales: S26° 13.570' W69° 15.618', 3459m
Inez-Ruine-Borax: S26° 12.500' W69° 15.446', 3363m
Inez-Vista-Canyon: S26° 10.116' W69° 14.506', 3396m
Inez-P: S26° 03.667' W69° 11.007', 4407m
Inez-Ridge: S26° 04.476' W69° 10.940', 4952m

Bild
Farbenvielfalt bei El Salvador
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt