geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Volcan Guallatire (Nordchile/Guallatire), 6063m

16/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf vom Lago Chungara
Ausgangsort: Parinacota oder Guallatire (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Meist technisch einfache, teilweise aber mühsame Hochtour auf einen aktiven Vulkan mit knapp 900hm. Trotz Steigspuren nach oben zu Richtung Scharte teils sehr mühsamer, steiler Sand und Schutt. Ab der Scharte (Büßer-) Schnee bzw. weitgehend spaltenfreier Gletscher. Ggf. Pickel und Steigeisen nötig, Seil blieb im Auto.
Bild
Acotango und Guallatire vom Lago Chungara
Bild
Interessante Felsformation bei Chirihuaya
Übergang vom Schnee- zum Hauptgipfel nur möglich, wenn der Schwefeldampf aus den Fumarolen im Gipfelbereich den Hauptgipfel nicht erreicht. Achtung vor häufig wechselnden Windrichtungen. Ohne geländetaugliches Fahrzeug nicht erreichbar, mit einem solchen ein 6000er ohne Hochlager und schwere Rucksäcke, gute Akklimatisation vorausgesetzt. Landschaftlich großartig, die kleine Thermalquelle bei Chirihuaya ist auch nicht zu verachten.
Bild
Je höher, desto besser der Track
Bild
Ende des befahrbaren Tracks, Camp
Startpunkt: Von Guallatire oder Chungara auf der teils mäßigen A 95 (ungeteert) zur Abzweigung der Piste nach Chirihuaya (Abzweigung von der A : S18° 22.563' W69° 14.829', 4360m). Durch den kleinen Ort und kurz danach von der breiten Piste links ab auf einen schmaleren Track. Diesen folgt man, bis man auf 4840m (S18° 22.840' W69° 08.012') eine schöne Campmöglichkeit mit Blick auf Acotango und Guallatire erreicht. Bis dahin teils recht grobes Gerüttel.
Bild
Sonnenuntergang vom Camp
Bild
Sonnenaufgang, Blick zu den Zwillingen
Auf 4930m (S18° 23.408' W69° 07.357') zweigt auf einer sandigen Ebene links der Track zum Acotango Basecamp ab. Rechts weiter in einer langen Kehre an mehreren sandigen Campmöglichkeiten bis 5194m, wo die Straße auf längere Strecke massiv durch einen Felssturz  verschüttet ist (S18° 24.288' W69° 05.999'). Schmale Wendemöglichkeit, Platz für ein bis zwei Zelte und etwa zwei Autos. Bis dorthin im obersten Teil des Tracks immer wieder schmal durch ungünstig liegende Lavablöcke. Schaut von unten schlechter aus, als es ist. Toller Sonnuntergangsblick zu Parinacota und Umgebung.
Bild
Sattel/Absatz auf 5820m
Bild
Gipfelhang
Route: Vom Camp etwas absteigen und so bald und so hoch wie möglich (Steinmanndln) wieder zur Fortsetzung der verschütteten Minenstraße aufsteigen. Auf dieser gemütlich aufsteigen eine Spitzkehre ausgehen oder abkürzen, bis kurz vor einem Trockenbachbett Steigspuren und Steinmanndln immer neben dem Bachbett zunehmend steiler nach oben leiten. Mühsam und anstrengend im lockeren und immer steileren Sand auf eine Scharte bzw. einen Absatz im NW–Grat des Guallatire Schneegipfels (S18° 24.910' W69° 05.615', 5820m). Nun über Schnee, Schutt und Eis (bzw. Büßerschnee) direkt auf den Schneegipfel (laut GPS 6045m) zu und links herum über einen Grat zum höchsten Punkt mit Gipfelbuch (S18° 25.452' W69° 05.431'). Siehe Bemerkung oben!
Vergleiche Routenfoto.
Bild
Blick vom Schneegipfel zu den Zwillingen
Bild
Blick zum Acotango
Abstieg: Auf der Aufstiegsroute zurück zum Auto. Der nervige Sand ist nun natürlich eine Wohltat.
Literatur: Schönfeld (Bielefeld, 2015): Chile. Der Norden. 20 Wandertouren und 10 Gipfeltouren
                 Viachile (Hrsg.)(Santiago, 2008): Travel & Trekking Map Putre * Lauca
Koordinaten:     Abzweig A  => Piste: S18° 22.563' W69° 14.829', 4360m
                           Campmöglichkeit: S18° 22.840' W69° 08.012', 4840m
                           Verzweigung Acotango: S18° 23.408' W69° 07.357', 4930m
                           Trackende/Camp: S18° 24.288' W69° 05.999', 5194m
                           Sattel: S18° 24.910' W69° 05.615', 5820m
                           Volcan Guallatire: S18° 25.452' W69° 05.431', 6063m
Bild
Rückblick am Abend
Bild
Unterwegs
Bild
Überall qualmts
Bild
Guallatire vom gleichnamigen Ort
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt