geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Cerro Larancagua, Anden (Nordchile/Parinacota), 5440m

14/8/2019

0 Comments

 
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Ausgangsort: Parinacota, 4420m (S18° 12.158' W69° 16.084')
Charakter: Einfache, sehr einsame Akklimatisationstour mit knapp 800hm ohne Weg oder Steigspuren, nach oben zu teils etwas mühsames Blockgelände. Wir wurden beim Aufstieg immer wieder von einem Kondor besucht. Tolle Sicht auf alles mit Rang und Namen in der Umgebung von Parinacota. Gut mit einem nicht geländetauglichen Fahrzeug erreichbar (dann ein paar Minuten weiter).
Bild
Kondor
Bild
Taapaca vom Gipfel
Startpunkt: Von Parinacota auf der A 155 (ungeteert) einige Kilometer Richtung Visviri bis zum Abzweig einer Piste links (S18° 08.683' W69° 17.631', 4542m), die um die Taapacagruppe herum nach Putre führt. Dieser folgt man einige Kilometer bis sie ihren höchsten Punkt erreicht, nach N umbiegt und wieder vom für den Aufstieg zu benutzenden NO-Rücken wegführt. Von dort folgt man einer schwach ausgeprägten Fahrspur Richtung NO-Rücken bis zu deren Ende (S18° 06.564' W69° 20.674', 4651m). Schöne Campmöglichkeit mit grandiosem Sonnuntergangsblick zum Parinacota und Nachbarn.
Route: Von der Piste dem Track bis zu dessen Ende zu Fuß oder mit dem Auto folgen (s.o.). Nun erst flach, dann immer steiler dem ausgeprägten NO-Rücken hinauf bis zum höchsten Punkt, den man während des gesamten Aufstiegs vor Augen hat. Im unteren Teil kann man einer langen, wohl vor ewigen Zeiten aufgeschichteten Steinmauer folgen oder gleich immer etwas rechts des Rückens aufsteigen, wo die Blöcke weniger und die sandigen Passagen länger sind. Steigspuren oder gar einen Weg wird man vergeblich suchen, lediglich ein paar Steinmanndln tauchen auf. Nach oben zu etwas mühsamer zu gehen. Der höchste Punkt, 5440m, hat die Koordinaten S18° 07.162' W69° 22.166'.
Vergleiche Routenfoto.
Bild
Parinacota
Abstieg: Auf der Aufstiegsroute zurück zum Auto.
Literatur: Viachile (Hrsg.)(Santiago, 2008): Travel & Trekking Map Putre * Lauca
Koordinaten:     Ortseingang Parinacota:  S18° 12.158' W69° 16.084', 4420m
                           Abzweig A 155 => Piste: S18° 08.683' W69° 17.631', 4542m
                           Trackende/Camp: S18° 06.564' W69° 20.674', 4651m
                           Larancaguagipfel: S18° 07.162' W69° 22.166', 5440m
Bild
Aussicht vom Zelt
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt