geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Les Montons, Berner Alpen, 2567m, SO-Wand „Les zéros sont fatigués“, 7- (6- obl.), 7 SL

29/8/2021

0 Comments

 
Bild
4. SL
Bild
Zustieg zur Wand
Zeit für eine Granit- und Gneispause! Beim Planen der weiteren Reiseroute kam mir der Col du Sanetsch in den westlichen Berner Alpen mit seinen kurzen, aber knackigen Routen in bestem Kalk in den Sinn. Auch ein Gebiet, das wir lange Jahre links liegen gelassen hatten. Nun gab‘s aber keine Ausreden mehr. Erstens lag das Gebiet fast direkt auf dem Weg nach Hause, den wir nun langsam aber sicher antreten mussten und außerdem gibt es mittlerweile ein paar Routen mit guter Absicherung bei für uns akzeptablen Schwierigkeiten. 
​
Von Sion im Rhônetal kurvten wir hinauf zum Pass, 2251m und waren allein von Auffahrt und der Landschaft dort oben schon vollkommen begeistert. Die Zustiege vom Lac de Sénin sind ebenso kurz und unkompliziert wie die Abstiege. Los war auch nichts, das Wetter bis über Mittag sonnig, Kletterherz, was willst du mehr. Uns hat’s so gut gefallen, dass wir den Salbit Salbit sein ließen und am nächsten Tag lieber noch eine Route im wasserzerfressenem Fels dort oben kletterten.
Bild
Ungefährer Routenverlauf
Talort: Conthey im Rhônetal, 504m; von dort über die teils einspurige Straße in vielen Kehren hinauf zum Pass und, sobald man sich an den wollgrasgesäumten Seen vor den vergletscherten Diablerets satt gesehen hat, jenseits hinunter bis zur SW-Ecke des Sees, P. 2064. Dort gibt es mehrere Parkmöglichkeiten.
Wandhöhe: 180hm
Kletterlänge: ca. 190m
Zustieg: Auf dem ausgeprägten Steig (markiert) durch die Blöcke zur Wand. Über ein von rechts nach links ziehendes Grasband auf Steigspuren (markiert) zum angeschriebenen Einstieg auf dem höchsten Punkt des Vorbaus; ca. 2240m (½ Stunde).
​Schwierigkeit: Meist im 5. Grad; zwei Stellen 6-, eine Stelle 7- (6- obl.). Trotz gute Absicherung anspruchsvolle Kletterei.
Erstbegeher: Claude & Yves Remy, 1985

Material: Sehr gut mit BH ausgestattet, so dass 10 Expressen reichen. Dazu die übliche Alpinkletterausrüstung und ein 50m (Doppel)Seil.
Topo/Route: Ein gutes Topo findet sich im Führer „Plaisir West“ (Edition Filidor).
1. SL: Quergang auf flacher aber glatter Platte nach rechts (5), beim 5. BH über gestuften Fels gerade hinauf zum Stand auf Absatz in der großen Verschneidung (3). 35m, 5, 5 BH
2. SL: In und über Platten rechts der Verschneidung zum Stand. 30m, 5+, 8 BH
3. SL: Über die herrlichen Platten rechts aufwärts zu Stand am rechten Rand der Plattenzone. 30m, 5, 8 BH.
4. SL: Rechtsquergang zu steilem, griffigen Pfeiler und diesen hinauf zu Absatz. 25m, 5-, 5 BH
5. SL: An sensationellem Fels (erst grau, dann gelb mit Tropflöchern) steil gerade hinauf zu Stand af Band. Hier kommt von rechts unten die „Follomi“ herauf. 25m, 6- 6 BH
6. SL: Über scharfen, rauen Fels gerade hinauf (6-) und Rechtsquerung in gneisartigem Fels (6-) und abschließend über Überhang (7- oder A0) auf das große Band. Stand nach dem Band an der Fortsetzung der Wand. 25m, 7- oder 6-/A0, 9 BH
7. SL: Links zu Steilrinne ( 2 BH) und durch diese (BH) zu Stand in der Gipfelwiese. Fels schaut brüchig aus, ist aber richtig schön zu klettern.20m, 4, 3 BH
Abstieg: Vom Ausstieg (ca. 2420m) in etwa ¼ Stunde problemlos zum lohnenden, aussichtsreichen Gipfel oder gleich über den Wiesenrücken mit seinen vielen Edelweiß zu Scharte mit Steinmann. Dort beginnt ein Band, das sich schräg durch die Wand bis zum Zustiegsweg zieht. Unschwierig, aber manchmal etwas ausgesetzt und bei Nässe oder Schnee nicht ganz ungefährlich. ½ Stunde.
Bild
Wollgraswiese am Pass
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt