geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Pizzo Frachiccio, Bergell, P. 2700m, SE-Wand „Schildkröte“, 6+ (6- obl.); 14 SL

21/8/2021

0 Comments

 
Bild
Genuss pur im mittleren Wandteil
Bild
Blick über den See zum Julierpass, links die Spazzacaldeira mit der Fiamma
Nach einer herrlichen Biwaknacht und gemütlichem Frühstück liefen wir kurz vor der ersten Gondel los. Kaum am Weg rauschte schon die erste Seilschaft mit grimmigem Localblick an uns vorbei. Leider hatten sie die gleiche Tour zum Ziel und kletterten tempomäßig leider umgekehrt proportional zur Zustiegsgeschwindigkeit. Trotz des herausgearbeiteten Vorsprungs hatten wir sie bald wieder, da der Vorsteiger immer wieder etwas orientierungslos durch die Platten tapste. 
Immerhin wollten wir heute keine zweite Tour anhängen und für die letzte Gondel sollte es allemal reichen. Trotzdem eine Art déjà vu Erlebnis. So dackelten wir hinterdrein und konnten am Stand vergessene Karabiner nachtragen oder ein verhängtes Seil befreien, das sich bei allem hektischen Gezerre nicht lösen ließ. Schade trotzdem, dass sich manche Leute so schwer tun, eine schnellere Seilschaft vorbei zu lassen. Egal, so oder so eine lohnenswerte Tour in grandioser Hochgebirgslandschaft.
Bild
Routenmarkierung am Einstieg
Charakter: Eher eine ruhige Ecke, da der Zustieg von der Hütte ohne Ruderboot eher umständlich ist. Die Felsqualität ist hervorragend, die Kletterei abwechslungsreich. Raue, strukturierte Platten, Risse und henkelige Steilstufen, schwierigere und leichtere Passagen wechseln sich ab, so dass es nie langweilig wird
Talort: Pranzaira im Val Bregaglia, 1192m (Seilbahnstation)
Zustieg: Von der Seilbahnstation zum Restaurant an der Staumauer. Achtung beim Zeitmanagement: es werden nur 8 Leute in die Gondel gelassen! Wartezeit einkalkulieren. Dem Wegweiser „Cacciabella“ folgen, bis eine Schlucht auf glatten Platten überquert wird. Dort wo der Weg etwas absteigend der Plattenwand am nächsten kommt, ist bei einem blauen Pfeil der Einstieg (ca. 2330m). Etwa ½ - ¾ Stunde vom See.
Wandhöhe: 370hm
Kletterlänge: gut 500m
Schwierigkeit: Meist im 4. und 5. Grad; in drei SL 6-, 6 und 6+
Erstbegeher: B. Falett, G. Lisignoli, J. v. Känel 1992
Material: Im Vergleich zum Topo wuchsen v.a. in den schwierigeren SL noch einige BH nach.
Ein Grundsortiment Cams, 12 Expressen und ein paar Schlingen sollten am Gurt hängen. Dazu die übliche Alpinkletterausrüstung und ein 60m Doppelseil (Abstieg).
Topo/Route: Ein sehr gutes Topo mit Längenangaben findet sich im Führer „Plaisir Süd Band I“ (Edition Filidor).
Anmerkungen:
Scheinbar wurde nachsaniert: es stecken deutlich mehr BH als im Topo eingezeichnet.
In der 9. SL vor der Querung Stand machen, erspart viel Zug.
Abstieg: Vom Ausstieg auf Steigspuren (Steinmanndln) teilweise steil aber unschwierig ein Stück nach S absteigen, bis man auf eine Abseilstelle trifft. 60m steil abseilen und über Wiesen und Blockhalden zum Cacciabellaweg absteigen. Zurück zum Einstieg und weiter auf dem bereits bekannten Weg zum See.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt