geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Petit Cervin, Mont Blanc, 2579m, S-Wand „La Charlie“, 6, 5 SL,

26/8/2020

0 Comments

 
Bild
Wandübersicht - Hat schon was vom Matterhorn (oder Geiselstein)
Eigentlich wäre nach unserem gestrigen Akklimatisationsausflug auf den Zahn des Riesen noch eine mehr oder weniger lange Grattour im Mont Blancmassiv auf dem Plan gestanden. Da aber der starke Wind in der Höhe weder weniger, noch die hohen Wolken sonnendurchlässiger zu werden schienen, ersetzten wir die Hochtouren kurzerhand durch Genussklettereien. Nach einer Shoppingtour durch Aosta gings hinauf zum Col du Grand Saint Bernard und kurz unterhalb aufs (ganz) Kleine Matterhorn. Klettergarten mit Gipfelcharakter sozusagen. Der Wind pfiff uns allerdings auch hier um die Ohren und sorgte trotz Sonne für ordentliche Abkühlung.
Bild
Auf dem äußerst kurzen Zustieg.
Charakter: Kurze Tour mit Zustieg von der Passstraße, der nicht einmal lang genug ist, um den Rucksack ordentlich auf den Buckel zu bringen. Ideal für einen faulen Erholungstag, bei dem man nicht ganz aufs Klettern verzichten will. Insgesamt stehen 4 längere Routen (die alle ähnlich sein dürften und nach uns nach zusammenlaufen) zur Auswahl und noch ein paar Baseclimbs. Man klettert an Gneis (unten, eher flach und plattig) und längere Strecken sogar an Quarz (oben raus, steiler und interessant strukturiert, teilweise vom Gletscher marmorähnlich poliert).
Bild
1. SL, plattiger Beginn
Bild
So ähnlich geht’s in der 2. Länge weiter.
Aufgrund einiger Flechten und Grasbänder kann das Wandl nach Regen trotz sonnseitiger Exposition etwas länger feuchte Stellen aufweisen. Selbst vom Gipfelchen sieht man das echte und einzig wahre Matterhorn nicht, da es sich um den niedrigsten Buckel weit und breit handelt, der Blick ins Aostatal und auf die Grajischen Alpen dahinter ist aber auch schön.
Zustieg: Von Montagne de Baou, ca. 2340m, knapp unter der Passhöhe in 5 Minuten gerade hinauf zur Südwand (laut GPS 2402m, N45° 52,225‘/E07° 09,197‘). Das wars.
Bild
Im oberen Teil wird’s steiler und weniger plattig
Kletterlänge: 5-7 SL, je nachdem, wie gerne man Stand macht. Dazu gibt’s alle 20-30m die Möglichkeit. 200m Kletterlänge
Schwierigkeit: Meist um 5, ein paar Stellen 6-/6.
Bild
Interessante Felsstrukturen in der letzten Länge
Bild
Material: Die Stände sind eingerichtet, dazwischen stecken ausreichend BH (verzinkte Expressanker, die teilweise schon etwas in die Jahre gekommen sind und Rost ansetzen). Klemmzeug braucht’s eigentlich nicht, dafür 10 Express und die übliche Alpinkletterausrüstung. Wer gerne SL zusammenfasst sollte 60m Seil mitbringen. Gute Abstiegsschuhe machen das Leben leichter.
Bild
Rückblick vom Gipfel zum letzten Stand und zur Alm/Parkplatz
Bild
Grajische Alpen und Aostatal
Erschließer: R. Gay, T. Renaud, 2001
Topo/Route: Ein Topo findet man im Panico „Best of genuss band 3“. Da einiges an BH kreuz und quer in der Landschaft steckt, ist es nicht immer klar, ob man wirklich auf der Route ist. Ist aber wurscht, da alles mehr oder weniger gleich schwer ist.
Bild
Die im Führer verschwiegene Abseilstelle
Abstieg: Die Route ist zwar zum Abseilen eingerichtet, dürfte aber wegen vieler Zacken und Zapfen nicht ganz problemlos sein. Am einfachsten und schnellsten folgt man dem kurzen und einfachen Grat zum NO-Gipfel. Vor einer markanten Scharte trifft man auf einen Block mit zahlreichen Abseilschlingen und –ösen. 15m in die Scharte seilen und dann geht’s über die grasige, steile Rinne problemlos nach Osten hinunter und an der Wand entlang zurück zum Einstieg. Sollte in höchstens ½ Stunde erledigt sein.
Bild
Abstiegsrinne, schneller als abseilen
Bild
Purpurenzian
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt