geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Große Seeplatten (Maltatal), ca. 1900m, SW-Wand „Seeblick“ 5, 7 SL & „Biwak de Luxe“ 6-; 6 SL

1/8/2020

0 Comments

 
Bild
Große Seeplatten, Maltatal
Geplant war eigentlich der Tauerkönigin, der Hochalmspitze, über ihren schönen Südpfeiler einen Besuch abzustatten. Normalerweise wäre nach der gestrigen Longline am Dachstein ein eher fauler Tag dran, aber da eine Kaltfront drohte, wurden wir doch schwach. Allerdings nur bis zur Furt (1152m) im Gößbachtal (ein Seitental des Maltatals), denn ab dort war die Teerstraße (auch für MTB) gesperrt.
Bild
Kölnbreinsperre vom Zustiegsweg
Normalerweise kann man bis zum Speichersee auf knapp 1700m hinauf fahren, dann hält sich der Zustieg in Grenzen. Aber so? Da griffen wir lieber doch auf Plan A zurück und stiegen am nächsten Tag zum Einstieg der Seeplatten ab, machten zwischen zwei Routen eine längere Siesta und schlossen den schönen Sommertag mit einem Mountainbikeausflug entlang des ewig langen Kölnbreinstausses zur Osnabrücker Hütte, 2022m, ab.
Charakter: Ganz nette und gut frequentierte Plattenschleicher auf gletschergeschliffenen Gneisplatten unterhalb der fast 200m hohen Staumauer des Speichers Kölnbrein. Aufgrund der SW-seitigen Lage kommt die Sonne erst im Lauf des Vormittags in die Flanke, bleibt dafür bis zum späten Nachmittag.
Bild
Flache, sonnseitige Platten eben
Muss man nicht gemacht haben, wenn man aber eh in der Gegend ist, abgesehen vom Gestein ganz unterhaltsame Grimselkletterei in klein. Einiges an Vegetation, stört aber kaum. Eher nervt das Geplärr der Bungeejumper, die ihre armen Körper ohne Not und für viel Geld von einem Kranausleger auf der nahe gelegene Staumauer wuchten und unter Absonderung seltsamer Geräusche tollpatschig in einen Gummistrick plumpsen.
Bild
Der Leitplanke entgegen
Bild
„Seeblick“
Bild
Ende von „Seeblick“, Wandbuch gibt’s keins mehr
Talort: Ende der Hochalmstraße im Maltatal, Mautstraße (z. Zt. € 20,-).
Zustieg: Vom Parkplatz auf etwa 1930m am Ende der Mautstraße auf der Straße zurück, bis bei einem Schranken rechts ein Fahrweg Richtung Staumauer abzweigt. Bei einem Klettergarten führt ein markierter Wanderweg hinunter zum tiefer gelegenen Galgenbichlstausee. Auf einem Fahrweg weiter talauswärts, bis bei einem Steinmanndl ein gut ausgetretener Steig durchs Grünerlengestrüpp zu den vier Routen im rechten Wandbereich führt. Ca. 1750m. Die Route „Sonnenallee“ ist angeschrieben.
Wandhöhe: etwa 150hm
Kletterlänge: 6-7 SL, +/- 200m
Schwierigkeit: Meist um 4, ein paar Stellen schwieriger (je nach Route max. 6-).
Bild
„Biwak de Luxe“ – Warum auch immer der Name
Bild
Herbstenzian
Material: Die Routen sind plaisirmäßig mit Bohrhaken bzw. geklebten Bügeln abgesichert. 40-50m (Doppel-) Seil reichen, je nachdem, was man gerade zur Hand hat. 12 Expressschlingen, wenn man alles einhängen will und ein Plastikhut auf dem Kopf, da doch immer mal wieder ein Stein den Weg Richtung Tal nimmt.
Bild
Abendausflug zur Osnabrücker Hütte (9,5km, kaum Höhenmeter)
Bild
Hafnergruppe über dem Kölnbreinstausee
Erstbegeher: F. Amann und andere, 2009
Topo/Route: Vgl. “Best of Genuss”, Band 1 (Panico).
Abstieg: In wenigen Minuten über die Mautstraße. Der letzte Stand ist jeweils an deren Leitplanke, also vor dem endgültigen Ausstieg erst rechts, dann links und dann über die Leitplanke.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt