geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

La Cassorte, Walliser Alpen, 3301m

15/4/2022

0 Comments

 
Bild
Herrliche Firnhänge vor großartiger Kulisse
Bild
Start unter der Pigne d’Arolla
Anfangs gemütliche, am Ende doch recht steile Panoramaschitour hoch über Arolla. Die ordentlich vergletscherten Berge des Hauptkamms hat man beim Aufstieg stets im Blick, vom Gipfel sowieso. Ideale Tour, um sich in der Gegend um den kleinen (aber feinen) Walliser Schiort zu orientieren. Für den Aufstieg gibt es einige Möglichkeiten, auch schöne Rundtouren kann man sich zusmmenbasteln (vgl. Schweizer Landeskarte, Blatt 283S „Arolla“). 
Wir entschieden uns für die einfachste Möglichkeit und begannen unseren Aufstieg zeitig am Morgen etwas unterhalb des Orts an der Talstation der Tellerlifte, ca. 1980m (ja, so was gibt’s auch noch) und folgten den Pisten bis knapp unter die höchste Bergstation, 2874m. An der Abzweigung zum Col de Riedmatten, 2440m, hält man sich an der Talstation des obersten Lifts rechts. In der Gegend des P. 2632m (Les Fontanesses, Ombrometer) verlässt man die Pisten nach links und geht über kuppiertes Gelände in ein Kar unter der Rousette. 
Diese bleibt rechts liegen und man quert das Kar ansteigend, bis unter die steilere SO-Rinne zur namenlosen Scharte zwischen La Cassorte und den etwas höheren Monts Rouges. In einigen Spitzkehren war auch das bald überwunden und wir standen im etwa 3265m hohen Sattel. Nordwestlich unterhalb befindet sich der bekanntere und häufig überschrittene Col des Ignes, 3183m. Hier blieben die Schi liegen und leichter als es aussieht stiegen wir über schneefreie, west- und südseitige Blockhänge zum Gipfelzapfen.
Mit einer kurzen Kletterstelle ganz oben lässt sich dieser bei aperen Bedingungen problemlos besteigen. Schöner Blick auf die Dent Blanche und die ordentlich überlaufene Pigne d’Arolla gegenüber. Wir verbrachten eine angenehm windstille, sonnige Gipfelrast in völliger Ruhe, und nachdem die etwas umgeackerte Rinne hinter uns lag, fanden wir noch eine schöne, direkte Firnabfahrt ins Schigebiet. 
Nach ein paar herrlichen, glatten Firnhängen folgte dann die ebenfalls perfekte Pistenabfahrt hinunter nach Arolla. Mit 1300hm für die Region eher kurz und, da gletscherfrei und großteils auf und neben der Piste, recht unkompliziert. Nur bei den steilen Südhängen oberhalb des Liftgebiets sollte man die Lawinenlage vor allem auch wegen der tageszeitlichen Erwärmung gut im Blick haben.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt