geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Unteres Brüggli, P. 1100m, Schweizer Jura, „Edelgrat“, 4+/3 SL & „Zuckerstock“ 6+/1 SL

17/4/2022

0 Comments

 
Bild
Originelle Kletterei entlang der Kalkrippe
Bild
Brügglibach am Abstieg zum Einstieg
Ganz anders als gestern am Mt. Raimeux und doch Jura. Allein schon die Zufahrt über Balmberg, Weissenstein, 1279m und Selzach zum unteren Brüggli war wunderschön. Am Nachmittag lief ich noch übers obere Brüggli zur Wandflue, 1399m, genoss die Krokuswiesen am Gipfel und den sensationellen Blick auf die Berner Alpen.
Charakter: Unterhaltsame und kurze, leichte Tour über eine den Wald nur wenig überragende Felsrippe mit einer fakultativen sportlichen Seillänge am Schluss. Der Fels ist gut, der Zustieg verläuft vom unteren Brüggli über einen Wanderweg bergab. Bei klarem Wetter hat man auf der ganzen Tour einen wunderbaren Blick über die Aare und die anschließende Ebene zu den Berner Alpen. Wochenenden meiden, da kann’s schon mal Stau geben.
Bild
UngefährerRoutenverlauf
Material: Absicherung mit wenigen BH und NH, viele natürliche Sicherungsmöglichkeiten an Bäumen und Felszapfen (auch Stände). Die Varianten am Zuckerstock sind gut eingebohrt. Übliche Kletterausrüstung reicht (6 Expressen), Klemmzeugs und ein paar Schlingen können je nach Linie nicht schaden. Da man am Grat sehr lange SL machen kann, ist ein 60m-Seil von Vorteil. Einfachseil reicht aus, da die Route nicht zum Abseilen gedacht ist. Vernünftige Abstiegsschuhe mitnehmen.
Bild
Los geht’s am noch schattigen Einstieg
Bild
Sonne - endlich
Schwierigkeit: Meist 2-3 mit ein paar Stellen 4/4+. Am Zuckerstock 4+ oder 6+.
Zustieg: Ausgangspunkt ist Selzach zwischen Grenchen und Solothurn. Von Lommiswil kommend biegt man am nördlichen Ortseingang von Selzach (P. 472) rechts ab und folgt der schmalen, teils geteerten, teils geschotterten Bergstraße über Moos zum unteren Brüggli, 985m (N47° 13.729' E7° 25.583'). Parkmöglichkeit in der Kurve vor dem Brüggli. 
Von dort auf der Straße zurück bis links ein Wanderweg abzweigt (963m, N47° 13.664' E7° 25.436') und über diesen bergab bis zur Brücke über den Brügglibach (878m, N47° 13.539' E7° 25.474'). Kurz danach (N47° 13.525' E7° 25.477') auf Steigspuren steil links zum nahen Einstieg (894m, N47° 13.522' E7° 25.483').
Route: Ein sehr gutes Topo gibt’s im Panico „Best of Genuss“ Band 3.
Bild
Am oberen Edelgrat
Bild
Gratzapfenspaziergang
Abstieg: Vom Ausstieg am Zuckerstock (1013m, N47° 13.610' E7° 25.583') Steigspuren folgend über den licht bewaldeten SW-Grat zum P. 1100. Eben noch ein Stück am Grat entlang, bis der Weg auf der NW-Seite des P. 1153 zur Wiese oberhalb des unteren Brüggli führt. Ein breiter Weg führt zurück zum Parkplatz (25-30 Minuten vom Ausstieg).
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt