geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Trappistes, Wallis/Entremont, 900m, Sektor La Fory „Les Singes“, 9 SL, 5+

14/4/2022

0 Comments

 
Bild
Frühling im Wallis – am Zustieg
Bild
Gemütlich. Start in die 1. SL
Charakter: Unterhaltsame Klettertour mit 9 kurzen SL in griffigem Gneis. Grat- und Plattenkletterei. Absicherung mit vielen verzinkten Expansionsbohrhaken, die teilweise schon ordentlich vor sich hin rosten. Im oberen Teil moosige Platten, die an den entscheidenden Stellen aber geputzt wurden. Also besser nicht direkt nach Regen einsteigen. Sehr human bewertet. Die letzten 4 SL sind wohl eher 4. Sonnige Lage. Aufgrund mehrerer Ausquermöglichkeiten und der niedrigen Lage ideal bei unsicherem Wetter, in der kühlen Jahreszeit oder an einem Erholungstag. Expressschlingen und ein paar Bandschlingen sind ausreichend. Zustiegsschuhe mitnehmen, Fußabstieg oben eher unangenehm. Erstbegangen von O. Roduit, 1999.
Zugang: Von Martigny im Rhônetal Richtung Großer Sankt Bernhard. Auf halbem Weg zwischen Bovernier und Sembrancher befindet sich ca. 300m vor einem kurzen Tunnel auf etwa 660m rechts ein Parkplatz (man sieht den Tunnel bereits). Gegenüber führt ein Steig zum Bahndamm (Achtung beim Überqueren!) und dahinter eine Lücke durch einen Steinfang aus alten Holzschwellen. Über guten Weg hinauf auf einen Schutzwall aus großen Steinen, diesen eben und leicht fallend ein ganzes Stück nach rechts (Osten) entlang bis zum Ende und den Steinmanndln und roten Punkten folgend auf gutem Steig hinauf zum angeschriebenen Einstieg auf knapp 800m. Ca. 20-30 Minuten.
Route: gutes Topo mit ausführlicher Beschreibung der Route in „Best of Genuss, Band 3 Schweiz, S. 110ff). Längenangaben passend, gut in 5 SL zusammenfassbar. Abweichender Bewertungsvorschlag: SL 1: 4+; SL 2: 5+ kurze Stelle; SL 3+4 zusammengefasst: max. kurz 4-, sonst 2 &3; SL 5: 4+, SL 6+7 zusammengefasst: 4/4+; SL 8+9 zusammengefasst: max. 4.
Abstieg: Vom Ausstieg auf Steig noch ein paar Meter hinauf, dann linkshaltend (westlich) um den Felssporn mit der Route herum und hinunter zum Einstieg. Teils steiles Schuttfeld, markiert. Ca. 20 Minuten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt