geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Predigtstuhl, Karwendel, 1921m, SW-Wand „Die 2 Jährige“

23/6/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Zufahrt über die Dammkarstraße
Seit wir im neuen Karwendelführer von Panico diese Tour gefunden haben, stand fest, dass wir auch diese kennenlerne wollen. Das labile Wetter heute mit vielen Wolken, teils sogar Nebel, aber kletterfreundlichen Temperaturen und trotz nächtlicher Gewitter strohtrockenem Fels zwangen uns diese nicht allzu lange Route fast auf. Kurzer bzw. schneller Zu- und Abstieg kommen noch dazu, so ist man im Zweifelsfall bei dem zurzeit doch recht planlos daherkommenden Blitz und Donner schnell wieder unten.
 Abgesehen von einer größeren Bundeswehrübung im Soldatenweg (sic), hatten wir die Wand für uns alleine. Schön blühen tut’s mittlerweile auch und der Schnee spielt keine Rolle mehr. Alles in allem ein sehr unterhaltsamer, stressfreier Felsspaziergang. Carpe diem!
Charakter: Schöne, noch sehr raue Tour in nicht immer festem, teilweise etwas splittrigem Fels. Dennoch bei etwas Umsicht schön zu kletternde Tour und eine schöne Alternative zu den eher schwereren Touren rechts daneben.
Bild
Wandübersicht
An den beiden schwierigeren Stellen gut, ansonsten in weiteren Abständen mit Expressankern abgesicherte Tour. Keine Plaisirabsicherung! Weitere Absicherung, wenn nötig, gut durch Klemmzeug möglich. Der Schwierigkeitsgrad muss frei geklettert werden. Ansonsten eine unterhaltsame Vierertour, wenn eben nicht die zwei zwingenden und deutlich schwereren Passagen wären (6/6+ und 5+). Oben hätte man die Tour noch etwas schöner durch die rauen Platten legen können.
Bild
Zustieg geschafft; Dammkarhütte
Bild
Nebelwogen wallen durchs Viererkar
Zustieg: Vom Parkplatz an der Abzweigung der Dammkarstraße (ca. 950m) erst sausteil, dann nur noch steil 3,3km und 380hm hinauf zum Bankerl, 1330m. Radldepot. Zu Fuß über den gemütlichen Wanderweg zur Dammkarhütte, 1667m und noch ein Stück eben auf die Wand zu. An einem der schönen Wiesenflecken zwischen Latschen und Schuttkar Rucksackdepot. In wenigen Minuten auf Steig leicht bergauf durch Latschen und Schutt zum Einstieg, den man etwas unterhalb der „Gams ‘n‘ Edelweißes“ (Metalltafel) erreicht.
An der Wand entlang abwärts zu „Hans Bär“ (rote Anschriftreste) und noch ein paar Meter abwärts zu kleinem, ebenen Schuttplatz unter Riss, 2 BH.
Kletterlänge: 290m, Wandhöhe ca. 200m
Schwierigkeit: je ein paar Meter 6/6+ und 5+, recht anhaltend 4.
Bild
1. SL, geht gleich schön los
Material: 8-10 Expressen, auch lange; wer zu Flatternerven neigt, kann sich ein paar Klemmgeräte an den Gurt hängen (Wir hatten einen Satz Linkcams dabei). Übliche Alpinkletterausrüstung.
Die Stände sind zwar abseiltauglich, das sollte man aber auf jeden Fall bleiben lassen, sonst werden die gut frequentierten Routen daneben und unterhalb bombardiert.
Bild
Silberwurzen am Gipfel
Route: (vgl. Topo im Panico „Karwendel“, hier ein paar Ergänzungen)
1. SL: Riss hinauf (4, 1 NH, 1 BH) auf Band und über diese den vielen BH folgend nach links zu Stand an 2 BH bei Grasplatz (2-3). 40m, 4, 7 BH, 1 NH
2. SL: Abdrängend links über plattigen Bauch (6-) zum relativ hoch gesetzten BH (mit Schlinge) und dem teils etwas splittrigen Riss folgend (kurz 6+, eher 6) zu Stand an 2 BH. 25m, 7 BH
3. SL: Über schöne Platten bis zur Kurve des „Soldatenwegs“, diesem kurz folgen, bis er rechts abbiegt und zu Stand an 2 BH oberhalb von Latschen. 55m, 4, 6 BH
4. SL: Rechts weiter, bis man links in der Plattenwand einen BH sieht, links durch die Platte queren und rechtshaltend über schönen Löcherfels zu Stand an 2 BH unter plattigem Aufschwung. 45m, 5+, 5 BH
Bild
Predigtstuhl, unteres Kreuz
Bild
5. SL: Über plattigen Pfeiler (2 BH) zu Band. Dort Stand von „Hans Bär“. Plattig leicht rechtshaltend weiter zu stand an 2 BH. 35m, 4, 3 BH
6. SL: Links von schönen Platten (leider) zu Latschen und Stand an 2 BH auf Band. 45m, 4, 4 BH
7. SL: Schöne Platten hinauf, Linksquerung zu gelbem Fels, gerade weiter zu Stand in den Latschen. 45m, 4 BH.
Erstbegeher: Anton und Simon Fütterer, Bernhard Adam, 2014
Abstieg: Über Wiesen zum nahen, unteren Kreuz (Gipfelbuch) und rechts abwärts über den markierten Wanderweg ins Dammkar. Sich die beste Schuttreißen suchend in wenigen Minuten zum Rucksackdepot. Von dort entweder über den Aufstiegsweg zum Bankerl oder, schneller, über das Schuttkar in wenigen Minuten zum Radldepot und weiter nach Mittenwald. Wenns pressiert dank Schutt- und Radlunterstützung vom Gipfel bis zur B2 in 30 Minuten machbar.
Bild
Schuttfestiger im Kar
Bild
8 Minuten ins Tal – schwierig zu Fuß
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt