geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Seebenwände, Mieminger, ca. 1500m, N-Wand „Tirol Plaisir“, 5 SL, 6+ & „Prior Gedächtnisweg“, 5 SL, 7(-)

20/6/2021

0 Comments

 
Bild
Tirol Plaisir 3. SL
Bild
Seebenseefall vom Zustieg
Labiles Wetter, trockene Nordwände, da fiel die Wahl mal wieder auf Ehrwald. Eigentlich war was höheres und längeres geplant, aber da hätte man vorher wissen müssen, dass das Wetter solange halte würde wie es dann tatsächlich gehalten hat. Und stundenlang auf Verdacht zu einem Einstieg hochlatschen um dann im Nebel und zu früh einsetzenden Regen wieder abzusteigen, dazu hatten wir auch keine Lust. Dann eben gemütlich und alles andere wird verschoben.
Eigentlich (schon wieder dieses Wort) war eine mir noch unbekannte Tour im linken Wandbereich geplant, aber dort war schon so viel los, dass wir nach einigem Überlegen zum rechten Wandteil weiterstiegen. Auf den scheußlichen „Latschentango“ hatten wir keine Lust; hat schon seinen Grund, dass dies die einzige freie Route war. So stiegen wir halt zum wiederholten Mal die wunderbare „Tirol Plaisir“ hinter Christine und Steffi nach, seilten ab und als das Wetter immer noch trocken war, hängten wir den fast noch schöneren „Prior Gedächtnisweg“ dran.
Bild
Diesmal kletterten Klaus (von dem auch einige Fotos stammen) und Steffi zusammen und zischten in einer knappen Stunde durch die Wand. Christine und ich folgten gemütlich nach und seilten mit den beiden nach der 3. SL wieder ab, da wir die Tour von früher schon kannten. Nach einer gemütlichen Pause in der schön gelegenen Einstiegsgufel machten wir uns an den kurzen Abstieg, der dank MTB noch kürzer war. Nach einem langen Schitourenwinter eine gute Kombination da oben. Langsam wird's doch noch was mit klettern.
Charakter: Herrliche, kurze Klettereien in bestem, wasserzerfressenem Fels mit kurzem Zustieg und komfortablem Abstieg. Sehr gute Absicherung mit Bohrhaken. Ideal bei unsicherem Wetter oder am Nachmittag. Bei Kombination mit anderen Routen lohnt sich natürlich auch ein ganzer Tag. Aufgrund der schattigen Lage ist die Wand nach stärkerem Regen länger nass bzw. feucht. Die Bewertung der „Prior Gedächtnisführe“ im Panico Führer (Wetterstein Süd) ist relativ streng, wir fanden die Bewertung im Topo des Erstbegehers bzw. im „Tirol Plaisir“ Kletterführer (Alpinverlag) angemessener. Beide Schlüsselstellen (Überhänge) können A0 geklettert werden.
Erstbegeher: Jörg Kühn/Peter Schwarzmann bzw. Jürgen Vogt
Zustieg: Vom Parkplatz bei der Ehrwalder Almbahn (1108m) ca. 1,5km dem linken Ast des Wasserfallrundwegs folgen. Bis hier auch mit MTB gut möglich. Kurz weiter bis man auf den rechten Ast des Rundwegs trifft. Von dort steiler hinauf bis kurz vor den Klettersteig (1300m) und nach rechts auf gutem Steig durch Latschen und Schutt immer der Wand entlang bis zu großer Gufel (ca. 1370m). Depot. Etwa 30m den Steig weiter, vorbei am Einstieg der „Tirol Plaisir“ zu Band und über dieses nach links in die Wand zu BH am Einstieg. 30 (MTB)-45 Minuten.
Material: 12 Expressen, Doppelseil (Abstieg), übliche Alpinkletterausrüstung; Klemmgeräte nicht nötig
Route: Vgl. Topo auf http://www.alpenverein-bayerland.de/download/Seebenwand%20-%20Prior%20 Gedaechtnis%20Fuehre.pdf bzw. o.g. Kletterführer.
Abstieg: Entweder Ausstieg über älteres zur Seebenalm, 1575m und Abstieg über den versicherten Immensteig oder 3 Mal abseilen über die Route (50m, 50m, 45m). Je nach Tageszeit ist der meist stark frequentierte Klettersteig als Abstieg eher eine schlechte Wahl.
Bild
Wandbild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt