geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Haller Zunterkopf „Gschaftlwand“, Karwendel, 1150m, „Hammer-Familie“, 4 SL, 6+ & „Hammer-Freunde“, 5 SL, 7 (6+/A0)

3/6/2021

0 Comments

 
Bild
"Hammer-Freunde", Henkellos durch die 2. SL
Bild
Gschaftlwand vom Zustieg
Charakter: Mehrseillängentouren in einem alpinen Klettergarten mit kurzweiligem Zustieg oberhalb von Absam im Inntal östlich von Innsbruck. An warmen Tagen eher was für Saunafans. Einige, meist lohnende Routen mit 1-5 SL. Schöner Blick ins Inntal und den dahinter liegenden Hauptkamm.
Hammer-Familie: Wenig empfehlenswerte Tour mit viel Bruch, Schrofenbändern und Vegetation. Nur wenige wirklich lohnende Passagen.
Hammer-Freunde: Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour in teilweise sehr gutem, plattigem (aber rauem) Fels. Eher streng bewertet (v.a. 2. SL, wenn man nah an den Haken klettert).
Zustieg: Von Absam (Parkplatz am Sportplatz; ausgeschildert), 720m, zu den Tennisplätzen und oberhalb entlang auf Teerstraße in den Wald. Achtung, nicht die Straße vom höher gelegenen Sportplatz nehmen. Wenn man den Zustieg zwischen Bogenschieß- und Schießplatz sucht, befindet man sich auf dem falschen Weg. Der richtige Forstweg führt flach ansteigend in westlicher Richtung an einem Militärübungs-gelände entlang. Abkürzung möglich (vgl. AV-Karte 5/2 „Karwendel Mitte“).
Bild
Zustieg durchs Bachbett
An der 3. Kehre auf 825m gerade weiter und bald nach S umbiegend auf Karrenweg bis zu dessen Ende. Ein rot markierter Weg führt in ein Bachbett, das man folgt, bis man bei einem Wasserfall auf die Wand stößt (ca. 1025m). Fixseile. Rechts aufwärts der Wand entlang zu den Routen. Die gewünschte Route ist nicht ganz leicht zu finden, da einige Routen durch die Wand ziehen, aber nicht alle Routennamen angeschrieben sind. Als Orientierungspunkt dient die neu angeschriebene Route „Hammer-Freunde“.
Wandhöhe: max. 100m
Kletterlänge: max. 135m
Schwierigkeit: Hammer-Familie: jeweils kurz 6 und 6+, mehrfach 6-; viel Leerlauf
Hammer-Freunde: längere Strecken 6-/6, kurz auch schwerer (6+, 7; 6+/A0 möglich); selten leichter als 5.
Erschlossen von Reichhart/Oesterle
Material: 13 Express, Friends/Cams weder nötig, noch einsetzbar. Sehr gute Absicherung mit Spreizankern. Übliche Alpinkletterausrüstung; Seillängen maximal 30m. 60m Doppelseil empfehlenswert, Stände zum abseilen eingerichtet.
Topo: vgl. „Tirol Plaisir Kletterführer“ (Alpinverlag)
Abstieg: Abseilstände im Abstand von 30-60m.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt