geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Linker Fernerkogel, Ötztaler Alpen, 3278m

2/4/2018

0 Comments

 
Bild
Start in Mittelberg am frühen Morgen
Um 5.00 Uhr früh weckte uns das Piepsen des Weckers, in der sternklaren Nacht waren die Scheiben vereist, das Rauskriechen aus den warmen Schlafsäcken kostete etwas Überwindung. Aber es lohnte sich, so hatten wir den Aufstieg über den „Notweg“ hinter uns, bevor die erste Bahn im Tal gestartet war. Der anfänglich flache Hatscher wurde durch den Anblick der in der Dämmerung immer heller werdenden umliegenden, schroffen Berge des Kaunergrats verkürzt.
Bild
Blick ins Schigebiet
Kaiserwetter nach den Schneefällen der letzten Tage. Nie steil führt der „Notweg“ bequem hinauf ins Gletscherschigebiet. Auf ca. 2650 m verließen wir die Piste und bogen in Richtung Linker Fernerkogel ab. Keine Spur war zu sehen, Pistenfahrer waren noch keine unterwegs, ganz alleine spurten wir in der weißen Landschaft in Richtung Gipfel.
Bild
Blick zum rechten Fernerkogel
Bild
Endlich kommt die Sonne
Über das östlichste Becken des Mittelbergferners ging es bei 30cm Pulverschnee relativ lawinensicher leider konsequent im Schatten hinauf in die Scharte 3155m zwischen Gipfel und Tiefenbachkogel. Als die Sonne hoch genug stand um über den Grat zu uns zu scheinen, wurde es etwas wärmer an diesem noch sehr kalten Morgen. Leicht fallend geht es von der Scharte ein paar Meter hinunter, nördlich um P. 3210m herum, dann beginnt die Querung, bis man südlich P. 3175m den Gipfelhang im westlichen Becken des Hangenden Ferners erreicht.
Bild
Aufstieg zur Scharte, Blick zum Rechten Fernerkogel und Schuchtkogel
Bild
Querung zum Gipfelhang
Bild
Die letzten Meter zum Gipfel
Bild
Oben
Heute gut möglich. Etwas lawinensicherer ist gegebenenfalls die Querung unterhalb P. 3175m herum. Hier trifft man auf den von der Braunschweiger Hütte kommenden Weg, aber auch von dort kamen keine Spuren rauf. Die Verhältnisse waren sehr gut, problemlos konnten wir mit den Schi bis zum Kreuz gehen. Die Aussicht war herrlich. Von den Dolomiten über die nahe gelegenen Ötztaler und Stubaier bis zum Wetterstein strahlten uns weiße Berge an.
Nach einer knappen Stunde ganz allein am Gipfel machten wir uns an die Abfahrt, als eine nachfolgende große Gruppe auftauchte.Da die Hänge in Richtung Braunschweiger Hütte in bestem, unverspurtem Weiß zu uns herauflachten, machten wir uns an die Abfahrt dort hinunter und zeichneten als erste unsere Zöpferl in die Hänge. Erst kurz unterhalb der Höhe der Hütte verwandelte sich der herrliche Pulverschnee in gut fahrbaren Batz.
Bild
Blick zur Braunschweiger Hütte
Bild
Unerspurte Traumhänge
Bild
Pulver, Pulver, Pulver,...
Bild
Herllicher Schnee
Bild
Weißer Traum
Bild
Die tief verschneite Braunschweiger Hütte
Achtung, nicht direkt (wie in der AV-Karte eingezeichnet) Richtung „Notweg“ abfahren. Sehr steil, felsdurchsetzt und nur möglich bei sehr sicheren Verhältnissen und guter Ortskenntnis. Etwa auf 2650m um den Nordfuß des Fernerkogels Richtung Mittelbergferner queren, bis man problemlos auf dessen Zunge bis zum „Notweg“ fahren kann. Die letzten 800 Hm Abfahrt auf dem gewalzten „Notweg“ ging flott vonstatten, direkt am Auto konnten wir abschwingen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt