geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Taschachschlucht, Ötztaler Alpen, 1790m, Eisklettergarten

1/4/2018

0 Comments

 
Bild
Zustiegsversuch von der Brücke: noch geht’s
Charakter: Netter Eisklettergarten in lawinensicherer Lage und mit kurzem Zustieg dazu. Weder Schi noch Schneeschuhe nötig. Durch die schattige Lage in der Schlucht hält sich das Eis der hintersten Routen bis weit in den Frühling hinein. Wir fanden selbst Anfang April noch sehr gute Verhältnisse vor, dafür keine Kurse und auch sonst kaum andere Leute. Ideal vor oder nach einer Schitour. Stände oft gebohrt, Eisschrauben je nach Sicherheitsbedarf.
Langsam wird’s spannend
Flucht nach oben zur Pistenbrücke
Die ersten leichten Stufen rechts
Bild
Steiler und künstlich erweitert
Bild
Abstieg beginnt bei markanter Doppelfichte
Bild
Die 3 hinteren Stufen, gesehen vom Zustieg von oben
Zustieg: Im Hochwinter wie in den diversen Eiskletterführern beschrieben von der Brücke über den zugefrorenen Taschachbach (kurz vor dem Parkplatz der Pitztaler Gletscherbahn) bis zu den diversen Fällen. 10-20 Minuten.
Wenn der Bach nicht zugefroren ist, wie im Frühwinter oder jetzt im Frühling, ist der Zustieg im Bachbett schwierig bis unmöglich. Die Routen sind dann nur von oben erreichbar. Am schwierigsten ist dabei der Zustieg zum hinteren Schluchtteil zu finden. Am besten direkt vor der Pistenbrücke der Abfahrt vom Riffelsee zur Gletscherbahn parken und dem Weg Richtung Taschachhaus folgen, bis man nach wenigen Minuten den Waldrand erreicht. Rechts befindet sich ein Bretterzaun und eine markante Doppelfichte mit einem blauen Strich. Dort linkshaltend problemlos etwa 30hm hinunter zu den Eisfällen. Etwa 10 Minuten.

Routen: Die erste Stufe befindet sich rechts im Sinn des Zustiegs, gleich nachdem man unter der Pistenbrücke der Abfahrt vom Riffelsee zur Gletscherbahn durchgegangen ist (WI 2-3, „Eiskletterführer Tirol“, Alpin Verlag, Stände gebohrt), gleich darauf folgt links eine schöne, steilere Stufe, die durch Bewässerung künstlich erweitert wird (ca. WI 4-5). Abschließend befinden sich links drei kompakte Eisstufen (WI 2-4, „Sportklettern ...“, Am-Berg Verlag, Stände gebohrt, 15-28m)

Abstieg: Abseilen über die Routen, Rückweg über den jeweiligen Zustiegsweg.
Bild
Stand für die linken Routen: Schweizer Käse
Bild
linke Route
Bild
Sooo einsam ist’s nicht immer
Nicht schlecht für Anfang April
Etwas steiler in der Mitte
Kühlschrank Taschachschlucht
Bild
Gemütlicher Abschluss rechts
Bild
Für heute reichts
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt