geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Härmelerkopf, 2224m & Seefelder Spitze, 2221m, Karwendel

22/4/2018

0 Comments

 
Bild
Aufstieg zum Härmelekopf; Blick zur Hohen Munde
Früher Start ist bei Schitouren in dieser Jahreszeit sinnvoll, aber frühes Aufstehen leider nicht so schön. Deswegen beschlossen wir am Samstagabend zu starten und am Ausgangspunkt zu schlafen. Kaum Verkehr auf der B2, schnell kamen wir über Garmisch und Mittenwald nach Seefeld. Der Schnee reichte noch bis kurz vor den Parkplatz, somit war unser Ziel für den nächsten Tag klar.
Nach einer warmen, bequemen Nacht und einem kurzem Frühstück mit Kaba und Hörnchen trugen wir die Schi die paar Meterüber den Parkplatz bis zum Schneebeginn an der Piste. Ohne Unterbrechungsstellen, weiß auf der ganzen Pistenbreite, ging es hinauf bis zur Bergstation am Härmelerkopf. Die flache, weite Kurve im oberen Pistenteil konnten wir problemlos über die lichten Waldhänge abkürzen. Kurz oberhalb der Liftstation war der Schnee dann weg, der Wind hatte dafür gesorgt dass die Hänge schneefrei waren.
Bild
Aufstieg von der Bergstation zum Gipfel
Härmelekopf und Reitherspitze
Reitherspitze
Bild
Einfahrt ins Reitherkar
Die letzten paar Höhenmeter trugen wir die Schi auf dem Wanderweg hinauf bis zum höchsten Punkt. Der Weiterweg auf die Reitherspitze war gespurt, die Verhältnisse ließen jedoch nur einen Fußaufstieg zu. Da ein fußmäßiger Abstieg verletzungsbedingt im Moment leider noch nicht geht, verzichteten wir notgedrungen auf diesen Gipfel. Nach einer Pause zogen wir die Schi an und fuhren ins Reitherkar hinein.
Die Einfahrt stellt kein Problem dar, sie ist wechtenfrei. Der Schnee im Kar war leider noch nicht wirklich gesetzt, entweder suppte er oder er hatte einen leichten Deckel durch den man durchbrach um darunter den suppenden Schnee zu finden. Fahrbar war er aber auf jeden Fall. Wir fuhren das Kar bis auf etwa 2000m hinunter. Dort zogen wir die Schi aus, schulterten sie und stiegen hinauf zur Seefelder Spitze. Vom tiefen Schnee über schneefreien Schotter bis zu Latschen war auf den Weg hinauf zum Wanderweg alles vertreten.
Bild
im Reitherkar
Auf dem Weg zur Seefelder Spitze
Aufstieg zum Gipfel
Querung im Schnee unterm Grat
Blick vom Gipfel in Richtung Schanitz
Blick vom Gipfel in Richtung Seefeld; im Hintergrund die Hohe Munde
Bild
Seefelder Spitze
Dort angekommen ging es teils schneefrei (dann flott), teils im tiefen Schnee (dann weniger flott) hinauf bis zum Gipfelkreuz. Ganz allein saßen wir oben und genossen den schönen Ausblick auf die umliegenden, noch weiß verschneiten Karwendelberge. Nach einer gemütlichen Pause fuhren wir am Grat entlang hinunter zur Piste. Der Schnee dort war sehr gut, allerdings musste man aufpassen, dass man sich nicht in irgendeiner Spalte, die durch das hin-und herschieben des Schnees mit den Pistenwalzen entstanden war, versenkt.
Abfahrt von der Seefelder Spitze zum Schigebiet
Umgepflügte Piste
Guter Schnee auf der Piste
Bild
Kurz vor dem Parkplatz
Das verbaute Pistengebiet, in dem immer noch eifrig gebaut wird, ist zwar landschaftlich nicht gerade schön, aber der gute Schnee auf der Piste machte das wett. Mit einigen Unterbrechungsstellen, manche machten ein Schiausziehen nötig, manche nicht, konnten wir bis zum Pistenende fahren.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt