geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Obere Wildgrubenspitze, 2625m, Lechquellengebirge

28/4/2018

0 Comments

 
Bild
Aufstieg zur Piste
Nach einer guten Nacht und dem üblichen Hörnchen-Kaba Frühstück machten wir uns um 7.15 Uhr auf den Weg zur Oberen Wildgrubenspitze. Direkt von unserem Nachtplatz aus (ca. 1700m) brachte uns ein Hang und später mehr oder weniger ausgeprägte Rampen unter der beeindruckenden Ostwand der Hasenfluh zu einer der Pisten, die zum Seekopf hinaufführen. Von dort (2170m) hieß es erstmal ein paar Meter abrutschen, bis man am Zürser See steht (2141m).
Der Höhenmeterverlust ist gering, die Felle können getrost an den Schi bleiben. Da der See zugefroren und laut Messlatte mit gut 1,50 m Schnee bedeckt ist, konnten wir uns das flache Umrunden des Wasser sparen und direkt quer über den See zur Piste der Madlochbahn gehen. Der weitere Aufstieg zum Madlochjoch war sehr kurzweilig, überall liefen Murmeltiere über den Schnee. Vielleicht freuten sie sich auch genauso über das schöne Wetter wie wir?
Bild
Blick zum Flexenpass und den Bergen von St. Anton
Verschneiter Zürser See
Madlochjoch und Obere Wildgrubenspitze
Neugieriges Murmeltier
Bild
Querung zum Westrücken
Vom Joch aus (2438m) querten wir teilweise fallend, teilweise leicht ansteigend den steilen Nordhang der Oberen Wildgrubenspitze zu dem von Westen her auf den Gipfel ziehenden Rücken. Harscheisen waren angenehm, teilweise war der Schnee noch etwas hart. Der Westrücken hatte genügend Schneereste, um bis kurz unterhalb des Vorgipfels bzw. Drahtseils mit Schi gehen zu können. Einige Spitzkehren waren dazu allerdings schon nötig.
Am Westrücken
Am Gipfel; Blick zur Valluga
Bild
Am Schidepot
Selbst der weit unter uns liegende Spullersee war trotz des warmen Aprils noch eisbedeckt. Der Abstieg zu den Schi war, dank des Drahtseils, eine flotte Sache. Auch die anschließende Abfahrt auf den Schneeresten am Westrücken und die Querung zurück zum Madlochjoch gingen gut und schnell. Die Piste hinunter zum Zürser See war herrlich zum Fahren. Trotz der flotten Abfahrt, was so manches der mitten auf der Piste sitzenden Murmeltiere fast etwas in Hektik kommen ließ, blieb noch Zeit die vielen, auf den ausgeaperten Stellen blühenden Küchenschellen zu bewundern.
Abfahrt am Westrücken
Abfahrt am Westrücken
Küchenschelle
Soldanelle
Aufstieg auf der Piste zum Muggengrätli
Muggengrätli
Bild
Abfahrt zum Flexenpass; Blick zu den Bergen von St. Anton
Am See angekommen fellten wir nochmal an und steigen über die Piste hinauf zum Muggengrätli. Da der Schnee noch nicht durchweicht war sparten wir uns die letzte lange Kurve die die Piste macht und stiegen über den Hang direkt hinauf auf das Muggengrätli (ca. 2460m) oberhalb der Bahnstation. Auf einem schneefreien Fleck setzen wir uns hin und machten Mittag. Niemand war zu sehen, ruhig und allein saßen wir oben. Die anschließende Abfahrt über die Piste zum Flexenhaus (1774m) und zurück zum Auto war perfekt. Die Schneemenge mehr als ausreichend, die Qualität gut bis sehr gut. Es waren zwei schöne Tage.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt