geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Jochschrofen, Allgäuer Alpen, 1250m, S-Wand „Just for Fun“, 5+/6-; 5 SL

26/9/2021

0 Comments

 
Bild
Blick von der Kanzelkehre auf die „Wand“
Charakter: Als ich von dieser Route hörte, dachte ich „So ein Schmarrn. Wer bohrt denn bei uns einen Steinbruch ein? Geh ich nie hin!“ Natürlich bin ich doch hin und habe Pat innerlich sofort Abbitte geleistet. Nach bald 150 Begehungen in einem guten Jahr (laut Wandbuch) ist das Ding ordentlich ausgeputzt und recht unterhaltsam zu klettern. Auf jeden Fall viel besser, als es von der Kanzelkehre den Anschein hat. Ich war fast enttäuscht, dass weder ein Griff ausbrach noch das Seil Schuttlawinen nach unten schickte. Ideal bei wenig Zeit, bei An- oder Abreise oder mal schnell am Abend oder in der Früh. Harte Steinbrucharbeit bietet die Tour eher nicht, dafür aber sehr gut abgesicherten Kletterspaß. 
Verkehrslärm sollte einen bei der Lage natürlich nicht zu sehr stören. Auf jeden Fall wieder mal eine von Pats guten Ideen. Eine echte Kunstwand sozusagen, da muss man erst mal drauf kommen. Mal ganz was anderes. Potenzial für Varianten gäb’s auch noch. Hoffentlich wird der Steinbruch so schnell nicht mehr aktiv.
Talort: Oberjoch Richtung Hindelang (Kanzelkehre, B308, ca. 1150m)
Bild
Blick vom Einstieg ins Ostrachtal
Zustieg: Vom Parkplatz „Kanzelkehre“ (Parkscheibe nötig, Parkzeit 1 Stunde, reicht aber bequem; ansonsten einen der gebührenpflichtigen Parkplätze in Oberjoch nutzen oder gleich mit dem Radl hinfahren) in wenigen Minuten absteigend zum ausgeschilderten Klettersteig im linken Wandteil. Von dort auf Steigspuren über Schutt rechts ansteigend zum Einstieg bei Standbohrhaken.
Wandhöhe: leider nur ca. 100hm
Kletterlänge: ca. 135m 
Bild
Beginn der 3. SL
Schwierigkeit: Meist um 4 bis 5, in der Mitte mal kurz 5+/6-. Immer wieder bequeme Biwakbänder, falls man in einem Tag nicht durchkommt. War heute kein Problem, da Klaus als Fast-Local die Tour schon kannte und wusste, wie die härtesten Stellen anzugehen waren.
Erstbegeher: P. Schwarzmann, 2020
Material: Helm, 60m Doppelseil (dann kann man problemlos je 2 SL zusammenhängen), 10 -12 Expressen und einen Besen für die Bänder.
Bild
Gelbe Querung
Topo/Route: Ein sehr gutes Topo samt Wandbild findet man Tirol Plaisir Kletterführer (Alpinverlag) und natürlich auf der Homepage des Erschließers (http://www.allgaeu-plaisir.de/just-for-fun-an-der-kanzel/).
Wenn nicht jeder Zwischenhaken eingehängt wird, reicht die Parkzeit noch leichter (SL 1 & 2: 50m, SL 3: 30m, SL 4 & 5: 60m). Am Ende gibt’s sogar ein echtes Wandbuch.
Abstieg: Vom Wandbuch entlang eines kurzen Fixseiles zu Wiese und auf Steigspuren und der ehemaligen Betriebsstraße des Steinbruchs rechtshaltend zurück zur Straße. Etwa 5-10 Minuten.
Bild
Kurz steiler in der 3. SL
Bild
Kurz vor dem Wandbuch
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt