geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Seebenwände, Mieminger, ca. 1470m, NW-Wand „Welcome to Ehrwald“, 7 SL, 7-

19/7/2022

0 Comments

 
Bild
Bild
Charakter: Hervorragend schöne, kurze Kletterei in durchweg rauem, wasserzerfressenem Fels mit kurzem Zustieg und komfortablem Abstieg. Sehr gute Absicherung mit Bohrhaken, schöne Linie. Ideal bei unsicherem Wetter oder am Nachmittag. Bei Kombination mit anderen Routen lohnt sich natürlich auch ein ganzer Tag. Möglichkeiten gibt's genug. Aufgrund der schattigen Lage ist die Wand nach stärkerem Regen länger nass bzw. feucht. Dafür besonders ideal an heißen Sommertagen. Schade nur, dass der Spaß so schnell vorbei ist. In dem Fels könnte man ewig so weiter klettern.
Unterwegs mit Klaus Metterlein, von dem auch ein Teil der Fotos stammt und der die letzte SL rettete, nachdem sich eines meiner vielen Ringbänder laut und deutlich zu Wort gemeldet hatte … Auf jeden Fall eine Tour, die man einmal (mindestens) geklettert haben sollte. u
Erstbegeher: W. Strube & P. Schwarzmann, 20??
Bild
Wandfoto mit ungefährem Routenverlauf
Zustieg: Vom Parkplatz bei der Ehrwalder Almbahn (1108m) ca. 1,5km dem linken Ast des Wasserfallrundwegs folgen. Bis hier auch mit MTB gut möglich. Bei Brücke über den Seebenbach links des Baches bleiben und über wenig ausgeprägten Steig durch Wald, Latschen und Gras auf die Wand zu, die man in ihrem linken Bereich bei einem großen, bogenförmigen Überhang erreicht. Hier beginnen „Welcome to Ehrwald“ und „Hydrophobie“. 25 (MTB)-40 Minuten. 
Bei wenig Wasser wie jetzt kann man auch den Weg zum Klettersteig nutzen und dann über Gras und Schutt auf Steig fallend unter der Wand entlang zum E queren. Bei viel Wasser ist der Bach aber kaum zu überwinden. Wir haben’s schon mal probiert und sind wieder runter.
Material: 12 Expressen, 60m Doppelseil(Abstieg), übliche Kletterausrüstung; Klemmgeräte nicht nötig
Route: Vgl. Topo Panico Kletterführer Wetterstein Süd. SL 2 & 3 besser zusammenfassen, sind dann auch nur 30m. Ansonsten passt das Topo sehr gut
Abstieg: 3 Mal abseilen über die Route (SL 7&6: 60m, SL 5: 30m, SL 4, 3, 2, 1: 60m), man kann auch kürzere Strecken abseilen; alle Stände mit 2 BH, Kette und Abseilösen eingerichtet). Der Rest etlang des Zustiegswegs geht ratzfatz und mit einem MTB sogar noch schneller.

Bild
Die lange, letzte Abseillänge
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt