geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Parete dell’Ir, Gardaseeberge, ca. 500m, S-Wand „Roccia Preziosa”, 5 SL/6

2/11/2022

0 Comments

 
Picture
Ansteigender Dachquergang im bunten Fels, 4. SL
Picture
Steiler, henkeliger Auftakt der „Roccia preziosa“
Noch so eine tolle Tour! Allein der Name macht schon Lust auf eine Begehung. Leider kürzer, als die bereits beschriebene Kollegin, da diese Route nur durch den rechten oberen Wandteil führt. Trotz hervorragender Felsqualität und absolut überzeugender Linie kaum abgeklettert und fast so rau wie am ersten Tag, als Heinz Grill, Florian Kluckner und Barbara Holzer im Frühjahr 2018 diese Tour erschlossen. Man findet raue Reibeisenplatten, Tropflöcher, Sinter in allen Farben und Formen und immer wieder steile Passagen mit Henkeln, die man am liebsten mitnehmen würde. Sollte man auf jeden Fall mal klettern.
​Zustieg: Von Arco nach Bolognano und von dort die kurvenreiche Straße zum Monte Velo hinauf, bis in der nördlichsten Haarnadelkurve der Straße auf etwa 460m bei einer Schranke ein Forstweg (CAI-Wanderweg und Gardatrek) abzweigt. Wenige Parkplätze neben der Straße, größere Parkmöglichkeit etwa 0,5km bergauf. Nach etwa 200m auf dem Forstweg führt ein markierter Wanderweg links auf und ab auf ein Band, das die Parete d’Ir in einen oberen und unteren Sektor teilt (ca. 10 Minuten). Der Weg trifft ziemlich genau bei der „Roccia Preziosa“ auf die Wand. Die Tour ist angeschrieben, der Einstieg ist etwas oberhalb des Wegs auf einem leicht ersteigbaren Vorbau. Gleicher Einstieg wie die "Inquisitore", die aber links wegzieht.
Picture
Ungefährer Routenverlauf
Topos und weitere Informationen: Das Topo der Erstbegeher findet man auf https://www.arrampicata-arco.com/via-roccia-preziosa.html. Wer’s lieber in Buchform hat: in „Kunst und Klettern“ von Grill/Kluckner oder „Hohe Wände bei Arco Vol. 1“ von Filippi kann man sich das Ganze gedruckt anschauen. Aber auch diese Tour ist dermaßen logisch angelegt, dass man sie eigentlich kaum verfehlen kann. Noch dazu sind die 5 Seillängen meist knapp über oder unter 20m, nur die erste ist ein paar Meter länger, so dass man den nächsten Stand schon beim Losklettern erahnen kann. Abgesichert im üblichen Stil dieses Teams: BH, NH und SU-Schlingen. 
​Ein paar Friends am Gurt schaden nicht, vor allem im Rechtsquergang der 1. SL steckt nicht all zu viel. Fast in jeder SL ist der 6. Grad gefordert, den zumindest der Vorsteiger sicher beherrschen sollte. Die Tour ist recht anhaltend steil. Leider beträgt die Wandhöhe nur gut 60m, die Kletterlänge nicht viel mehr. Wir hatten 8 Express, einen Satz Linkcams und die übliche Alpinkletterausrüstung dabei. Ein kurzer Strick oder ein doppelt genommenes Halbseil wäre sinnvoll.
Abstieg: Vom Ausstieg links (westlich) auf Bändern zum Sammel-Wandbuch queren. Auf Steigspuren kurz weiter queren und in wenigen Minuten auf gutem Weg zurück zum Band, das die Wand teilt. Weiter auf dem Zustiegsweg.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt