geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Monte Casale, Gardaseeberge, 1631 m 

2/11/2016

0 Comments

 
Bild
Am Gipfel des Monte Cassale
Faule starten mit dem MTB am Parkplatz bei der Kirche in San Giovanni al Monte auf 1056m, fleißige im fast 1000m tiefer gelegenen Arco. Wir gehören zur ersten Kategorie, da die MTB-Tour als Pausentag nach einigen längeren Klettertagen diente. Dann sind, je nach Können, nur 21-24km (ohne Abfahrt nach Arco) und 700-1000hm angesagt.
Erst geht’s hinauf nach Marcarie, 1104m, dann leicht bergab zur schön gelegenen Malga di Vigo, 1085m, mit wunderbarem Blick zur schon herbstlich angezuckerten Brenta.
Nach insgesamt 6km auf guten Forstwegen steht man vor der nächsten Alm, der Malga Valbona, 1261m. Dort verließen wir den ausgeschilderzen MTB-Track „Mte Casale“ und fuhren über einen weiteren Forstweg bergab bis zum P. 1130, an der Straße von Godenzo herauf. Diese führt nun zunehmend steiler und anspruchsvoller hinauf zum P. 1302, wo man wieder auf den vorher verlassenen Track trifft. Wenn man eher Radfahrer und weniger MTBiker ist, macht es Sinn ab hier zu Fuß weiter zu gehen. Anfangs steil und steinig, bald aber wieder gut fahrbar erreicht man bei 1450m die „Autobahn“, die von Comano hinauf zum Gipfel führt.
Bild
Am Beginn des Single Trails
Bild
Kurz vor dem Rif. Don Zio
Diese Straße ist angeblich tatsächlich freigegeben für den Straßenverkehr. Kurz hinter dem Rifugio Don Zio, 1600m, kann man über die Gipfelwiese bis zum Bankerl auf dem höchsten Punkt fahren. Von dieser Seite ist es kaum glauben, dass dieser Buckel auf der Ostseite mit einer der höchsten Felsflanken bzw.-wände ins hier 1400m tiefer gelegene Sarcatal abbricht.
Aber nicht nur der Tiefblick ist eine „Befahrung“ des Gipfels wert, auch das Panorama sucht seinesgleichen und reicht bei klaren Tagen (wir hatten leider keinen erwischt) von den Gletscherbergen der Presanellagruppe über die Brenta hinüber in die Dolomiten und natürlich nach Süden bis zum Monte Baldo. Bis kurz vor P. 1302 sind Auf- und Abfahrt identisch, dann folgt man der Garda MTB-Route 408 steil hinauf bis fast 1500m, bevor es auf teilweise nicht ganz einfachen Singletrails zurück zur Malga Valbona geht. Auf etwa 1200m kann man die Forststraße links verlassen und etwas direkter und schöner zurück nach Marcarie und dann nach San Giovanni fahren.
Bild
Tiefblick vom Gipfel ins Sarcatal
Bild
Abfahrt über die Gipfelwiese
Wenn ausgeknobelt ist, wer das Auto ins Tal fährt, kann man es noch einige Kilometer auf der Teerstraße bis etwas unterhalb von San Rocco laufen lassen, um dann über die Route südlich des Mte Baone durch schöne Olivenhaine wieder das Zentrum von Arco zu erreichen, wo man dann die verbrannten Kalorien bei einem Eis wieder ausgleichen kann. Aber nur eine Kugel, wenn man mit dem Auto nach San Giovanni gefahren ist.
mtb-i_monte_cassale.gpx
File Size: 153 kb
File Type: gpx
Datei herunterladen

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt