geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Windstierlkopf, Ammergauer Alpen, 1824 m

1/7/2017

0 Comments

 
Bild
Reschbergwiesen
Bei dem Wetterbericht für’s erste Juliwochenende entschieden wir uns dafür, die Klettersachen zu Hause zu lassen und die Radln zu nehmen. Wir standen gemütlich auf und fuhren nach Farchant. Vom kostenlosen Parkplatz am nördlichen Ortseingang (672m) radelten wir über die Wiesen nach Burgrain und hinauf zu den voll in Blüte stehenden Reschbergwiesen. Ein erster, kleiner Schauer erwischte uns kaum dass es rauf ging, aber die Wolke war nur klein, bald war es wieder trocken.
Wir hatten uns nicht mal die Mühe gemacht die Anoraks anzuziehen. Kurz unter der Diessener Hütte zweigt auf 860m die Enningstraße rechts ab und führt zunächst bequem unter dem Brünstelkopf und Feldernkopf hinauf zur Brünstle Diensthütte, ca. 1260m. Bis zum höchsten Punkt der Forststraße auf knapp 1500m geht es nun mit 14% etwas steiler und anstrengender zur Sache. Zur Erholung geht es dann kurz bergab, bevor nach 12km der schmalere Almweg abzweigt. Das letzte Stück zur Enning geht es steil bergauf (20%), aber nicht lang (0,7km)
Bild
Enning Alm
Bild
Blick zum Feldernkopf
Hinter der Alm stellten wir die Radl ab (1558m) und stiegen zu Fuß zum Kleinen Feldernkopf und Windstierlkopf auf. Der kleine, scheinbar nicht mehr viel begangene und kaum markierte Weg zum Gipfel des Windstierlkopfes führt durch wunderschön blühende Wiesen. Vom einsamen Gipfel aus hat man einen schönen Blick ins Alpenvorland oder auf den Wetterstein (270hm, in 30 Minuten gut machbar). Wobei sich bei uns die höheren Wettersteingipfel gerne in Wolken versteckten.
Nachdem es etwas kühler wurde zogen wir nicht nur die langen Hosen an sondern machten uns auch an den Abstieg. Hinunter zu den Radeln gingen wir den direkten Weg. Das Wetter sah gut genug aus, um die geplante Runde um den Kramer zu fahren. Zwar blieben wir auf unserem Weiterweg nicht immer trocken, aber es waren meist nur ein paar Tropfen aus kleinen Wolken die uns erwischten. Wir nahmen den Trail hinunter zur Rotmoosalm, 1200m. Dieser ist zwar teilweise schmal, aber meist ohne große Wurzeln oder Steine und somit entspannt fahrbar.
Bild
Blumenpracht auf dem Weg zum Windstierlkopf
Bild
Guter Trail aber steiler Hang
Vor allem die Stellen, an denen der Weg durch den steilen Hang führt ist er glatt, ohne Bedenken seitlich wegzurutschen und runter zu fallen kann man entlang fahren. Nach der langen, flachen Querung Richtung SW führen zwischen 1500 und 1400m viele, meist gutartige Kurven hinunter; wenn man diese hinter sich hat führt eine schotterige Forststraße vorbei am Abzweig zur Steppbergalm und immer unter den wilden Wänden des Rauhensteins hinunter zur Alm (etwa 4km von der Enning).
Ab da geht es auf der glatten Fortstraße flott weitere 4km hinunter zum Friederparkplatz bei der Ochsenhütte, 800m. Auf dem Radlweg fuhren wir entlang der Loisach nach Grainau und weiter nach Garmisch (10km bis ins Zentrum). Dort statteten wir nicht nur dem Feinkostladen unseres Vertrauens sondern auch manchem Sportgeschäft einen Besuch ab, bevor wir das letzte Stück zurück zum Auto radelten. Kaum hatten wir die Radl im Auto kam ein großer Regenguss – Glück gehabt.

Bild
Abfahrt zur Rotmoosalm
Bild
Insgesamt hat die Route (ohne Wanderung zum Gipfel) laut GPS 40,5 km und 940 hm. Bei der Besteigung des Windstierlkopfs kommen noch einmal 270 hm dazu, was aber absolut empfehlenswert ist.
mtb-by_windstierlkopf_public.gpx
File Size: 220 kb
File Type: gpx
Datei herunterladen

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt