geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Nordwandabfahrt Großer Widderstein, Allgäuer

4/4/2021

0 Comments

 
Bild
Widderstein mit seiner markanten Schneerampe
Charakter: Steile Skiabfahrt durch die markante Rampe, die sich diagonal durch die Widderstein-Nordwand zieht und wohl eher keine Fahrfehler erlaubt. Um jedoch überhaupt in diese Rampe hinein zu gelangen, galt es, die vier Seillängen vom „Nordwand-Express“ zu klettern plus dann sechs Mete abzuseilen. Dort ließen wir dann unsere Seile zurück, da es von nun an nur mehr Stapferei bis zur Schulter war. Von diesem unteren Ende des Abseilstands hofften wir mit einmal 60 m, nach einer erfolgreichen Skiabfahrt, wieder zum Wandfuß zurückzukommen, ohne dazwischen einen weiteren Abseilstand basteln zu müssen.
Zu den beiden Mixed-Seillängen lässt sich sagen, dass diese mit Ski am Rücken eine ziemliche Viecherei sind, da in der ersten SL die Ski immer oben am Fels anstießen und der Rucksack in der zweiten recht steilen SL merklich nach hinten zieht. Doch da der Fokus auf der Skiabfahrt lag, entschieden wir uns dazu Bohrhakenlaschen angelnd irgendwie nach oben zu gelangen, was bei dieser top Absicherung problemlos machbar ist und ein Familienmitglied spaßeshalber als „Speedklettern“ bezeichnen würde.
Ausgangspunkt: Baad im Kleinwalsertal (Österreich)
 
Zustieg: Von Baad immer auf der linken Talseite durch das Bärgunttal bis zur Inneren Widdersteinalpe (ca. 1320 m). Von dort in einem Bachlauf nach Südosten folgend in das schattige Kar unter der Nordwand des Großen Widdersteins. In einer großen Gufel auf etwa 2120 m startet die Tour.
 
Route:
1. SL: Von der Gufel im Schnee nach rechts oben und dann mit Beginn der Felsen ca. 30 Meter im Mixed-Gelände (etwa M3) nach rechts queren. Die Bohrhaken in engen Abständen lassen ein Verklettern gar nicht zu. Stand ist an einem einzelnen Bohrhaken vor einem herabhängenden Fixseil.
 
2. SL: Ca. 8 m entlang von dem Fixseil nach oben (etwa M5) und dann deutlich einfacher etwa 5 m nach rechts und wieder etwas schwerer werdend erneut ca. 8 m nach oben, zum Beginn eines Schneefelds. Stand an zwei Bohrhaken.
 
3. SL: Knapp 65 m Stapferei bis zu einem weiteren Fixseil und Stand an einem Bohrhaken in einer Gufel.
 
4. SL: Am Fixseil nicht geradeaus empor, sondern wenige Meter nach rechts queren zu einem einzelnen Bohrhaken mit Karabiner zum Abseilen.
 
5. SL: Entlang vom Fixseil ca. 6 m in die Rampe abseilen. Am unteren Ende des Fixseils befindet sich ein weiterer Bohrhaken mit Maillon, von dem der 50 m tiefere Wandfuß erreicht werden kann.

Weiterweg: Seilfreie Spurerei der Sonne auf der Schulter entgegen. Am linken Rand der Rampe finden sich immer wieder einigen Haken, die ein Sichern und auch abseilen möglich machen würden. Von der Schulter kann dann noch über leichtes Mixed- und Stapfgelände auf den Großen Widderstein weitergegangen werden, wenn es die Zeit zulässt und nicht der Osterhase zu Hause schon wartet.

Abfahrt: Die Schneeverhältnisse erschwerten das lange Projekt der Steilwandabfahrt des Widdersteins, da bis auf wenige Schwünge im Schnee, der vielleicht gerade noch so die Bezeichnung Pulver verdient hat, eher ein Schnee mit einem leichten Deckel anzutreffen war. Nach unten wurde es dann auch immer härter und eisiger, so dass die letzten Meter in einer immer schmäleren und teils felsigen Rinne zum Abseilstand nicht mehr ohne ein akzeptables Risiko gefahren werden konnten und die Vernunft zum Wechsel auf Steigeisen und Eisgeräte rief. Doch bis zum Beginn der ersten Höhlen (von unten betrachtet) gelang es uns die Rampe abzufahren und somit das Projekt „Widdi Nord“ zufrieden abzuhaken.​
Topo: Schöne Beschreibung der Route „Nordwand-Express“ gibt es auf http://www.allgaeu-plaisir.de/widderstein-nordwand-express-im-klein-walsertal/.
 
Der Dank für die Idee gilt wohl Pat selber, da es sein Vorschlag an Philipp war, die Tour mit Ski abzufahren, wobei mich Philipp sofort für anfänglich nur sein Projekt begeistern konnte.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt