geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Piz Lagrev, Albulagruppe, 3109m und Lagrevfall, WI 3, 2530m

3/4/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Piz Julier vom Zustieg zum Lagrevfall
Heute statteten wir bei bestem Wetter dem Piz Lagrev mal wieder einen Besuch ab. In Anbetracht der kalten, klaren Nacht und des wolkenlosen Wetters heute war der Abmarsch an der Alp Güglia (2196m) um 7:30 Uhr leicht ausreichend. Außerdem war eh schon alles verfahren, und nach 300hm wollten wir den Aufstieg sowieso erst Mal am Lagrevfall unterbrechen. Einstieg ca. 2445m, SUI 777 392/149 374, Ausstieg und Beginn Fussabstieg ca. 2540m, SUI 777 281/148 238, 2 SL, max. WI 3.
Zustieg in 30 Minuten über die Schiroute zum Piz Lagrev bis unter den schon von unten sichtbaren Eisfall. Links vom Einstieg deponierten wir unsere Sachen und stiegen in zwei langen Seillängen bei noch immer ausreichend und meist sehr gutem Eis genüsslich der Sonne entgegen.
1. SL: Stapfender Beginn, kurze Steilstufe und wieder flacher zu Stand auf der linken Seite an 4 NH. (40m, meist WI 1-2, Stelle 3)
2. SL: Meist steileres Eis (WI 2-3). Entweder Köpflstand rechts am Ende des Eisfalls oder etwas unterhalb an Schrauben im Eis. (55m zum Köpfl, WI 2-3)
Über flaches Stapfgelände hinauf zur Schiroute und zum Fußabstieg.
Der Fall war noch sehr solide und wurde in den letzten Wochen wohl ein paar Mal geklettert, das Eis war aber nicht übertrieben ausgepickelt.
Bild
Almauftrieb auf der Schiroute gesehen aus dem einsamen Eisfall
Bild
Zum Fußabstieg
Eine Unmenge an zurückgelassenen Abalakov-Schlingen verunzierte das Eis mal wieder. Uns absolut unverständlich, diese umweltschädliche Materialverschwendung. Seil direkt fädeln oder, in diesem Fall eine Sache von 5 Minuten und somit schneller als die ganze Abseilerei, einfach außen rum über den Schneehang zurücklaufen. So, dass war’s dann mit der Eissaison für diesen Winter.
Da noch mehr als genug Zeit und der Schnee immer noch bockhart war, tauschten wir zurück am Depot nur schnell die Eis- mit der Schiausrüstung und liefen in einer guten Stunde über den kleinen See unterm Lagrevgletscher und direkt über diesen zunächst zum P. 3085 mit seinem Sender. Über einen kurzen, leichten Felsgrat ...
Bild
Als Dessert zum Piz Lagrev
Bild
Lagrevgletscher vom See
und einen abschließenden Schneehang querten wir hinüber zum Schigipfel des Piz Lagrev, den wir ganz für uns allein hatten. Alle anderen (und das waren heute viele) blieben am Sender. Da wir dem Hauptgipfel schon früher einmal einen Besuch abgestattet hatten, verzichteten wir auf den unschwierigen Übergang und genossen die traumhafte Aussicht an diesem herrlichen Tag, ...
... die mit der Bernina gegenüber begann und weiter übers Bergell bis ins Wallis reichte. Immer dem besten Schnee folgend (was heute gar nicht so einfach war) waren wir bald wieder unten am Materialdepot, wo wir das Eiszeug wieder in den Rucksack stopften und zurück zur Passstraße ratterten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt